SbZ-Archiv - Stichwort »Vergessene Weg«
Zur Suchanfrage wurden 209 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 19 vom 30. November 2012, S. 7
[..] Oktober, S. ). Damit und mit dem Ausstellungskatalog wird dem Kronstädter Maler und seiner Kunst die Würdigung gezollt, die schon länger aussteht, ihnen aber ohne Wenn und Aber zusteht. Damit wird das fortgesetzt, was spätestens mit der Ausstellung ,,Vergessene Kronstädter Künstler" begonnen wurde, und das aufs Engste mit dem Namen Radu Popica verknüpft ist. Radu Popica, ausgebildeter Historiker, Museograph und Leiter der Abteilung Kunst, war Kurator der Hübner-Ausstel [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2012, S. 10
[..] als in Beeskow, Deutschland) und singt in der Bundesrepublik, in Litauen oder Italien. Wie es dazu kam, erzählt Vasile Chiiu im Gespräch mit Christine Chiriac. Vasile Chiiu als ,,Rigoletto" in Italien. Foto: Società Filarmonia Udine Inhaltlich konzentriert sich die Musik auf vier unterschiedliche Schwerpunkte, deren gemeinsamer Nenner die Absicht der Veranstalter ist, die ,,ehemals unterdrückte und dann beinahe vergessene Musik ins lebendige Konzertleben zu bringen" und sie , [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2012, S. 11
[..] r, der mit der Architektin Cristina Moisescu verheiratet ist, nach Bukarest, wo er in Antiquariaten stöberte und alte Postkarten, historische Reiseführer und Stadtpläne mit Restaurant-, Institutionen- und Firmenverzeichnissen zusammentrug. ,,Die sieben Leben des Felix Kannmacher" ist eine Art Spinoff des erschienenen Romans ,,Eine nie vergessene Geschichte", in dem Koneffke, der abwechselnd in Bukarest, Wien und Mneciu lebt, ein Porträt der Familie Kannmacher zeichnet; F [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2012, S. 12
[..] iv gab. ,,Es ist nicht übertrieben, Antje Krauss-Berberich als eine der profiliertesten Persönlichkeiten des kulturellen und öffentlichen Lebens des Landkreises Ebersberg zu bezeichnen, die ihre eigenen Erfahrungen nutzt, um Demokratie und Gerechtigkeit auch für Minoritäten, für mehr oder minder Vergessene, für Menschen auf der Schadenseite des Lebens erlebbar zu machen. Sie leistet humanitäre Hilfe im besten Sinne lautlos, aber nie wirkungslos." (M. Schwarz) Wen wundert no [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2012, S. 5
[..] stierte, die Bodenburgin Gertraud, ihren Lebensabend verbracht haben soll ... Sie, die Müller, versucht im Tandem mit ihrem Ehemann, Ordnung in die Hinterlassenschaften der alten DASS Plakate, Programmhefte, Kritiken, Zuschauerbriefe, Fotos etc. zu bringen, im Hinblick auf eine überfällige Geschichte dieser Bühne, eine Sisyphusarbeit. Und wenn man so in alten Alben schmökert, lässt manches Foto eine vergessene ,,Faktizität" auferstehen: Während der ,,sozialistischen Spiel [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2011, S. 10
[..] l schon kennt, nun zwischen zwei Buchdeckeln und liefert einen Einblick nicht nur in ihre persönlichen und literarischen Vorlieben, sondern verrät neben biografischen Eckpunkten auch einiges aus ihrer Schreibwerkstatt. Neben den Reden tauchen in den Essays bekannte und fast vergessene Namen auf: Oskar Pastior oder M. Blecher, Roland Kirsch oder Theodor Kramer und nicht zuletzt Emil Cioran. In zwei Texten äußert sich Herta Müller zu ihrem Freund Oskar Pastior, in einem ausführ [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2011, S. 10
[..] dner Bläsergruppe erläuterte sie, wie hier unter der Leitung von Reinhard Göbbel junge Musikanten unter kurzfristigen Bedingungen zu einer beachtlichen Formation zusammengeführt werden konnten. Die Mitglieder des gegründeten Zeidner Gesangstrios, Effi Kaufmes, Diethild Meier und Annette Königes, haben es sich zum Ziel gesetzt, alte, zum Teil vergessene Lieder zu neuem Leben zu erwecken. Tragisch war, was Annette Königes über die Entstehung des Liedes ,,Das Dorf im Burzen [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2011, S. 2
[..] er zu einer Beratung einbestellt, fehlt keine und keiner. Ja, da gibt es sogar einige darunter, die keinen ,,Migrationshintergrund" haben, aber siebenbürgische Lebensweise zu schätzen gelernt haben. Dort schlägt Enni dann vor, z.B. eine längst vergessene Brauchtumsveranstaltung wieder aufleben zu lassen. Sie hat Charisma, sie kann Menschen zur Mitarbeit motivieren. Viele staunen dann, denn ihr Vorhaben gelingt. So wurde das jahrzehntelang am Ort vergessene Kronenfest eingefüh [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2011, S. 9
[..] eburtshaus von Daias Dichter. Es finden sich keine positiven Auskünfte. Das ist vierzig Jahre her, in denen Geschichte mehrfach auch durch dieses Dorf gestürmt und gekrochen ist. Wer muss da noch etwas wissen vom Herkommen und Haus der Ausgewanderten! Am . November ist der unbekannte, verschollene und vergessene Dichter plötzlich auf allen Kulturseiten der deutschen Presse präsent und alsbald ebenso in den Medien der Siebenbürger Sachsen sein Name, nicht sein Werk. D [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2010, S. 12
[..] tung Bartesch, Martin: Als Siebenbürger Sachse bei der Waffen-SS. Ein Volksdeutscher im Strudel der Zeit. Nordland-Verlag, Fretterode, ca. Seiten, ISBN ---- Baumgärtner, Wilhelm: Der vergessene Weg. Wie die Sachsen nach Siebenbürgen kamen. Aktualisierte Neuauflage. Schiller Verlag, Hermannstadt/Bonn, Seiten, zahlreiche schwarz-weiße Abbildungen, , Euro, ISBN -- -- Benghia, Gabriela, Serb, Adina, Willaredt, Rolf: Das offizielle Deutschbuch [..]