SbZ-Archiv - Stichwort »Ut Bekannte«
Zur Suchanfrage wurden 6726 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 3 vom 15. Februar 1969, S. 4
[..] h ständig umstellen und Neuem anpassen müssend, war sein Schicksal. Wie ein ebenmäßig entwickelter alter Baum aber war er all dem dennoch gewachsen. Oft bis zur Kränkung offen, aber nie ungerecht, war er für Bekannte und Freunde die Zuverlässigkeit selber. Über seinen bescheidenen Wirkungskreis hinaus war er für die gesamte siebenbürgisch-sächsische Lehrerschaft eine verantwortungsbewußte, geistig gestaltende Kraft. Lehrer Michael Kartmann wurde am . Mai in Waldhütten g [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1969, S. 6
[..] o herzlich empfangen, daß wir es uns schöner nicht hätten vorstellen können. Auch bei den Darbietungen am Abend ernteten wir so großen Beifall und solche Anerkennung, daß alle unsere Erwartungen übertroffen wurden. Unsere Gastgeber kamen uns, in ihrer Art und Sprache, wie alte Bekannte vor. Wir machten eine Rundfahrt durch Luxemburg-Sauerland der Mosel entlang. Herr Weicker, der auch Leiter einer Tanzgruppe ist, verstand es, uns mit seinem Heimatland vertraut zu machen. Unser [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1969, S. 4
[..] . Uhr die zahlreich erschienenen Mitglieder und Gäste und erteilte dann Dipl.-Ing. Hellmut P h l e p s , Oberbaudirektor a. D. der Stadt Freiburg, das Wort. Der erst vor kurzem in den Ruhestand getretene, allseits bekannte und beliebte Vortragende unternahm an Hand zahlreicher eindrucksvoller Dia-Bilder einen Gang durch die Entwicklungsgeschichte der Stadt, wobei er weit ausholend bis auf die Zeit der Zähringer zurückgriff. Dem mit der Geschichte der Stadt seit über Jahr [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1969, S. 5
[..] en. Andreas Ozolin Verlag,Eutin Erhältlich bei diesem oder beim Herausgeber oder der Versandbuchhandlung Meschendörfer in München. Ganzleinen, ,-- DM. Seit Anfang Oktober liegt erfreulicherweise das bekannte Unterrichtswerk ,,Philosophische Propädeutik" von Prof. Michael Fuß wieder vor. Der im Laufe der beiden vorletzten Jahre erschienene Aufruf in der Siebenbürgischen Zeitung von Dr. Matthiae zur Subskription hat rund Subskribenten gefunden, darunter gewiß viele Schüle [..]
-
Beilage LdH: Folge 183 vom Januar 1969, S. 2
[..] sich vollziehende Schicksal der Deutschen wußte als man es heute wahrhaben will. Aber auch zweimalige Begegnungen mit dem Land unserer Väter weckten in ihm jene Hiebe zu unserem Völkchen, von dem er einmal bekannte, es sei das merkwürdigste und zugleich faszinierendste Volkchen, das er kenne. I n vertrautem Kreise konnte er schwärmen in Erinnerungen an die Zeiten nach dem eisten Weltkrieg, als der ,,Berliner Junge" Siebenbürgen durchwanderte und mehrere Wochen in Nosenau in d [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1969, S. 3
[..] . Wann wird Brasilien so weit sein, daß es die Rolle spielen kann, die seiner Größe und seinem Reichtum an Bodenschätzen entspricht? Die Antwort macht schlagartig deutlich, mit welchem Selbstbewußtsein man hier, wo nach einem bekannten Sprichwort selbst der liebe Gott als Brasilianer gilt, in die Zukunft blickt. Brasilien, so erläutert Magalhaes Pinto, setze alles daran, um möglichst schnell aus dem Stand der Unterentwicklung herauszukommen. Dabei habe es den Vorteil, daß es [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1969, S. 5
[..] m Zu diesem närrischen Treiben am . Februar (Samstag) und zu dem anschließenden gemütlichen Abend mit Tanz im Heim des Kleintierzuchtvereins laden wir alle Landsleute mit Angehörigen, Freunde und Bekannte herzlich ein. Der Urzeln-Ausschuß Rolf Brotschi stellt in Stuttgart aus Zwei Ereignisse im Leben unserer siebenbürgisch-sächsischen ,,Kolonie" in Stuttgart kennzeichneten den Sonnabend, den . Dezember v. J. Um Uhr wurde die Adventsfeier und -ausstellung der Stuttga [..]
-
Folge 23 vom 15. Dezember 1968, S. 2
[..] r Vereinigung zugestimmt hätten, und so habe er gerade auch deren Angehörige, die heute in der Bundesrepublik Deutschland leben, zu dieser Feier eingeladen. Den HaupiVortrag des Abends hielt der bekannte Gelehrte Prof. Dr. Constantin D a i c o v i c i u , der selbst als junger Mann an der historischen Versammlung der Rumänen am . Dezember in Karlsburg teilgenommen hatte. Schon in seiner Anrede wandte er sich nicht nur an den Botschafter und die anwesenden Damen und Herr [..]
-
Folge 23 vom 15. Dezember 1968, S. 3
[..] ublik. ,,Dafür sind wir besonders dankbar, denn diese Lehrer stellen die lebendige Brücke zur Heimat unserer Väter dar", sagte uns der stellvertretende Vorsitzende des Schulvorstandes in Santiago. Und der Sprecher der Schülermitverwaltung, ein langaufgeschossener jähriger Rotschopf, bekannte: ,,Als Schüler der deutschen Schule haben wir das Glück, daß uns das Beste zweier Kulturen zur Verfügung steht." Der Beweis dafür ließ im übrigen nicht lange auf sich warten: in farbenp [..]
-
Folge 22 vom 30. November 1968, S. 2
[..] nächster Vortrag in Prosa, der "uns bessarabisches Landschaftsschicksal schilderte, sowie seihe Ausschnitte aus einem noch nicht veröffentlichten Roman nahmen uns durch die lebendige Sprache, durch das bekannte Milieu und manche daraus auftauchende Erinnerung an eigenes Erleben gefangen. Zum Abschluß trug uns Zillich die ,,Reise nach Athen" vor und bot uns damit Gelegenheit, ihn nicht nur als Schriftsteller, sondern auch als wirksam modulierenden Schilderer humoristischer Bal [..]









