SbZ-Archiv - Stichwort »Von 1960«

Zur Suchanfrage wurden 1352 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 15. September 1995, S. 7

    [..] n wegfallen. Nachdem er in Zeitungen und Zeitschriften Aufsätze, Reiseimpressionen, Essays, Kurzprosa und Rezensionen veröffentlicht hatte, debütierte Myß als Lyriker mit dem Band ,,Doch Liebe wiegt mehr", den Hans Meschendörfer in München herausgab und den die Stadt Innsbruck mit ihrem Literaturpreis auszeichnete. Fragen der menschlichen Existenz, auch in ihrem bipolaren Verhältnis zwischen Gott und Welt, die Themenbereiche Natur, Liebe, Tod, Ewigkeit, aber auch poetisc [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1995, S. 2

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung . Juli Alte Banknoten aufgerufen Frankfurt. -Die alten deutschen Banknoten mit den Ausgabedaten . Januar , . Januar ,. Juni und . Januar haben seit Anfang dieses Monats keinen Zahlungswert mehr, teilt die Deutsche Bundesbank in Frankfurt mit. Alle alten Banknotenserien wurden zum . Juni von der Bundesbank aufgerufen, verlieren aber, wie übrigens alle seit ausgegebenen Banknoten, nicht ihren Wert. Sie können w [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1995, S. 3

    [..] alle seine Aussagen über Hans Bergel und andere während einer nahezu zweijährigen Untersuchungshaft in Kronstadt gemacht hat, im Zuge der strafrechtlichen Ermittlungen durch dies,Securitate". Es wird verschwiegen, daß er eine Erklärung abgegeben hat, gerichtet an Freunde und Feinde, es gebe von ihm vor seiner Verhaftung und nach seiner Entlassung zu Neujahr also in der Freiheit -- bei keinem rumänischen Geheimdienst Aussagen oder Informationen gegen irgendwelche Per [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1995, S. 11

    [..] Landeszeitung. Bürgermeister Dr. Jürgen Walchshöfer ging auf den Lebenslauf der Jubilarin ein, die zusammen mit drei Geschwistern aufgewachsen sei und bereits in ihrer großen Familie das Miteinander und die Gemeinschaft als lebensprägende Begriffe mitbekommen habe. Frau Beck war ab im Sozialdienst des Roten Kreuzes zu Herrieden tätig, wurde in den Dinkelsbühler Stadtrat sowie, nach ihrer Wiederwahl im Jahre , zur zweiten Bürgermeisterin gewählt. zog sie au [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1995, S. 8

    [..] ringen sollte. Der ,,abgründige Kolporteur des Nichts aus Siebenbürgen" (FAZ) schrieb die Bücher ,,Auf den Gipfeln der Verzweifelung" () und ,,Die Dämmerung des Denkens" () u.a. in Rumänisch sowie ,,Die Lehre vom Zerfall" (, deutsche Übersetzung von Paul Celan, ), ,,Geschichte und Utopie" (), ,,Der Absturz in die Zeit" () in französischer Sprache, die er als willkommene Zwangsjacke für seine starke Phantasie empfand. Der Siebenbürger Rumäne behandelte [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1995, S. 14

    [..] ten. In der Burzenländer Gemeinde habe es immer eine gute Blasmusik gegeben, und die Generation, zu der man heute gehöre, habe diese alte Tradition nicht nur bewahrt, sondern zu einem krönenden Abschluß gebracht. Nach dem Zusammenschluß der alten und jungen Brenndorfer Kapellen zu einer Großformation von etwa Musikanten im Jahre zogen sich die ,,alten Bläser" zurück (), was zur Folge hatte, daß Otto Gliebe, der schon Ende der fünfziger Jahre das Brenndorfer Tanzor [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1995, S. 21

    [..] auch aufzuhorchen treibt, das Dunkel, das Rätsel, die Frage bleibt. Th. Fontane Völlig unerwartet und für uns alle unfaßbar, ist meine liebe Frau, unsere gute Mutter, Tochter, Schwiegertochter, Schwester, Schwägerin, Tante und Nichte Katharina Hienz geborene Baumann *am. . t am . . viel zu früh von uns gegangen. In tiefer Trauer: Wilhelm Hienz mit Andrea, Wilhelm, Regina und Katrin Maria und Friedrich Baumann Emilie und Johann Dragota Rosemarie Fröhlich mit Fa [..]

  • Folge 9 vom 20. Juni 1995, S. 12

    [..] anze Familie Rieger-Mesch wurde verhaftet, tagelang verhört und gequält, bis einige Münzen in der Familie entdeckt wurden. Hanspaul Rieger wurde zu fünf Jahren Haft verurteilt und kam nach Tichilesti in eine landwirtschaftliche Arbeitskolonie, woher er nach einer Amnestie im Juni entlassen wurde. Kaum zu Hause angelangt, wurde er von der ,,Ipromet" angerufen, um die größte Stahlwerkskokillen-Gießerei Rumäniens in Galatz zu entwerfen. Im Oktober, vier Monate nach der Entl [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1995, S. 17

    [..] ie er, zusammen mit dem damaligen Universitätsassistenten und heutigen Forumsvorsitzenden aus Rumänien, Paul Philippi, den rund Bände umfassenden Transylvanica-Bestand aus dem Nachlaß des in Berlin verstorbenen Dr. Andreas Breckner, zunächst nach Rimsting und in das Schloß Horneck nach Gundelsheim gebracht hat. Bis zu seiner Versetzung in den Ruhestand konnte Balduin Herter den Bibliotheksbestand stetig vermehren. Heute sind in unserer Bibliothek weit über Bänd [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1995, S. 5

    [..] nd von rund Bänden als Dauerleihgabe aus dem Nachlaß unseres in Berlin verstorbenen Landsmannes Dr. Andreas Breckner zu übernehmen. Die Bücher wurden zunächst in Rimsting aufgestellt. (Das ,,Heimathaus" Schloß Horneck wurde erst vom Hilfsverein Johannes Honterus gegründet und bezogen. Im . Paragraphen der Hilfsverein-Satzung steht die ,,unmittelbare und mittelbare Pflege siebenbürgisch-sächsischen Kulturgutes und Brauchtums.") Am . März transportierte ich [..]