SbZ-Archiv - Stichwort »Von 1960«

Zur Suchanfrage wurden 1352 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 31. Juli 2004, S. 7

    [..] r Tekendorf zurück nach Lechnitz. Zwei Jahre später, es war Weihnachten , ging ich mit meinem Mann Johann Hartig den Bund der Ehe ein. Pfarrer Litschel traute uns in der Abenddämmerung in der Botscher Kirche. Mein Vater durfte auch diesem Fest nicht beiwohnen. Der Besuch seines Heimatortes blieb ihm nach wie vor untersagt. Im Jahre erhielten meine Eltern die Erlaubnis, nach Botsch zurückzukehren, um dort zu wohnen. Da die Kommunisten ihnen so hart zugesetzt hatten, [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2004, S. 8

    [..] t zum Bestreiten des Unterhaltes, dann Promotion () mit anschließendem Spitalsturnus und Fachausbildung in Gynäkologie. Es folgten - und dies war das außergewöhnliche dieser Nachkriegsbiografie - von bis ,,Lehr- und Wanderjahre", zuerst als Schiffsarzt, dann als Facharztassistent an Frauenkliniken in der Schweiz, in Deutschland und Österreich. Die geschlossene Ehe mit Edda, geb. Huber, einer Lehrerin und Musikpädagogin aus dem Alpenvorland, führte dann zur [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2004, S. 14

    [..] ung vom . März , Seite . Auf der Suche nach Daten und Ereignissen zu der Vergangenheit Leschkirchs - u.a. auch im Agnethler Museum (ehemals Rayon - Vorort) ist im vergangenen Jahr unser Mitarbeiter Hans Lang (Lehrer im Ruhestand, München) fündig geworden: Der vor Jahren im Brukenthalmuseum Hermannstadt vergeblich gesuchte ,,große, dunkelgrüne Krug", der anlässlich der -Jahr-Feier der Leschkircher Liedertafel die Gründung belegt hatte, wurde in Agnetheln ge [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2004, S. 3

    [..] ürgischen Landsmannschaft ist, auch eine weitere Prüfung zu bestehen: Er legte in der Hermannstädter Rechtsfakultät, Sektion Internationale Politikwissenschaft, die Lizenzprüfung ab. Thellmann, Jahrgang , hat bereits das Ingenieursdiplom, will aber seine nach der Wende eingeschlagene politische Karriere er hat bereits zwei Mandate als Hermannstädter Kreisrat hinter sich - auch mit theoretischem Wissen untermauern. Johann Krech ist erwartungsgemäß der neue Bürgermeister vo [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2004, S. 18

    [..] nnte er darauf der Gemeinde Hamruden als Pfarrer dienen und viel zur Festigung des geistlichen Lebens in der Gemeinde beitragen, wobei ihn seine Gattin, Roswitha geb. Kurmes, Apothekerstochter aus Brenndorf, mit viel Hingabe unterstützte. folgte Berthold Köber der Wahl in das Repser Gemeindepfarramt. Bereits hatte er aktiv an der Wiedererrichtung des Repser Kirchenbezirkes mitgewirkt und übernahm im gleichen Jahr auch das Amt des Bezirksdechanten. Sein Dienst in Rep [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2004, S. 27

    [..] igen und Freunde Die Beerdigung fand am .. auf dem Alten Friedhof am in Böblingen statt. In der Welt habt ihr Angst; aber seid guten Mutes, ich habe die Welt überwunden. Johannes , Völlig unerwartet mussten wir Abschied nehmen von Manfred Rohrsdorfer geboren am . . in Großpold gestorben am . . in Offenbach am Main In tiefer Trauer: Mutter Elise Rohrsdorfer im Namen aller Angehörigen Wir danken ganz herzlich allen für die aufrichtige Anteil [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2004, S. 10

    [..] gruppe und, als Herzstück, die Tanzgruppe. Bald nahm man an nationalen wie internationalen Veranstaltungen, von Wettbewerben bis hin zu Folklorefesten, teil. So knüpfte die BuSS in den Folgejahren freundschaftliche Kontakte zu anderen Chor- und Volkstanzgruppen im Inund Ausland. Bereits nahm die BuSS am Heimattag in Dinkelsbühl teil. Heute zählt die Tanzgruppe als Kern der BuSS zehn Tanzpaare, insgesamt aktive und inaktive Mitglieder im Alter von bis Jahren. Die [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2004, S. 21

    [..] erschrieben) hat die Burg auch Zerstörungen und Besitzerwechsel mitmachen müssen. Ein Wiederaufbau erfolgte als Renaissance-Schloss. wird es württembergisch, dient in den Weltkriegen als Sanatorium, Lazarett und Lungenheilstätte. Im Jahre übernimmt es der Hilfsverein ,,Johannes Honterus" e.V. Die Bibliothek als Einrichtung auch für wissenschaftliche Forschung wird nur noch bis Ende dieses Jahres von Nordrhein-Westfalen und darüber hinaus von Baden-Württemberg geförd [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2004, S. 7

    [..] in Bukarest das Studium der Germanistik. Angeregt durch Dr. Julius Bielz, einen Freund des Hauses, wandte sie sich der Volkskunde zu und hörte zusätzlich die Vorlesungen des bekannten rumänischen Volkskundlers Prof. Mihai Pop. legte sie das Staatsexamen ab und erhielt die erste hauptamtliche wissenschaftliche Mitarbeiterstelle für Volkskunde der deutschen Minderheit in Siebenbürgen am Folklore-Institut der Rumänischen Akademie in Klausenburg. Im Oktober übe [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2004, S. 8

    [..] ekt erhält nach der Planung von zwei Einfamilienhäusern Aufträge für ein größeres Industrie- und Verwaltungsgebäude der Firma Agrob in Ismaning () und für die Privatklinik Dr. Decker in München-Schwabing (). Diese Projekte machen ihn in Fachkreisen erstmals bekannt. Eine bald einsetzende Rezession veranlasst ihn Architekt Hubert Caspari (-) und vier weitere junge Architekten, sich zur ,,Gruppe " zusammenzuschließen, die bei Wettbewerben auch Erfolge hat (z.B. [..]