SbZ-Archiv - Stichwort »Ut Bekannte«

Zur Suchanfrage wurden 6726 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 15. Juli 1965, S. 6

    [..] u sammeln. Zu Beginn hatte Frau Hansi Connerth den Gast mit herzlichen Worten begrüßt. Waldfest in Geretsried Die Kreisgruppe Wolfratshausen/Obb. der Landesgruppe Bayern veranstaltet am Sonntag, den . Juli , ein Heimatliches Waldfest auf der Königsdorfer Alm bei Geretsried-Stein. Althergebrachte Spiele für jung und alt, Tanz nach den Weisen einer bekannten Blaskapelle sowie heimatliches Holzfleisch fehlen nicht bei diesem Fest. Alle Landsleute und deren Bekannte und Fre [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1965, S. 2

    [..] nd gerade dieses ,,mir wälle bleiwe wat mer senj" ist es, das uns auch heute hier zusammenführt, das uns die Herzen höher schlagen läßt, wenn die alten Heimatlieder erklingen und das in unseren Augen aufleuchtet, wenn wir alte Bekannte wiedersehen. Und diese Erinnerungen sind es, die uns auch nach Dinkelsbühl führen und wir wünschen, daß es wieder sei, wie es Irüher war, daß wir nämlich in gehobener Stimmung, froh in dem Bewußtsein, eine große Familie zu bilden und Die zehn M [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1965, S. 11

    [..] ne junge Kronstädterin sclireibt ihrem hier lebenden Taufpaten einen Brief mit einer langen Wunschliste und kommt endlich zu dem Schluß: ,,Außerdem werde ich mich sehr freuen, wenn Sie mir einen langen Ledermantel schikken, wie sie dort modern sind. Bitte geben Sie ihn einem Bekannten mit, der her auf Besuch kommt, damit ich keinen Zoll zahlen muß." Und eine liebe Bekannte bittet mich, ihrem Sohn einen Gebrauchtwagen zu schicken: ,,Wir hören hier immer wieder, daß alte Autos [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1965, S. 4

    [..] anisation der gegenwärtigen Ausstellung geschaffen hat. Wir möchten unserer Freude darüber Ausdruck geben, daß wir diese Ausstellung in München, diesem bedeutenden Kulturzentrum eröffnen, wo auch bekannte rumänische Künstler wie St. Luchian, Gh. Petrascu, AI. J. Steriadi, Marius Bunescu und andere arbeiteten und studierten. Diese Veranstaltung reiht sich in die Linie der Betrebungen ein, die kulturellen, künstlerischen und wissenschaftlichen Kontakte mit allen Ländern auszuwe [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1965, S. 10

    [..] , dir zum Tröste -- mit dem Finger, wenn du kannst -- fülle dir damit den Wanst. Kuchenherzen sind zu finden, -- die von Lieb und Treue künden, -- dort siehst du die ,,Bloijer" rennen, -- die die Taschendiebe kennen. -Auch Zigeuner sind in Massen -- bei der Arbeit · was zu ,,fassen". Allerlei Bekannte suchen -- ,,Falubeli's" bei den Tuchen -- und am Kotzenmarkt, da wogt es, -- bei den Körben ,,dialogt" es. -- Dort verkaufen sie das ,,Grüne", -- das gespickt mit Vitamine, -- s [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1965, S. 5

    [..] berufen. Als das Kupplungsseil am Sonntag in München riß . . . Wir waren im Herbst auf unserer Urlaubsfahrt im Süden und kamen an einem Sonnabend Abend in München an. Am Sonntag Vormittag wollten wir Bekannte außerhalb Münchens besuchen. An diesem Sonntag Abend wollten wir in St. Wolfgang am Wolfgangsee in Österreich sein. Fröhlich fuhren wir von unserem Hotel zu den außerhalb Münchens wohnenden Bekannten, da gab es plötzlich einen kleinen Krach und die Kupplung funktionierte [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1965, S. 9

    [..] dsummen für den Kirchenbau flüssig gemacht. Die benachbarten Pfarren überbrachten ebenfalls zahlreiche Grußbotschaften und Geschenke. Unter den Gratulanten befand sich auch der unserer Nachbarschaft gut bekannte Stadtpfarrer aus Steyr, Wilhelm Müller, dei unter anderem seiner Befremdung ob des Fehlens der siebenbürgischen Trachten Ausdruck verlieh. Ja, unsere ,,Kirchentracht" fehlte, dafüi waren Goldhauben da! Wir können uns ein Beispiel davon nehmen und vielleicht unsere [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1965, S. 11

    [..] ieses Winters zu schicken. L. Cth. Weihnachten in Waldbröl Unvergeßliche Erinnerungen Eine Einladung, die Weihnachtszeit in Waldbröl zu verbringen, war der Anlaß, einmal aus dem Alltag herauszukommen. So mußte ich auch den Neujahrsabend diesmal nicht allein verbringen. Am Hauptbahnhof in Köln traf ich am Anreisetag noch eine nette Bekannte, mit ihr gingen wir in eine tiefer gelegene Bahnhofgaststätte, wo noch mehrere Landsleute sich eingefunden hatten. In eifrigem Gespräch er [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1965, S. 11

    [..] rlskirche, obgleich defen Umgebung ddmats nicht schön war. Vor der Kirche befand sich der ,,Tdndlmorfct" mit ieinen elenden Holzbuden. Heute ist der WienFluß überwölbt und der Karlsplatz einer der größten freien Plätze Wiens. Durch das Schleifen der einstigen Basteien und durch Erbauung der hat er ein ganz anderes Ausgehen erhalten. In Wien besuchten die Großeltern viele Bekannte. Am meisten widmeten sich ihnen Herr Und Frau Meissner, die früher auf dem Pfarrhof in [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1965, S. 1

    [..] habe einen Reingewinn von rund Dollar zu verzeichnen gehabt. Der Abend des . November vereinte die Tagungsteilnehmer zu einem geselligen Abend. . Gastgeber war der Zweig , der alle Freunde und Bekannte zu diesem geselligen Siebenbürgerabend eingeladen hatte. Der Saal war bis auf den letzten Platz besetzt. Der Präsident des Zweiges , Georg Spielhaupter begrüßte die Gäste mit herzlichen Worten. Der gemischte Chor GBU-Saxonia sang zwei Volkslieder und Angelika Vonk, a [..]