SbZ-Archiv - Stichwort »Von 1960«

Zur Suchanfrage wurden 1352 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2004, S. 9

    [..] der Schule und er hielt, im Geist der Zeit, die Abschlussrede zur Abiturfeier. Seine militärische Ausbildung fand in Deutschland statt. Im April geriet er in russische Gefangenschaft und kehrte erst im Januar nach Hause zurück. Ab Herbst bis Medizinstudium in Klausenburg und trotz ausgezeichnetem Staatsexamen durfte er die bei Prof. Moga vorgesehene Assistentenstelle aus politischen Gründen nicht antreten. heiratete er Roswitha geb. Schneider, aus de [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2004, S. 11

    [..] , Band , Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde e.V. Heidelberg), Gundelsheim am Neckar, , Seiten, Euro, ISBN ---. Zeidner Heimatforschung bibliographisch zusammengefasst Zeiden ist nicht zufällig die erste Ortschaft Siebenbürgens, die eine Bibliographie herausgegeben hat. Der wichtigste Vorläufer solcher bibliographischer Bestrebungen war Hermann Hienz mit seiner ,,Bücherkunde zur Volks- und Heimatforschung der Siebenbürger Sachsen", erschienen in [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2004, S. 33

    [..] ten für Heizung, Beleuchtung und Grundnahrungsmittel. Wir danken für das Verständnis, dieses Werk der Nächstenhilfe auch weiterhin mitzutragen, und wünschen allen Spendern ­ auch im Namen des Evangelischen Diakonievereins Mediasch e.V. ­ ein gesegnetes Weihnachtsfest und Gesundheit im neuen Jahr. Der Arbeitskreis ,,Mediaschhilfe" Aufruf an Michelsberger Liebe Michelsberger, in der Zeit, als ich bei euch Lehrerin war (­), wurde im Dorf ein besonderes Lied gesungen: Läw [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2004, S. 2

    [..] gibt es seit den Wahlen im Juni einen deutschen Bürgermeister: Daniel Thellmann hat, wie bekannt, in Mediasch die Stichwahl mit über Prozent der Stimmen für sich entschieden. Mittlerweile sind die ersten Tage im Amt verstrichen für den Mann, der in Hunedoara geboren wurde und seit in der Kokelstadt beheimatet ist. Das folgende Gespräch mit dem neuen Bürgermeister führte Martin O h n w e i l e r. Gedenkfeier in Marienburg Marienburg. ­ Die Andacht für die Opf [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2004, S. 7

    [..] wie Werner Söllner, König Andreas II., Joachim Wittstock, Josef Gabriel d.J., Domherr Rogerius, Pfarrer Damasius Dürr, Gottfried Feldinger, J. F. Geltch, J. Schuster-Herineanu, Hans Holzträger, Annemone Latzina, Ingmar Brantsch, Franz Hodjak, Richard Wagner, Alexandra Paul, Klaus Hensel, Rose Ausländer, kommen kunterbunt verwirrend und dennoch perfekt geordnet zur Sprache. Nein, nicht ,,kommen zur Sprache". Diese Formulierung widerspricht der hohen Kunst des Vortrags von Bet [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2004, S. 26

    [..] ie nach der Ausreise () geboren wurden. Das ehrenamtliche Engagement von Gliebe begann bereits , als er in die Blaskapelle Brenndorf eintrat. gründete er ein fünf Mann starkes Orchester, von bis war er Kapellmeister der Blasmusik. Die Entstehung und Entwicklung der ,,Dorfgemeinschaft der Brenndörfer" sind eng mit dem Namen ihres Vorsitzenden Otto Gliebe verbunden. Durch seine kluge, ausgewogene und offene Art wurde er unter den Landsleuten beliebt und u [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2004, S. 20

    [..] e jeder für sich in seinem Herzen aufbewahrt hatte, begannen mit ,,Weißt du noch...?" In seiner größtenteils in Gedichtform vorgetragenen Ansprache ließ unser Schulfreund Ernst Schuster die Schulzeit von bis vom ersten Schultag bis zur Matura Revue passieren. Neben lustigen Begebenheiten, die zum herzhaften Lachen veranlassten, behandelte er in seinen Versen auch die Ernsthaftigkeit der damaligen Begleitumstände. Den Professoren zollte er hohen Respekt, verbunden mi [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2004, S. 14

    [..] llte. Von bis studierte er Medizin in Klausenburg. Trotz seines ausgezeichneten Staatsexamens verwehrte man ihm aus politischen Gründen die bei Professor Moga vorgesehene Assistentenstelle. Von bis war er Landarzt in Pretai und Birthälm und bis zur Aussiedlung in Schäßburg. Im Bergischen Land übernahm er - eine Praxis, die er bis Januar erfolgreich führte. Hans Balthes war ein guter Arzt. Ein Arzt, dem die Menschen vertrauten. Er nahm sich fü [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2004, S. 22

    [..] Seite · . September HANDBALL / HOG-NACHRICHTEN Siebenbürgische Zeitung Dreifache Weltmeisterin wird Maria Scheip-Constantinescu mit der rumänischen Handball-Nationalmannschaft , und erfolgreich Von Johann Steiner, Troisdorf Ohne Maria ,,Mitzi" Scheip-Constantinescu hätte Rumänien nie seinen ersten Weltmeistertitel gewonnen. Mit ihrem Können trägt sie in Frankfurt am Main wesentlich dazu bei, dass die rumänische Nationalmannschaft Weltmeister wir [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2004, S. 6

    [..] trasser, Göttlinger, Oschanitzky), die sich in Temeswar neben den Banater Schauspielern Rudolf und Irmgard Schati um den Dramaturgen Franz Liebhardt (Robert Reiter) geschart hatten. Hier lernte er auch seine spätere Frau Gerda Roth kennen. , einige Jahre nach der Gründung des Theaters in Hermannstadt, wechselte er nach Siebenbürgen und spielte sich zum zweiten Mal in die Herzen vieler Zuschauer, die sich seiner noch gut erinnerten. Es war eine Zeit der Reife. Sein Präside [..]