SbZ-Archiv - Stichwort »Von 1960«

Zur Suchanfrage wurden 1352 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 20. Mai 2004, S. 18

    [..] r, Rosi Zeides, Katharina Zeides, Hermine Bruss, Katharina Zerbes, Anni Janesch, Rosi Zerbes, Isa Guef, Katharina Schmidt, Anni Balint, Katharina Feltes, Emmi Schmidt, Katharina Batschi und Anni Roth, die später -mal rumänische Landesmeisterin im Kugelstoßen werden sollte und bei den Olympischen Spielen in Tokio den sechsten Platz in dieser Disziplin belegt. Die Mädchenmannschaft trägt von bis insgesamt Spiele aus, davon gewinnt sie . Am . Juli spi [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2004, S. 4

    [..] am . April, . Uhr, im Stuttgarter Haus der Heimat, , über ,,Die Einrichtungen des Heimathauses Siebenbürgen". Phleps ist Erster Vorsitzender des Hilfsvereins der Siebenbürger Sachsen ,,Johannes Honterus" e.V., der als Träger des Heimathauses Siebenbürgen in Gundelsheim am Neckar firmiert. Der Hilfsverein wurde mit dem Ziel gegründet, ein siebenbürgisches Altenheim zu errichten und zu betreiben. Zu diesem Zweck konnte das ehemalige Deutschordensschl [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2004, S. 5

    [..] hnlichen Summe" fördern, der Betrag sei allerdings noch nicht spruchreif, erklärte BKM-Ministerialrat Käppier gegenüber der Lokalpresse. Lothar Oheim erklärte: ,,Es ist ein Glücksfall für die Stadt Gundelsheim, dass die Siebenbürger im Jahr Schloss Horneck gekauft haben." Die siebenbürgischen Einrichtungen hätten eine positive Wirkung auf Wirtschaft und Gastronomie, betonte Oheim. Allein im Altenheim mit Plätzen sind rund Arbeitnehmer beschäftigt. Bei einer Führun [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2004, S. 17

    [..] nd unserer Kreisgruppe den . Vorsitzenden des Hilfsvereins ,,Johannes Honterus" e.V., Dr. Christian Phleps, eingeladen. Er hielt einen Vortrag mit Bildern über ,,Die Einrichtungen im Heimathaus Siebenbürgen, Schloss Horneck / Gundelsheim". Der Vorsitzende der Kreisgruppe, Hans Wester, begrüßte die zahlreichen Gäste. Das mittelalterliche Städtchen Gundelsheim, im romantischen Neckartal zwischen Heilbronn und Heidelberg gelegen, wird überragt von Schloss Horneck, einer prachtv [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2004, S. 5

    [..] spruchsvolle Kunstbände. Neben dem Thieme-Becker/Vollmer, dem größten Künstlerlexikon der Welt, ist das ,,Lexikon der Kunst" in sieben Bänden als preiswerte Studienausgabe lieferbar. Einen Programmschwerpunkt bildet die Kunst des . Jahrhunderts. Edition Leipzig, gegründet, hat sich mit attraktiven Büchern über Kulturgeschichte und Kunsthandwerk einen Namen gemacht. In Zusammenarbeit mit der Staatlichen Porzellan-Manufaktur Meissen und der Porzellansammlung Dresden ents [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2004, S. 21

    [..] taltungen auf und machten sich weit über die Stadtgrenzen Hertens hinaus einen guten Namen. Um Nachwuchs für beide Kapellen auszubilden, gründete Stefan Potsch die Knabenkapelle. Zur Steigerung des Leistungsniveaus schlössen sich alle drei Kapellen zusammen zur ,,Siebenbürger Blaskapelle Herten-Langenbochum", die von Kapellmeister Reinhold Lochte geleitet wurde. erfolgte beim Amtsgericht Recklinghausen die Eintragung ins Vereinsregister. In ihrer fünfzigjährige [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2004, S. 9

    [..] das Konzert heimatlich, was auch Kurt Franchy biblisch-paraphrasierend trefffich ausdrückte: ,,Was hülfe es dem Menschen, er hörte keine Musik? Er würde ein Stück Seele verlieren" Wohl wahr! \ Werner Knall Jahrgangstreffen Vor drei Jahren, auch im Spätherbst, hatten wir, die ehemaligen Absolventen des Theologischen Institutes Hermannstadt, Jahrgang -, uns zur -jährigen Wiederkehr unseres Fachprüfungstermines und gleichzeitigem Dienstbeginn in den Gemeinden auf [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2003, S. 10

    [..] rin Maria Pechtol (-), während Horst Fassel einen kenntnisreichen Beitrag zu Leben, Werk und Wirkung des gebürtigen Warjaschers Nikolaus Engelmann vorlegt, der am . August sein . Lebensjahr erfüllte. Die abgründigen Kurzprosatexte des hoch begabten Roland Kirsch (geboren in Detta/Banat), der unter bisher ungeklärten Umständen in Temeschburg verstarb - er wurde erhängt in seiner Wohnung aufgefunden - sind Gegenstand einer brillanten Analyse des Münchner G [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2003, S. 13

    [..] : gegen Deutschland. Der Titelgewinn in Deutschland ist der erste Handball-WM-Sieg für Rumänien. Die Erfolge der Männer kommen erst später. Den zweiten WM-Titel auf dem Großfeld erringt Anna Stark-Stänisel beim Turnier in Holland als Torjägerin auf der halbrechten Position. Das Finale gewinnt die rumänische Mannschaft : gegen Österreich. kommt ein Titel auf dem Kleinfeld hinzu. Das Turnier, das in Bukarest im Freien auf dem Republicii-Platz ausgetragen wir [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2003, S. 22

    [..] Zeitung. Jürgen Schuster Absolvententreffen der Hermannstädter Baufachschule Das erste Treffen der Absolventen der Baufachschule Hermannstadt fand nach Jahren in Nieder-Olm statt. Bei herrlichem Herbstwetter und bester Laune trafen sich am . November sechzehn ehemalige Absolventen des Abschlussjahres der Baufachschule Hermannstadt, samt ihren Ehefrauen, in Nieder-Olm. Das gut vorbereitete und lang ersehnte Treffen verdanken wir den Familien Michael Ihm aus NiederOlm [..]