SbZ-Archiv - Stichwort »Ut Bekannte«
Zur Suchanfrage wurden 6726 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 5 vom 15. Mai 1963, S. 2
[..] eschaltet, als Berlin die Befehlsgewalt über die deutschen Volksgruppen in Anspruch nahm. - Den Krieg machte Dr. Wolfram Bruckner als Militärarzt zuerst im Hauptmannsrang der rumänischen Armee, später auf Grund des bekannten Vertrages zwischen den Generalstäben der beiden verbündeten Staaten bei der ,,Prinz-Eugen"-Division im Majorsrang mit. Aus jugoslawischer Kriegsgefangenschaft entlassen, ließ sich Bruckner als Facharzt für Orthopädie in Linz nieder, wo er, umgeben von sei [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1963, S. 12
[..] bühl Feuchtwangen · Schopfloch Wassertrüdlngen JOHANN STIBOR ElekJroanlagen · Radio · Herde · Kühlschränke Dinkelsbühl, Telefon Größtes und modernstes Tages- und Tanzcafe T ä g I i c h T a n z mit international bekannten Kapellen Gebr. B OINKELSBUHL · ec lul M O B k E L T GUTER-NAHR A UND N S P O R T E -FERNVERKEHR HernF o t o - D r o g e r i e Dinkelsbühl - Bäckerei Conditorei \^^d DINKEL freut sich u SB auf UHL Ihren · Telefon Besuch t K [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1963, S. 3
[..] Grundmann -mit allen ihm zur Verfügung stehenden publizistischen und finanziellen Mitteln unterstützen. All-Star-Festival Der Hohe Kommissar für Flüchtlingsfragen bei den Vereinten Nationen hat weltbekannte Künstler angeregt, eine Langspielplatte herzustellen, die in allen Staaten verkauft wird. Der Reinerlös wird dem Flüchtlingsfonds der UN zugute kommen. Eine Reihe von international bekannten Künstlern haben diesen Ruf sofort Folge geleistet, um unter Verzicht auf Honorare [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1963, S. 9
[..] kfurter Kantate-Buchmesse, erscheint in dem alten, seit mehr als hundertsechzig Jahren bestehenden evangelischen Verlag J. F. Steinkopf in Stuttgart ein neues Werk von Egon Hajek: ,,Alles nur nach Seinen Wegen", ein Johann-Sebastian-Bach-Roman, in dem der bekannte Pfarrer-Dichter all sein Wissen und Können um die Persönlichkeit des großen Thomaskantors sammelt. Ein Jahrzehnte langes Studium findet hier seinen Abschluß. Das Buch erscheint gerade recht zum . Deutschen Bachfes [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1963, S. 5
[..] gnügen Straßenverhältnissen war die Veranstaltung von Personen besucht. Es ist ja auch kein Wunder, freuen sich unsere Landsleute doch schon Wochen vorher auf diese gemütliche Unterhaltung, bei der sich alte Bekannte oft nach vielen Jahren der Trennung unverhofft wieder treffen. So konnten wir auch diesmal neu in die Bundesrepublik Zugewanderte begrüßen. Mit ,,siebenbürgischerPünktlichkeit" begann die Blasmusik ihre einleitenden Stücke zu spielen, -- Bei der in sächsische [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1963, S. 11
[..] e Stickereien aus ihrer schönen Sammlung zur Verfügung gestellt. Sie gaben der Ausstellung ein besonders festliches Gepräge. Wir erfreuten uns an den Bildwerken verschiedener siebenbürgischer Künstler, an heimatlichem Schmuck, handgemaltem Porzellan, Krügen und Tellern alter Formen mit altbekannten Motiven. Wir sahen die schönen und guten Lederarbeiten, die Bücher der siebenbürgisch-sächsischen Literatur, echte heimatliche Pelzmützen und für die Puppenstuben Rähmchen mit Krüg [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1962, S. 7
[..] be richtiggestellt werden.) Es wäre zu wünschen, daß die beiden anderen in ungarischer Sprache erschienenen Werke Nadlers, die ebenfalls Jagderlebnisse in den Ost- und Südkarpaten behandeln, auch in deutscher Übersetzung herausgebracht werden. A. H. es der Palffy von 'ingen auf jesellschaft (, DM. s und Erdmann aus büros ,,Ro· bekannte Srdöd aber · Interpret senntnisse. tum in der mäne von Idenen BiGams und nd Gegender Erleb, mit deren ständigen n Buch die läensammI, z. B. [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1962, S. 9
[..] r bis längstens . Dezember zu erfolgen hat. Auch Neuanmeldungen wären bis zu diesem Zeitpunkt vorzunehmen. In diesem Zusammenhang bitten wir unsere Landsleute, für unsere Zeitung unter Verwandten und Bekannten zu werben und so zur Erweiterung unseres Leserkreises beizutragen. Landeskassier E. Haltrich willen der frühen Siedler die feste Burg entstand. Jedes Brauchtum erhält seihen Auftrag von einer vitalen Mitte und führt von hier zur künstlerischen Aussage. Ornam [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1962, S. 3
[..] ie wie überall keine eigenen deutschen Schulen errichten konnten). Auch hier nahmen die sächsischen Vereinigungen die Gelegenheit wahr, .Zillich bei einem Bankett vor rund Landsleuten anzuhören und zu feiern, nachdem dessen Werk der bekannte Kämpfer fürs Deutschtum in den USA Pfarrer a. D., Dr. h. c. Ludwig Fritsch überschwenglich gewürdigt hatte. Unter denen, die sich um Zillich in Chicago bemühten, sei wenigstens Präsident Georg Gunnesch genannt und nochmals der hilfsbe [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1962, S. 11
[..] Oberösterreich am Freitag, dem . November , Beginn . Uhr, im Saal , II. Stock, . , einen Vortragsabend mit Lichtbildern, für den der aus seinen zahlreichen Publikationen bekannte Kunsthistoriker Dr. phil. Hans Wühr aus München gewonnen werden konnte. · Dr. Wühr, der große Kenner siebenbürgischsachsischer Kirchen- und Volkskunst, spricht über ,,Kirchenburgen, Leinenstickerei und Töpferei". Da Dr. Wühr selten wertvolle Diapositive -darunter viele far [..]









