SbZ-Archiv - Stichwort »Was Ist Heimat «
Zur Suchanfrage wurden 15090 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 19 vom 30. November 1980, S. 8
[..] päde und Sportarzt /. S München Sprechstunden: DI. und Do.: - Uhr. Mo., Mi. und Fr. - Uhr, Mo. und Mi. - Uhr und nach Vereinbarung. Telefon () Das schönste Weihnachtsgeschenk! Brot mit Speck und Zwiebel Lebenserinnerungen eines Siebenbürger Sachsen. Eine Heimat- und Kulturgeschichte Siebenbürgens von Fredrick H. Barth. Soeben erschienen! Seiten, Bilder, Ganzleinen DM ,- (ab .. DM ,). VERLAG DEGENER & CO., Postf [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1980, S. 1
[..] ndesvorstandssitzung am . . referierte Prof. Dr. Andreas Möckel zu dem zitierten Thema und ging dabei auch der Frage nach: ,,Muß sich christlicher Glaube politisch auswirken?". In der anschließenden Aussprache wurde beschlossen, das Thema unserer heimatpolitichen Anliegen (denn um dieses ging es letztlich in dem Referat) auf einer Klausurtagung zu vertiefen (wir berichteten). Obwohl der Verfasser dieser Betrachtung das besagte Referat leider nicht mitgehört hat, kann [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1980, S. 3
[..] ahren mit der Habsburger Monarchie und wird uns ein gewiß fesselndes Bild der Zeit Maria Theresias und auch Brukenthals bieten. Der Vortrag wird mit Lichtbildern gehalten am . November, Uhr, im Haus der Heimat, Stuttgart, Scnloßstraße , Hochparterre rechts. H. H. des SKV", das im Namen von Dr. Schuster von Heinz Heltmann gehalten wurde. Dieser Vortrag sollte uns eine weitgehend vergessene Zeitschrift wieder in Erinnerung rufen und ihren Beitrag zur Förderung des Touris [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1980, S. 4
[..] en Werks ,, Jahre Kunst- und Geistesgeschichte Europas' erschienen pünktlich zu seinem . Geburtstag, den er -- Prof. Dr. Walter Myst am . September feierte: in Innsbruck, das nach Kriegsende zur neuen Heimat des aus Kronstadt stammenden Kunstwissenschaftlers, Schriftstellers, Kulturhistorikers und Verlegers wurde. Myss war Schüler des Honterus-Gymnasiums, als Soldat im . Weltkrieg Berichterstatter, studierte danach in Paris und Innsbruck, wo er ein Reiseunternehmen [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1980, S. 5
[..] ttler) herzlichster Dank ausgesprochen -- im Namen aller Bonfertianer! Nachdem uns Karl-Heinz, das Küken des ,,Dreigestirns", mit seiner Trompete begrüßt hatte, schenkte uns die hübsche Marketenderin aus ihrem Riesenkrug einen guten Trunk ein und abschließend bot uns der Stadt-Nachtwächter seinen Nachtgruß mit ,,Hört, Ihr Herr'n, und laßt Euch sagen" dar. Der Sonntagmorgen fand uns alle in der Johanneskirche zum Gottesdienst vereint. Unser ,,Bonfert-Pfarrer" Hans Dieter Kraus [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1980, S. 6
[..] als diese düstere Prophezeiung. Das bitten Gefühl, vergessen und verlassen zu sein, beschleicht sie Tag und Nacht. » Nun mag es für den Schriftleiter der SZ, wie es in seiner Replik heißt, eine unerfüllbare Aufgabe bedeuten, die Landsleute in der Heimat in dem erwarteten Ausmaß moralisch zu unterstützen. Dennoch ist nach dieser Richtung hin etwas geschehen, was nicht übersehen werden sollte. Auf eine, von gleichgesinnten Mitarbeitern der SZ gutgeheißene und geförderte Anregun [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1980, S. 7
[..] ie Geschäftsstelle der Landsmannschaft, Sendlinger Str./IH, München -- Stichwort Kreisgruppe München --, zu senden. Für Imbiß und Getränke ist im Haus des Deutschen Ostens vorgesorgt. Roland P. Klees Vorsitzender Treffen der ehemaligen Klausenburger In Gmunden: Wiedersehen nach vierzig Jahren Die meisten Heimatgemeinschaften unserer Landsmannschaften haben sich im Laufe der letzten Jahre in irgend einer Form getroffen. Anders bisher die Klausenburger. Diese kamen [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1980, S. 8
[..] eilbronn", eo hatte es die Siebenbürgische Zeitung, fett gedruckt, zweimal den Lesern schmackhaft gemacht (da wir zuwenig Gäste befürchteten), war nicht nur ein Fest der Begegnung, sondern ein Fest der Pflege sächsischer Eigenart, des Brauchtums, der heimatlichen Atmosphäre, geprägt durch Lieder, Trachten und Klänge der Siebenbürger Blaskapelle Stuttgart. Die ,,Heilbronner Stimme" würdigte in der Montagausgabe die Veranstaltung nebst einem Titelbild des Heilbronner Chores unt [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1980, S. 10
[..] elaufen sei, wie man es sich gewünscht hätte; für die jüngeren wehrpflichtigen Jahrgänge, die die ungarische Sprache nicht beherrschten, sei es besser gewesen, zur SS zu gehen als ins ungarische Heer. ,,, im September, mußten wir die Heimat in Richtung Westen verlassen, mit Gespann, Lkw, Bahn und allem, was zur Verfügung stand. Ob es der richtige oder der falsche Schritt war, die Heimat zu verlassen, wird un später die Geschichte sagen. Eines aber steht fest, daß wir vom [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1980, S. 1
[..] soll, so sagte man in Augsburg, später auch Nordamerika und -- warum nicht? -- Siebenbürgen einbeziehen. Sachlich, aber auch heftig und hart diskutierten die jungen Leute in Augsburg das Problem ,,Heimattage in Dinkelsbühl". Einhellige Meinung: die Möglichkeit negativer Erfahrungen Jugendlicher in Dinkelsbühl muß künftig schon von der Organisatin her ausgeschaltet werden. Konkret: Warum z.B. läßt Aus dem Inhalt: Deutsche Sprache im Südosten Karl Teutsch: Mu [..]









