SbZ-Archiv - Stichwort »Von 1960«
Zur Suchanfrage wurden 1352 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 20. Januar 2006, S. 13
[..] und Latein am Gymnasium unterrichtete. Otto Deppner studierte von bis Chemie an der Babes-Bolyai Universität in Klausenburg. Der Diplomchemiker arbeitete ab im Hüttenkombinat in Reschitz, wechselte in die Chemiefabrik (,,Rußfabrik") nach Kleinkopisch und war von bis als Laborchef bei ,,Gaz Metan" in Mediasch für die Untersuchung von Lagerstättenwasser, Bohrkernen und Erdgasanalysen zuständig. heiratete Otto seine Frau Elke, geborene Alesi, [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2005, S. 7
[..] ppe im damaligen Stalinstadt, wie Kronstadt offiziell zeitweilig hieß, handelt der ausführliche Beitrag von Dr. Claus Stephani. Nach der Verhaftung des Regisseurs Günther Müller am . November unter der unbegründeten Anklage, er hätte ,,verbotene Literatur verbreitet", und seiner Verurteilung am . Februar zu einer Freiheitsstrafe, die erst endete, schien das Schicksal dieses bedeutenden Kulturensembles vorgezeichnet. Während ihrer nur dreijährigen Existenz t [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2005, S. 12
[..] aber bald ausziehen, weil das Singen und Tanzen den Mitbewohnern zu laut geworden war. Ab Ende kamen sie im Jugendhaus am ,,Alten Botanischen Garten" unter, das heute noch dort steht. Bis und später kamen viele Jugendliche dazu, einige blieben hingegen weg. Die Leitung übernahmen Gerti Schneider und ihr späterer Ehemann Ing. Wolfram Schuster, der später stellvertretender Bundesvorsitzender und Vorsitzender der Landesgruppe Bayern der Landsmannschaft der Siebenbürge [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2005, S. 8
[..] mend, hörte diese auf zu bestehen. Indes war die Sektion für Kindergärtnerinnen geschaffen worden, im nächsten Schuljahr wurde der erste Jahrgang für Lehrer eingerichtet. Die Ausbildung von Lehrern und Kindergärtnerinnen wurde seit nach einem neuen System vorgenommen im ,,Pädagogischen Lyzeum". Die Dominikaner-Mönche haben miteinander in lateinischer Sprache verkehrt. Als nach ihrer Ausweisung Kirche und Schule in die Hände des überwiegend evangelischen Rates d [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2005, S. 20
[..] kannt schwermütiger Weise vorgetragen. Pfarrer i.R. Helmut von Hochmeister ging in seiner Andacht auf den Sinn vom Brot des Lebens ein. Das Erntedankfest hatte er in Hermannstadt erlebt, es herrschte Not, die man gemeinsam mittrug. Beim Erntedankfest , das von Hochmeister begleiten durfte, äußerte sich allgemein der Wunsch nach Freiheit, ein Neuanfang sollte jedoch nicht die Trennung von der Gemeinschaft Christi zur Folge haben. Die in Stuttgart anwesende Gemeinde ko [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2005, S. 9
[..] ein Dichter schrieb, der aber auch ein herausragender Maler, Zeichner, Bildhauer, Kunsttherapeut und -pädagoge ist: Emilian Ros¸culescu, der sich als Künstler PAPI nennt, eine Abkürzung von ,,Papillon", Hauptgestalt im gleichnamigen Gefangenen-Filmepos, wie die Literaturwissenschaftlerin Dr. Edith Konradt im Nachwort, ,,Fluchtpunkt Fantasie & Begleiterscheinung Biographie", vermerkt. Denn sein ,,autobiographisches Resümee ,ich bin meine angst` zeigt, dass PAPI imme [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2005, S. 17
[..] in den Werdegang der gegründeten ,,Jungen Blaskapelle Brenndorf", die erstmals auftrat, gab dann Otto Gliebe, Ehrenvorsitzender der ,,Dorfgemeinschaft der Brenndörfer". Er hatte die Kapelle von bis geleitet und deren Repertoire an Tanzund Konzertmusik durch viele zeitgemäße Arrangements erweitert. Nachdem die meisten Musikanten die Kunstschule für Musik in Kronstadt besucht hatten, setzte sich diese Entwicklung unter dem Dirigenten Walter Dieners fort und [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2005, S. 14
[..] Siedlung in Drabenderhöhe. Willi Groß wurde am . April in Heldsdorf geboren. An der Schule für Landmaschinenschlosser in Hermannstadt wurde er als Techniker für Landmaschinen ausgebildet. Diesen Beruf übte er zunächst in Kronstadt aus, wo er auch seine Frau Edda kennen lernte und sie im Februar heiratete. Durch die Ausreise zum älteren Bruder nach Deutschland musste er seine Frau und Tochter Edda für dreieinhalb Jahre zurücklassen, bevor die Familie in Stuttgart w [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2005, S. 19
[..] mehr. doch Gott der Herr bestimmte sie. Schweren Herzens geben wir bekannt, dass wir von meinem Gatten, unserem Sohn, Vater und Bruder, der nach schwerer Krankheit gestorben ist, am . Oktober Abschied nehmen mussten. Martin Thellmann geboren am . Juli gestorben am . Oktober in Durles in Baumerlenbach Wir werden dich nie vergessen. Gattin Roswitha mit Roland und Klaus Anita mit Sven Eltern Margarete und Martin Brüder Hans mit Familie Hermann mit Familie Schw [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2005, S. 8
[..] ahrzehnte lösten immer wieder junge Bläser die Älteren ab, gestalteten kulturelle Aktivitäten mit, spielten der Jugend zum Tanze auf und geleiteten die Verstorbenen auf ihrem letzten Weg. In den kommunistischen Jahren nahmen die Adjuvanten wiederholt an Kulturwettbewerben teil und erzielten mehrmals einen der ersten Plätze. gründeten einige Bläser eine Unterhaltungskapelle (Band), die bei Hochzeiten und Tanz ,,modernere" Melodien bot. Die massive Aussiedlung nach ha [..]









