SbZ-Archiv - Stichwort »Was Ist Heimat «
Zur Suchanfrage wurden 15090 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 15. Januar 1980, S. 6
[..] eierlichen und abwechslungsreichen Abend, von dem jeder Teilnehmer einenWeihnachtsstern als kleines Erinnerungsstück mit nach Hause nehmen durfte. Der Leitung der Kreisgruppe ging es darum, ihren Aussiedlern -- für die meisten das erste Weihnachten in der neuen Heimat -- zusammen mit hier schon heimisch gewordenen Landsleuten eine Feierstunde zu bieten. D. G. Kreisgruppe Würzburg Mariaball in Rottendorf Liebe Landsleute aus Siebenbürgen und aus dem Banat, liebe Freundet Am Sa [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1980, S. 7
[..] kstadt und fuhren über den Hunsrück, eine der schönsten Waldlandschaften, an die Mosel. In Eller-Mosel ausgiebige Kaffeepause, im Keller Weinprobe, und vom Berg naschten wir die Trauben. Gut gestärkt, ging es an der Mosel entlang in Richtung Heimat. Dem Busfahrer, Herrn Häring, ein Lob! Er hat uns sicher und gut gefahren. Mit dem Lied ,,So ein Tag, so wunderschön wie heute" ging unsere zweitägige Reise zu Ende, und zum Abschied erhielt ein jeder eine Flasche ,,Engelströpfchen [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1980, S. 8
[..] jederzeit willkommen: Siebenbürgisches Museum, Schloß Horneck, D- Gundelsheim/Neckar, Telefon ( ) . Bankverbindung: Kreissparkasse Heilbronn (BLZ ). Heidenheim. Besonders herzlich begrüßt wurden alle Landsleute, die in den letzten Monaten in Ulm eine neue Heimat gefunden haben. Nach dem Lied ,,O, du fröhliche" hielt Pfarrer Baasner eine Adventsandacht für die Erwachsenen und die Kinder. Daß Lehrer K a n d e r t ein Herz für Kinder hat, zeigte s [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1980, S. 9
[..] r Hauptversammlung. Todesnachricht: Der erste Nachbarvater, seit Bestehen der Schwanenstädter Nachbarschaft, unser Landsmann Georg G u b e s c h , ist am . November im . Lebensjahr gestorben. Als abgerüsteter k.u.k.-Feldwebel bekleidete er in Bistritz das Amt des Rev.Inspektorats der Gendarmerie, war anschließend Betriebsleiter der Bistritzer Molkerei und nach dem Verlassen der Heimat Facharbeiter der Molkerei Schwanenstadt, Mitglied des Kameradschafts- und Seniorenb [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1980, S. 11
[..] . Januar SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Ein langes Leben ging zu Ende, dessen Inhalt die Liebe und die Treue für seine Angehörigen, seine Freunde, sein Volk, seine Berge, seine Heimat war. Unser Vater, Großvater, Urgroßvater und Onkel Dr. Karl Friedrich Gust Zahnarzt geb. . . in Kronstadt starb am . Dezember im Siebenbürgerheim Schloß Horneck. Freunde und Verwandte nahmen am . Dezember in Gundelsheim von ihm Abschied und im engsten Familienkreis wurde [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1979, S. 1
[..] ch das obere Rheintal und den Schwarzwald, so Dr. Brück-: ner, habe ihn an siebenbürgische Landschaf-, ten, dazu an das Lied ,,Wolkenhöhen, Tannenrauschen" erinnert, in dem die ,,besonnten Hügel" und der ,,Rebe edler Wein" ebenso besungen werden wie die Liebe zur Heimat und ,,der Freiheit heil'ger Hort". Die sächsische Wirklichkeit im Siebenbürgen unserer Tage stimme freilich mit diesem vor über Jahren von Karl Guist gedichteten Text nicht mehr überein. Die Heimat der Sie [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1979, S. 2
[..] verstreuten Sachsen, die trotz räumlicher Entfernung zueinander hielten, das Wort aus dem Goldenen Freibrief gewählt: Unus sit populus -- dieses Volk sei eine Einheit. Bischof D. Albert Klein habe nach dem Heimattag in Kitchener, Kanada, dies Motto ebenso aufgegriffen, indem er in einem Brief an den Bundesvorsitzenden in Kanada, Pfarrer Martin Intscher, achrieb: ,,Das oft erwähnte ,Unus sit populus' des Goldenen Freibriefs ist nicht umsonst in die sprachliche Form einer [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1979, S. 3
[..] ite Verpflichtung und Herausforderung für olle Siebenbürger Sachsen: Hundert Jahre seit Gründung des SKV Eine Verpflichtung und Herausforderung für alle Siebenbürger Sachsen im Hinblick auf den Heimattag in Dinkelsbühl wird nicht allein das Gedenken an die vor hundert Jahren vorgenommene Gründung des ,,Siebenbürgischen Karpatenvereins (SKV) sein, sondern zugleich in einer Leistungsschau dessen vielseitige Pionierleistungen und Verdienste um die Erschließung der Karpate [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1979, S. 4
[..] von oben gehoben, an die Spitze des ,,SiebenbürgischSächsischen Lehrertages" trat und dieses Ehrenamt sehr lange versah. Er hatte es inne in der gefährlichen Epoche der Madjarisierung, als man in Budapest auf Verstaatlichung aller Schulen drängte, was in Siebenbürgen abgewehrt wurde; er führte die Lehrerschaft seiner Heimat auch noch, als nach dem . Weltkrieg die Regierung in Bukarest zeitweilig ähnliche Maßnahmen, ebenfalls erfolglos, versuchte. Gegen den Widerstand der Ba [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1979, S. 5
[..] unft und deren Spezifika. Nur wer seine Herkunft ernst nimmt, wird in der Lage sein, die Welt ernst zu nehmen." * ,,Goethe sagte: ,Gehe vom Häuslichen aus und verbreite dich über die Welt'; in unseren Tagen faßte Siegfried Lenz den gleichen Gedanken so: ,Die Kenntnis der Welt setzt die Kenntnis der Heimat voraus; ohne Heimatkunde keine Weltkunde', das heißt ohne Bewußtsein seiner selbst kein Bewußtsein der Welt. Es gibt in der ganzen Kultur- und Geistesgeschichte keine Leistu [..]









