SbZ-Archiv - Stichwort »Ut Bekannte«

Zur Suchanfrage wurden 6726 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 1962, S. 6

    [..] sbaden Tannenduft und warmer Kerzenschein umfingen uns, als wir am zweiten Adventsonntag den festlich geschmückten evangelischen Gemeindesaal in Wiesbaden-Biebrich betraten. Eine frohe'und dennoch besinnliche Stimmung herrschte unter den anwesenden Freunden und Bekannten unserer kleinen Kreisgruppe, erwartungsvolle Kinderaugen blickten uns entgegen. Wir hatten uns zu einer schlichten Adventfeier zusammengefunden. Schon als Lehrerin Höhr das Vorspiel zu dem altbekannten, ewig [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1962, S. 7

    [..] u tadeln". Jedes Kind, das ein passendes Gedichtchen konnte, trug es auf Wunsch des ,,Nikolaus" vor, worauf alle ihr Weihnachtsgeschenk erhielten. Inzwischen erklangen die alten, schönen Weihnachtslieder Siebenbürgerball in Eckenhaid Die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, Kreisverband Lauf/Pegnitz, veranstaltet, wie alljährlich, auch diesmal wieder ihren Biebenbüfger Ball am . J a n u a r ' in der Schloßwirtschaft van Eckenhaid. Hiertu werden allec Landsleute, [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1961, S. 5

    [..] et. Zehn Jahre später lernt sie allerdings auch kennen, was Flucht ist- Der Ehemann irgendwo Soldat. Sie mit den Kindern in jenem kalten Winter, Hab und Gut in ihrer neuen Heimat zurücklassend, einem unbekannten Ziel entgegen! Auf der Düsseldorfer Ausstellung ,,Ostdeutsche Bildkunst der Gegenwart" sah man dann zum erstenmal im Rheinland ein Werk der Siebenbürger Künstlerin: ,,Flüchtlings-' nvutter". Die Veranstaltung war dem Wunsch entsprungen, deutsche Künstler vorzuste [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1961, S. 6

    [..] ,-- DM. In dankenswerter Weise hat der bedeutende rumänische Kunstgelehrte sich der sächsischen Kirchenburgen in Siebenbürgen angenommen und darüber zusammen mit Erhard Daniel, der die prächtigen Photographien herstellte, ein ertragreiches Buch veröffentlicht. Es stellt sich ergänzend neben die beiden anderen bekannten Publikationen über siebenbürgische Kirchenburgen von Sigerus und Zillich und mag um so mehr anerkannt werden, als der Verfasser als Rumäne diesen sächsischen [..]

  • Folge 11 vom November 1961, S. 4

    [..] ROMANE UND ERZAHLUNGEN H. G. Bentz: Zwei Töchter auf Pump. S. , H. Biernath: Eine Frau für Caracas. S. , Stuart Cloete: Das glühende Herz. S. , Peter Jokostra: Herzinfarkt. S. , Der bekannte Lyriker zeigt in seinem ersten Roman eine ,,moderne Persönlichkeit", wie sie -- gespalten -einmal als die moralisch saubere, andermal als die des schamlosen, korrupten Bürokraten auftritt. M. Donner: Signoretta. Pferderoman. S. , Daphne Du Maurier: [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1961, S. 7

    [..] n. Aber nicht nur die eigenen Landsleute, auch die Vertreter der Behörden des Landes und der Stadt, die Repräsentanten uns nahestehender Organisationen und Landsmannschaften sowie viele Freunde und Bekannte aus dem Kreis der einheimischen Bevölkerung waren erschienen, um .mit uns gemeinsam dieses stolze Fest zu feiern. Schon der äußere Rahmen der" überaus gut besuchten Veransatlung in den Kammersälen ließ einem das Herz höher schlagen. Hatte bereits die kleine V o l k s k u n [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1961, S. 13

    [..] in den Festsälen des Baumgartner-Kasino, Wien , , stattfindenden Dritten Kathrein-Ball. Außer der Nachbarschaft sind die Jugend sowie auch alle Landsleute von Stadt und Land samt Familien, ihren Freunden und Bekannten, herzlichst eingeladen. Außer einer Nebenbelustigung wird auch das Bauernstück ,,Das Testament" aufgeführt. Zum Tanz spielt die bekannte Schwabenkapelle alte und moderne Tänze. Einlaß Uhr, Ende Uhr früh. Eintritt Schilling. Zu erreiche [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1961, S. 2

    [..] . . , Schüssler Josefine, geb. . . , Schüssler Horst, geb. . , Schüssler Eleonore, geb. . . , und Schüssler Karin, geb. . . , aus Kronstadt nach Aachen, Pappenweiher . Staedel Anni, geb. . . , Staedel Dieter, geb. . . , und Staedel Horst, geb. . . , aus Stein nach Herten-Langenbochum, . Ziegler Martin, geb. . , aus Irmesch nach Haan (Rhld.), . Nach Rheinland-Pfalz: Schmidts Diet [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1961, S. 3

    [..] eute und deren Freunde zu dem am Samstag, dem . Oktober um . Uhr in Mannheim in der Gaststätte ,,Zähringer Löwe" in der (Großer Saal) stattfindenden Martini- und Kathreinball herzlich einzuladen. Zum Tanz spielt die uns allen bekannte Tanzkapelle ,,Wolf". Das Programm in den Tanzpausen gestaltet unsere junge Jugendgruppe. Es enthält u. a.: ,,Der Tanz im Wandel der Zeiten". Es gibt auch diesmal Siebenbürger Bratwurst und Kokeltaler Wein. Für d [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1961, S. 7

    [..] chlief vor kurzem Frau Ida Modjesch, geb. Seraphin, bevor sie mit ihrem Mann in unser Heimathaus übersiedeln konnte. Sie gehörte zur großen Familie des Schäßburger Lehrerinnen-Seminars, wo sie viele Freunde und Bekannte hatte. Ihre allzeit hilfsbereite und gütige Art schaffte ihr auch in deni Wirkungskreis ihres Mannes, der Schule in Breithülen, Freunde bei groß und klein, die sie sehr liebten. Frau Modjesch konnte sich besonders herzlich mit Kindern beschäftigen und sich in [..]