SbZ-Archiv - Stichwort »Von 1960«

Zur Suchanfrage wurden 1352 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1969, S. 4

    [..] andeutungsweiser Kritik. Auch er ist mit der Verfassung seiner Herde (etwa der knapp Millionen Rumänen bekennen sich zumindest formell zur orthodoxen Kirche) aufrieden..." ,,Die Kieselsteine Staat und Kirche sind besonders glatt und rund im Klosterbezirk der nördlichen Moldauprovinz. In die Restauration dieser Prachtwerke byzantinischer Gotik hat der Staat zwischen und viel Geld hineingesteckt. Als Devisenbringer ziehen sie ja auch viele Besucher aus dem Ausl [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1969, S. 2

    [..] chen, hat dem Schriftsteller Richard W. Eichler den ,,Schillerpreis des deutschen Volkes" verliehen. Eichler wurde in Liebenau (Nordböhmen) geboren. Nach Abitur, Immatrikulation in Wien, Kriegsdienst und Vertreibung aus seiner sudetendeutschen Heimat trat er ins Verlagswesen ein. erschien sein erstes Buch ,,Könner -- Künstler -- Scharlatane", das auf Anhieb ein Erfolg wurde: vor kurzem erschien die sechste Auflage. Seine Ansichten über Kunst und ,,Kunst" legte [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1969, S. 5

    [..] nandergesetzte starke Farben etwas von der jähen Gewaltsamkeit des einbrechenden Frühlings sinnlich faßbar machen, und immer wieder in unzählbaren lodernden Farbstrichen die Glut des hohen Sommers ..." ,,Ein Letztes, Gültigstes scheint mit in der gewittrigen Sicht auf Schäßburg () erreicht zu sein, wo die Einzelobjekte kaum mehr erkennbar vom großzügig formenden Pinselstrich ins durchgestaltete Bildganze eingesogen werden ... Das Aquarell ist zur eigentlichen Aussageform [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1969, S. 2

    [..] Hermannstadt: drei Schallplatten mit Siebenbürgisch-Sächsischen Liedern; Frau Käte Reissenberger, Tübingen: sechs Stück Christleuchterschmuck aus Neppendorf. Im Namen des Museums dankt Hildegard Schieb. Tödlicher Unfall Aus Berlin erreicht uns die erschütternde Kunde, daß die sechzehnjährige Tochter des Ehepaares Johann Roth, Maria Bock, einem Verkehrsunfall zum Opfer gefallen ist. Das Mädchen war im Jahre als sechsjähriges Kind durch die Familienzusammenführung aus Her [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1969, S. 2

    [..] der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen ist. Er sprach von den guten Beziehungen zwischen der Landsmannschaft und der Stadt Wels, die schon begannen und Höhepunkte in den Heimattagen von , und hatten. ,,Österreich hat seinen Neubürgern viel zu verdanken", so sagte Bürgermeister Spitzer. ,,Tatkräftig legten sie Hand an, als es galt, das Wiederaufbauwerk anzukurbeln und zu vollenden." ... Die Einbürgerung dieser Siebenbürger Sachsen bedeutete im historis [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1969, S. 4

    [..] rage: Wann machen wir den nächsten Ausflug? Volkstanzkreis Karlsruhe Autobus Karlsruhe--Bukarest und zurück ,-- DM Abfahrt von Karlsruhe am . August Ankunft in Bukarest am . August Rückfahrt von Bukarest am . September Ankunft in Karlsruhe am . September Übernachtung in Graz, Jugendheim, und in Temeschburg, Campingplatz. Übernachtungskosten müssen extra bezahlt Werden. Anmeldungen möglichst bald an: Wolfgang Wagner EGGEN STEIN, Spöcker Weg [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1969, S. 6

    [..] erholt erwähnt. C o n n e r t h , Astrid: Kraft zu immer neuen Bogen. Dr. Otto Folberth und St. L. Roth. Mit Abb. In: Hermannstädter Zeitung. Jg. , Nr. vom . . . Gespräch der Verfasserin mit O. Folberth über Aufgaben der St.-L.-Roth-Forschung. F a n a c h e , Maria: St. L. Roth -- Pedagog. In: Tribuna Sibiului. Hermannstadt . Jg. , Nr. vom . . . Der Aufsatz ist bemüht, die geistesgeschichtliche Verbindung zwischen Roths pädagogischen Bestrebungen [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1969, S. 4

    [..] he vor weiterem Verfall bewahrt. Einen Monat nach seinem . Geburtstag kam rtenn der ungewollte Abbau und die Liquidiev--.ri»T fior völkischen, kirchlichen, politischen, Unser Rechtsberater . Unterhaltsbeihilfe iüi Mutter in Österreich Frage: Im Jahre ließ ich meine heute jährige Mutter zu mir nach Österreich aussiedeln. Sie hatte in Siebenbürgen ihr ganzes Vermögen durch Enteignung verloren, mein Vater und Brüder waren infolge der Deportation in der Sowjetunion ve [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1969, S. 5

    [..] it Wasser, sondern mit Papier stattfinden." nuancen die stärker gegeneinandergesetzten Kontraste: scharfes Rostrot und tintiges Blau. Schwarz-Weiß- und Farbtechniken treten im Wechsel hinzu: Farbholzschnitt (seit ), Monotypie (seit ), Farblithographie (seit ), Serigraphie (seit ) und seit kurzem schließlich Radierung und Zinkographie. Der Farbholzschnitt wird häufig auf die beiden Dominanten Ocker und Schwarz reduziert. Über die aufgehellten Töne der Lithograp [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1969, S. 3

    [..] Bezirkskirchenanwalt auch eine neue Tätigkeit, die er nachher auch im Kronstädter Kapitel ausübte, lange Zeit im Burghüterstübchen der Honigberger Kirchenburg lebend, bis schließlich das Jahr die erstrebte Übersiedelung nach Deutschland und die Wiedervereinigung mit seiner Familie brachte. Die Jahre nach ermöglichten es Gott, sich im Alter wieder mehr der Malerei zu widmen und so nachzuholen, was ihm als jungen Mann versagt geblieben war. Eine Reihe schöner Landsch [..]