SbZ-Archiv - Stichwort »Von 1960«
Zur Suchanfrage wurden 1352 Zeitungsseiten gefunden.
- 
    
Folge 5 vom 31. März 1996, S. 17
[..] mmenlebt, gesund ist und neben der Arbeit seinen Acker bestellen kann, wird alle Verteuerungen leichter verkraften können. Die Städter haben es ohne Beziehungen schon wesentlich schwerer. Das Hauptproblem liegt jedoch bei der großen Zahl alter Menschen, der Rentner und der Arbeitslosen, denn das soziale Verhalten des rumänischen Staates ist gleich Null. Die Evangelische Kirche in Rumänien steht seit vor der Frage, wie und mit welchen Mitteln sie die diakonischen Aufgaben [..]
 - 
    
Folge 4 vom 15. März 1996, S. 2
[..] Er soll laut Mitteilungen des Auswärtigen Amtes in Bonn voraussichtlich im April in der rumänischen Hauptstadt akkredidiert werden. Der am . Januar in Potsdam geborene Jurist trat , nach Ablegung seiner AssessorPrüfung (), in den Auswärtigen Dienst ein, war ab im Pressereferat des Auswärtigen Amtes tätig, in Tel Aviv und in Rom. Zwei Jahre später wechselte von Bredow in die Unterabteilung Vereinigte Nationen des Auswärtigen Amtes, war Referat [..]
 - 
    
Folge 4 vom 15. März 1996, S. 8
[..] hselwirkung zwischen Regisseur und Schauspieler, auf jene komplexe Beziehung, die bei dieser Arr beit zwangsläufig zustandekommt, bzw. eine gelungene Aufführung anscheinend überhaupt erst möglich macht. So schreibt z. B. Gründgens an die Gorvin: ,,Ich kenne kaum eine Schauspielerin, die so ernsthaft probiert, die sich so viel Seiten, ISBN --- Gedanken um alles, was mit ihrer Rolle zusammenhängt, macht, und deren Intuition und Intelligenz so harmonisch mitei [..]
 - 
    
Folge 3 vom 20. Februar 1996, S. 3
[..] setz heißt, vollzogen worden war. Das Gesetz bezieht sich also bloß auf Enteignungen, die aufgrund von seinerzeit ,,gültigen" Bestimmungen durchgeführt wurden. Es handelt sich dabei um die Dekrete Nr. /, / , /. /, / und / sowie um das Gesetz Nr. /. Grundlegende Voraussetzung für die Bearbeitung eines Antrags ist, daß der Antragsteller die rumänische Staatsangehörigkeit besitzt. Also können Aussiedler, wie es ein Großteil. unserer [..]
 - 
    
Folge 3 vom 20. Februar 1996, S. 4
[..] ischen Lagern forderten starken Willen und Mut, um überhaupt zu überleben. Liebhart hat beides an den Tag gelegt. Er wurde nach Rumänien entlassen, obwohl er die deutsche Staatsangehörigkeit hatte und die rumänische ablehnte. Erst nach vielen Interventionen von deutscher Seite konnte er mit seiner Familie nach vier Jahren ausreisen. In Deutschland studierte er Betriebswirtschaft und war Jahre bis zu seiner Pensionierung als Betriebswirt in einem großen Industriebetrie [..]
 - 
    
Folge 3 vom 20. Februar 1996, S. 5
[..] ine ,,seit Vitruv gültige Einheit von Technik und Baukunst" sei zu spüren (Süddeutsche Zeitung). Einige der wichtigsten Bauten Hubert Casparis seien hier in chronologischer Reihenfolge aufgeführt: Firma Agrob, Ismaning (), Klinik Dr. Decker, München-Schwabing(), Ferienhäuser auf Elba (/), Grundschule Heufeld und ( bzw. /), Freizeit- und Erholungszentrum Freilassing (), Realschule Neubiberg (-), St. Albertus Magnus, Ottobrunn (-), Re [..]
 - 
    
Folge 2 vom 31. Januar 1996, S. 9
[..] itik, obwohl sie als Mutter von damals Kindern (später kam ein achtes hinzu) stets voll beschäftigt war. Da der Zustrom von Flüchtlingen und Vertriebenen aus der DDR, Ostpreußen, Siebenbürgen, Banat und Bacska immer größer wurde, entstand der Plan für eine Großsiedlung des Sozialen Wohnungsbaus. Am . Mai wurde der Grundstein für die Siedlung am Hasenbergel gelegt, vom damaligen Oberbürgermeister Jochen Vogel. Viele Flüchtlinge fanden in dieser Siedlung ihre neue Heim [..]
 - 
    
Folge 2 vom 31. Januar 1996, S. 17
[..] : Im Jahre haben wir Todesfälle zu beklagen gehabt. Dafür sind von der Versicherung ,- DM gezahlt worden. Frauendorfer Klassentreffen Die Schulabgänger der Frauendorfer Volksschule von feiern ihr erstes Klassentreffen am Samstag, dem . Juni, in der ,,Kolping"Gaststätte in Kaufbeuren. Wir benötigen noch einige Anschriften von Mitschülern und Mitschülerinnen. Bitte meldet Euch bei Anneliese Lipp (Elischer), , Metzingen, Telefon: ( [..]
 - 
    
Folge 18 vom 15. November 1995, S. 8
[..] inrich Zillich, dem Terminkalender der Siebenbürgischen Zeitung Folge vom .. Redaktionsschluß: . . Folge vom .. Redaktionsschluß: .. Änderungen vorbehalten! damaligen Vorsitzenden der Landsmannschaft. übergab sie die Jugendarbeit (die ihr jähriges Bestehen in Dinkelsbühl feierte) ihren beiden jüngeren Brüdern Jürgen und Klaus Brandsch-Böhm, zog nach Hessen und wirkte nach Ablegung der . Staatsprüfung als Lehrerin im Landkrei [..]
 - 
    
Folge 16 vom 15. Oktober 1995, S. 8
[..] iefgehenden Schuldzuweisungen kam, daß sie Jahrzehnte danach nicht mehr zueinander finden können. Die anfangs angeführte Frage an die Kirche erscheint berechtigt, um so mehr, als sich die Frager als ,,lebendige Glieder" der Kirche verstehen. hat der Maler Otto Dix eine Bildreihe zum Matthäusevangelium geschaffen. Inmitten dieser Bilder steht der krähende Hahn über Petrus, der sein Haupt mit den Händen bedeckt. Dieser Hahn ist häßlich anzusehen und geradezu furchterregend [..]
 









