SbZ-Archiv - Stichwort »Ut Bekannte«

Zur Suchanfrage wurden 6726 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 1965, S. 6

    [..] n Familien und sonstige Angehörigen. In der Hoffnung auf einen recht zahlreichen Besuch der Veranstaltung grüßt . die Vorstandschaft gez. Möckesch. Siebenbürger Ball in Eckenhaid Wie alljährlich, so veranstaltet die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, Kreisverband Lauf/Pegnitz, auch diesmal wieder ihren Siebenbürger Ball am Samstag, dem . Februar , in der Wirtschaft ,,Zur grünen Laube" inEckenhaid. Zu unserer Veranstaltung werden alle Landsleute, Bekannte und Gönne [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1964, S. 3

    [..] r Tage war sodann die mit Spannung erwartete, in Anbetracht ihrer Überzeugungskraft alsbald mit lebhaftem Beifall aufgenommene Rede des M i n i s t e r s für g e s a m t d e u t s c h e F r a g e n , E r i c h Mende. Der aus Oberschlesien stammende Minister bekannte sich auch bei dieser Gelegenheit der Schicksalsgemeinschaft der Vertriebenen zugehörig und erklärte sich solidarisch mit ihrer Zielsetzung. Unter Anführung unabweisbarer Dokumente und Argumente kennzeichnete er di [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1964, S. 7

    [..] ochter, Gmunden Willi Orendi, Schwiegersohn, Gmunden Ilse Harich, geb. Orendi, Enkel, Frankenberg/Eder Gustav Harich, Frankenberg/Eder Klans Harich, Urenkel Heinrich Bonnet, Bruder, samt Famiiie, Wartenberg Olga Friedelt, geb. Bonnet, Schwester, samtFam., Kronstadt wiegt mehr. -- Wir erhoffen uns noch Vieles und Schönes von Walter Myss. Bernhard Ohsam - Hermannstadt, jetzt Stuttgart, las die noch nicht bekannte Erzählung ,,Pontus euxinos". Man könnte sie als Fortsetzung des a [..]

  • Beilage LdH: Folge 133 vom November 1964, S. 3

    [..] ,Wie sie zu einer Turmuhr kamen" von Malie von Heldenbeig auf (abgedruckt im Hauskalendei IZ), das sie schon wiederholt erfolgreich gespielt haben (vgl, ,,Licht der Heimat" Nr, ). Nach dem Schlußwort von Pfarrer Wenzel und einem Abendlied saßen die alten Bekannten noch lange in trautem Gespräch beieinander, in dem viele Nachrichten und Erinnerungen ausgetauscht wurden. Ein strahlender Herbsttag weckte die Teilnehmer am Sonntagmorgen. Die Uffenheimer Stadtkirche vereinte [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1964, S. 11

    [..] Auch in der neuen Heimat hat sie sich in den . Dienst der Landsmannschaft gestellt und ist mit Vorträgen besonders in den Frauengruppen von Wiesbaden und Frankfurt hervorgetreten. So war es für Erna Höhr am . Geburtstag eine Freude, daß neben den Glückwünschen von lieben Verwandten, Freunden und Bekannten sich auch die Wiesbadener Lutherkirche, die Frankfurter Frauengruppe und die Landesgruppe Hessen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland mit Glückwüns [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1964, S. 9

    [..] gust in der Karlskirche in Wien antrauen ließ: Dr. Hansjörg Brunner. Bei der Trauung der beiden Jugendgruppenmitglieder Stefan Seiler und Ingeborg Schuster am . September in der Martinskirche schienen im Hochzeitszug lauter liebe bekannte Gesichter auf. Man mochte meinen, die Nachbarschaft ,,Augarten" sei zu einem Familienfest angetreten. Wir gönnen dem fleißigen Paar das Glück. Hochzeit. Am . August fand in der Perchtoldsdorfer Pfarrkirche die Trauung unseres L [..]

  • Beilage LdH: Folge 131 vom September 1964, S. 3

    [..] r Konrad Grundmann Bischof D. Friedrich Müller (rechts) und der Großwardeiner reformierte Bischof Buti Sandor auf der Prager Friedenskonferenz Er war zuletzt Pfaiilehrer in der durch ihre berühmte Kirche bekannte Gemeinde Mönchsdorf im Nösnerland und lebt gegenwärtig in Pforzheim, Er wurde am , September in Vistritz geboren und absolvierte das theologisch-pädagogische neue Landestirchenseminai in Hermannstadt im Jahre , in der Zeit des großen Lehrermangels und [..]

  • Beilage LdH: Folge 130 vom August 1964, S. 4

    [..] uch, wie er in einer ,,anders gewordenen" Welt, manches verstehend und entschuldigend, mit vielem doch nicht mehr feitig wurde. Pfarrer Sommitsch war von Natur ein heiterer Mensch mit einem warmen Herzen, Wenn das bekannte Wort ,,?ectu e«t, c^uoc! tneologum tacit" schon etwas für sich hat, auf den Heimgegangenen trifft es buchstäblich zu. Wer Pfarrer Sommitsch predigen gehört hat, weiß, wie für ihn der Heiland Jesus Christus offenbar gewordener Wille Gottes war. Zugleich war [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1964, S. 6

    [..] ahnbrechern auf diesem Gebiet. Im Juli dieses Jahres feiert die weitverzweigte Nachkommenschaft Josef Eisenburgers seinen . Geburtstag, und wir beglückwünschen unsere Landsleute dazu. bietung ernteten die Darsteller starken, anhaltenden Beifall. - Danach spielte die bekannte Kapelle ,,The Lowell Tramps" zum Tanze auf, so daß auch die tanzfreudigen Besucher auf ihre Kosten kamen. Bei Tanz, Bier und Wein blieb man noch lange beisammen und sprach und empfand so richtig, wie w [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1964, S. 8

    [..] egt. und jeder einzelne Bauernhof sind besonders sauber gefegt. In einer gewissen festlichen Sauberkeit, Küche und Keller wohl vorbereitet, erwartet jedes einzelne Haus seine Kirmesgaste. Und diese kommen. Kommen von nah und fern als Verwandte, Bekannte, Freunde, um ihre Verbundenheit mit den Bewohnern des feiernden Dorfes zu bekunden. Das Dorfbild belebt sich. Von Haus zu Haus ziehen die zum Teil meisterhaft die Geige spielenden Zigeuner ihre Kirmesständchen bring [..]