SbZ-Archiv - Stichwort »Ut Bekannte«
Zur Suchanfrage wurden 6726 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 15. Januar 1966, S. 3
[..] nden des Kuratoriums der Gesellschaft anzunehmen. Auf Vorschlag von Dr. Vogel wurde Dr, Walter Althammer, MdB, einstimmig zum neuen Präsidenten gewählt und vom Wahlleiter im Namen der Präsidialmitglieder mit herzlichen Worten des Vertrauens begrüßt. In einer kurzen Ansprache bekannte sich Dr. Althammer zu den bedeutsamen Zielen der Gesellschaft und betonte die Wichtigkeit der Pflege insbesondere der wissenschaftlichen Beziehungen zu den Ländern des Südostens. Als Vertreter de [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1966, S. 7
[..] ge dieses Heftes besorgten Otto Blessing, Halberg, und Joseph Lansen, Köln. ,^\ Siebenbürgisch-sächsischer Hauskataröer Jahrbuch . Herausgegeben ag£$» Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen irmnnere Mission und Hilfswerk der Evangelischen Kirche in Deutschland. Zusammengestellt vom . Vorsitzenden Oberstudiendirektor Hans Philippi. Selbstverlag des Hilfskomitees, München , . Mit diesem Band stellt sich die bekannte Jahrbuchreihe wieder in den Dienst de [..]
-
Beilage LdH: Folge 146 vom Dezember 1965, S. 4
[..] reis eingehalten weiden, der es ermöglicht, das Buch auf jeden Weihnachtstisch unserer sächsischen Häuser gelangen Zu lassen. Über das schon wiederholt angezeigte ,,Metteisdorfer Heimatbuch" schreibt der bekannte Erlanger Professor D. Paul Althaus: ,,Ich lese in ihm mit großer Freude. Es ist ja ein einzigartiges Dokument. Ich kann Zu seiner Fertigstellung und zu seinem Erscheinen das Hilfskomitee nur beglückwünschen. Möge der schöne Band weit verbreitet werden, nicht nur unte [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1965, S. 7
[..] ischen Wunschdenken kein eindeutiger Widerspruch des Oberkommandos des Heeres und der Heeresgruppe Süd-Ukraine entgegengetreten war. Kurt Ziesel: ,,Der endlose Tag" .», Roman. Seiten. Hohenstayf-Verlag, Bodmann-Bodensee . § % Vv Der bekannte Romanschriftstelfer und Autor kulturpolitischer Schriften hat in diesem Roman in Form eines Lebensberichtes einer großen Schauspielerin die ganze Zeit von bis zur Gegenwart eingefangen. Der Weg der Frau (Fortsetzung auf Seit [..]
-
Beilage Jugendbrief: Folge 63 vom Oktober 1965, S. 1
[..] wir in seinem Park die ersten siebenbürgischen Ludwigspiele. Wir ließen Ludwig II., die Pompadour, Montesquien u. a. wieder auferstehen und sie in ihren Kosenamen Ludi, Pompi und Monti zarte Menuette tanzen. In der blauen Venusgrotte fiel uns das bekannte Sprichwort ein: Ich habe Pappmache (?) genommen, an die blaue Grotte gedacht und Wagners Ideen leibhaftig werden lassen: kitschiger geht es nicht mehr. Auf dem besuchten wir noch Kloster Ettal, wo uns die hochgeisti [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1965, S. 12
[..] km von Salzburg zurückgelegt, um an diesem Treffen mit sechs anderen ausländischen Gruppen hier in Nordschweden mitzuwirken. Bei der Begrüßung gab es ein lautes Hallo von allen Seiten, erkannten wir doch viele bekannte Gesichter von früheren Auslandsfahrten. Die Verständigung machte keine Schwierigkeiten, obwohl man ab jetzt nur mehr schwedisch, englisch, französisch, holländisch, finnisch und türkisch hörte und auch zu sprechen versuchte. Die Organisation in Asele klapp [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1965, S. 6
[..] ite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . September Bilder von Ernst Honigberger Neuerscheinung zur Würdigung des jährigen Künstlers Zum . Geburtstag (. Oktober) unseres Kronstädter Landsmannes und bekannten Malers Ernst Honigberger ist im Verlag Heino F. von Damnitz, (Gestaltung Hannelore Kolbinger, München) eine Sammlung bester Bilder des Künstlers erschienen. Eine Einleitung von Hans Wühr versteht es, in gewohnt meisterhafter Weise den Künstler und sein Werk zu deuten un [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1965, S. 9
[..] Plattenaufnahmen. Mit den Proben werde man jeweils schon im November oder Dezember des Vorjahres beginnen müssen. Die finanziellen Probleme habe zur Gänze Karajan übernommen. Die Eintrittskarten würden vor allem auf dem Subskriptionswege ausgegeben werden, die Preise denen der Festspiele entsprechen, (die, wie man hört, eine Erhöhung erfahren werden). w. Orgelkonzerte von Prof. Franz Xaver Dressler Der bekannte Hermannstädter Organist konzertiert in Österreich Mitbedingt [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1965, S. 9
[..] wohl während des ersten Kreuzzuges lockende Angebote von Seiten der Madjaren, so daß er nach urkundlichen Angaben nach Ungarn auswanderte. Dieser adelige Wallone, dessen Herkunftsort Braz im siebenbürgischen Broos seine Entsprechung findet, ist vermutlich der erste namentlich bekannte Siebenbürger Sachse; mit dem zweiten wird sich die Fortsetzung des Aufsatzes befassen. K l e i n , Karl Kurt: Hans Petri. Ein Freundesgruß zum . Geburtstag. In: Südostdeutsche Vierteljah [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1965, S. 10
[..] Im Hinterzimmer einer Bar trafen wir eine Gruppe musikbegeisterter Iren, die glücklich waren, uns ,,Wiener" in ihrer Mitte zu haben. So manches Lied erklang hier, abgeschieden vom Trubel der Stadt, und wir waren angenehm, überrascht, als einige überaus musikalische Iren bekannte Wiener Operettenmelodien vortrugen. Ein Besuch der Südküste Irlands am Pfingstsonntag zeigte uns eine infolge üppiger Vegetation fast südländisch anmutende Landschaft. Trotz der nördlichen Lage Irland [..]









