SbZ-Archiv - Stichwort »Von 1960«
Zur Suchanfrage wurden 1352 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 15. April 2013, S. 16
[..] temberg und wurde als Kaserne genutzt. Später kam die Anlage in private Hände und diente u.a. als Spital, Sanatorium, Naturheilanstalt und Bierbrauerei. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde das Schloss zu einer Lungenheilstätte umgebaut. erwarb der Hilfsverein Johannes Honterus e.V. das Schloss und nutzt es bis heute als Heimathaus Siebenbürgen. Schloss Horneck beherbergt neben dem vom Hilfsverein der Siebenbürger Sachsen ,,Johannes Honterus" getragenen siebenbürgisch-sächsi [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2013, S. 5
[..] t und über den Chefredakteur Arnold Hauser mit dem Ziel berichtet, ihn als Chefredakteur abzulösen. Claus Stephani hatte in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung vom . Oktober selbst eingeräumt, von bis Mitarbeiter der Securitate gewesen zu sein. Richard Wagner hatte danach in dem Artikel ,,Claus Stephani, ,Mircea Moga`, ,Moga` & ,Marin`" in der SbZ Online vom . Dezember (der Artikel wurde inzwischen aus dem Netz genommen) Bezug auf mehrere IM-Berichte d [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 2013, S. 11
[..] gegenwärtige Zensur vergessen; was schön, literarisch ausgefallen und auch lesbarsüffig war, konnte vor der ganzen Klasse zum Thema erhoben werden. Wilfried Bielz gelang es, uns die Literatur als möglichen, ja unverzichtbaren Wegbegleiter mitzugeben." In Kronstadt heiratete Wilfried seine erste Frau Eva, geb. Tritsch. Die gemeinsame Tochter Karin wurde geboren. Die heutige Innenarchitektin, die in Leipzig lebt, schätzt ihre Kronstädter Jahre als wertvolle Grundlage fü [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2013, S. 8
[..] us ergebenden Krankheitssymptomen. Die Kroners mussten außerdem jahrelang jeden Besucher aufnehmen und verköstigen, den die Dorfvorsteher bei ihnen unterbringen wollten. Noch bis ca. konnte die Familie ihre Felder behalten, dann wurde sie gezwungen, mit ihrem verbliebenen Grund und Boden ins örtliche landwirtschaftliche Kollektiv einzutreten. Nach dem Austritt bekam sie ihn nicht mehr zurück. In eigener Sache Hinweise auf die Personen oder sonstigen Umstände einer A [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2013, S. 10
[..] embles, bei Emil Honigberger und Norbert Petri, und sang im Bachchor. Beruflich freilich orientierte er sich in eine ganz andere Richtung: Latzina studierte Maschinenbau, Fach Gießerei, und arbeitete von bis als Ingenieur in der Tractorul-Fabrik in Kronstadt. Doch auch dort war er musikalisch tätig: Er gründete zusammen mit anderen Begeisterten eine Big Band, die er mehrere Jahre leitete. Schon damals knüpfte er Kontakte ins deutsche Karlsruhe, so dass er nach der A [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2013, S. 31
[..] inder Vanessa, Claudia, Fabian, Viktoria und Moritz Die Trauerfeier mit anschließender Beisetzung fand am Freitag, dem . . , auf dem Friedhof in Obersulz statt. Was man tief in seinem Herzen besitzt, kann man durch den Tod nicht verlieren. Dankbar für die gemeinsame Zeit, nehmen wir Abschied von Violeta Balica ,,Letti" * . . . . in Deutsch-Weißkirch in Heilbronn In Liebe und Dankbarkeit: Deine Eltern Anna und Adrian Balica Deine Schwester Renate mit Eh [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2012, S. 8
[..] eitet in der Folge im staatlichen Gesundheitsdienst als Fabriksarzt und bis , als seine Privatpraxis zwangsweise geschlossen wird, auch als niedergelassener Arzt. Immer schwerer lasten wirtschaftliche Schwierigkeiten, politischer Druck und Bespitzelung auf ihm und seiner Familie, bis er nach einer willkürlichen Verhaftung im Jahre , die er als den Verlust seiner Würde empfindet, den Antrag auf Ausreise aus Rumänien stellt. Im Jahre wandert er schließlich, knapp s [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2012, S. 16
[..] ur der Nachbarschaft Traun, sondern auch der Siebenbürger Trachtenkapelle bei. Nach der Übersiedlung ins eigene Heim in Traun wurde er jedoch von der heutigen Stadtkapelle abgeworben und spielte dort von bis . Im Oktober wurden ,,Die Lustigen Adjuvanten" gegründet. Seit dem . Auftritt beim Kathreinball war Hans stets bei allen Proben und den vielen Auftritten dabei. Seinem Instrument, dem . Tenorhorn, ist er all die Jahrzehnte treu geblieben. Für Nachwuch [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2012, S. 3
[..] und diesen freigestellt hätte, ob sie die Antwort seiner Schülerin Gabanyi im Fach Rumänische Geschichte in englischer oder französischer Sprache hören wollten. Nach dem Abitur bestand Anneli Ute Gabanyi glänzend die Aufnahmeprüfung in den Fächern Anglistik und Rumänistik an der Philologischen Fakultät der Babe-Bolyai Universität Klausenburg, siedelte jedoch schon im dritten Studienjahr, im März , mit ihren Eltern in die Bundesrepublik Deutschland aus. In München bli [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2012, S. 6
[..] Grund- und Bodenhandel. Aktuell stehen außerdem Investitionen in erneuerbare Energien an. ,,Wer bereit ist, sich zu engagieren, Zeit und Energie für seine Ziele zu investieren, wird sicherlich belohnt werden." Der in Heltau geborene Geschäftsmann weiß, wovon er spricht. Bereits hat er sich in Biberbach bei Augsburg in seiner Hausgarage selbständig gemacht. Davor war er als Kraftfahrzeug-Mechatroniker bei mehreren Firmen tätig. Zusätzlich besuchte er das Abendgymnas [..]









