SbZ-Archiv - Stichwort »Was Ist Heimat «
Zur Suchanfrage wurden 15090 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2 vom 31. Januar 1980, S. 2
[..] hres Fritz Fabritius enden: ,,Helft alle mit!" Wir wiederholen unseren Aufruf aus der SZ vom .. . in gekürzter Form: Für die Repräsentativ-Ausstellung ,, Jahre seit Gründung des SKV", die für den Heimattag in Dinkelsbühl vorbereitet wird, bitten wir um baldmögliche schriftliche Anmeldung und genaue Beschreibung von Sammlerstücken a) zur leihweisen Überlassung für die Ausstellung b) zur Schenkung oder Aufbewahrung in unserem Gundelsheimer Museum. Zur Anregung führe [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1980, S. 3
[..] rte der Hermannstädter Johann H e r m a n n aus, der sich zunächst in St. Louis/Missouri niederließ, dann aber in San Franzisco seßhaft wurde. Es gelang ihm, seine Schlosserei zu einem großen Industrieunternehmen (Hermann Saf. & Lock Co.) zu entwickeln. (Fortsetzung in der nächsten Folge) VORTRAG FRANZ XAVER DRESSLERS IN STUTTGART Am . Februar spricht im Haus der Heimat, Stuttgart , Schloßstraße (Hochparterre), um Uhr Prof. Franz Xaver D r e s s l e r , Hermannst [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1980, S. 4
[..] ültige Motive: Verpflichtung jenen Landsleuten gegenüber, die noch in Siebenbürgen leben; Verpflichtung gegenüber den um Eingliederung kämpfenden Landsleuten in der Bundesrepublik; Dankabstattung der neuen Heimat gegenüber durch gemeinnützige Tätigkeit. Die' drei Motive gelten auch für Jugendliche. Ihrer Generation entsprechend, sind sie ausfüllbar vom Kulturellen bis zum Sozialen, vom Sportlichen bis zum Geselligen. Es soll nicht um ,,Arbeit" im eigentlichen Sinne, sondern u [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1980, S. 5
[..] der Siebenbürger Sachsen, Kränze am Grabe nieder. Der Vorsitzende der Landesgruppe Rheinland-Pfalz/Saarland, Hans Gärtner, würdigte in einer knappen Ausführung den Toten. Er sagte unter anderem: ,,Wir stehen in Schmerzen an seinem Grab und können es nicht fassen, daß er, ein Symbol siebenbürgisch-sächsischer Eintracht, nicht mehr unter uns sein wird. Ein gutes Stück Weg durfte ich gemeinsam mit ihm gehen. Wir kannten uns aus der alten Heimat, wir teilten das gleiche Los im K [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1980, S. 7
[..] les geliebte Mutter, Großmutter, Urgroßmutter und Schwester Ilse Helf geb. Seewaldt . . . . '· hat uns nach kurzer, schwerer Krankheit für immer verlassen. Sie war der Mittelpunkt unserer Familia, der ihre unermüdliche Fürsorge und Hilfsbereitschaft galt. Mit Ihr haben wir ein Stückchen Heimat verloren. Papa Kropp Putju Kellner und alle Angehörigen Die Beerdigung fand am . . in Rimsting statt. TODESANZEIGE Nach langer, schwerer Krankheit verschied am . D [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1980, S. 1
[..] ein Beileidsschreiben, in dem es heißt: ,,In unseren Reihen hat der Verstorbene stets größte Achtung genossen, als Politiker, als Mensch und als Mitbegründer der Bundesrepublik Deutschland, die meine Landsleute in der ganzen Welt als ihr Mutterland und nicht nur die hier heimisch gewordenen als ihre neue Heimat, sondern auch die große Mehrheit der heute noch in Siebenbürgen lebenden als ihr künftiges bürgerliches Heimatland betrachten." ,,Hermannstadf-Ausstellung in Hannover [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1980, S. 2
[..] sgruppen mitgeteilt. Anträge, die auf dem Verbandstag behandelt werden sollen, müssen spätestens ' Taga vor Abhaltung des Verbandstages schriftlich der Bundesgeschäftsstelle eingesandt werden. ,,Hilfskomitee"-Beilage ,,Licht der Heimat" Siebenbürgische Zeitung Erscheint fünfmal vierteljährlich In München; Inhaber und Herausgeber: Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen In Deutschland e. V., Bundesvorsitzender Dr. Wilhelm Bruckner. - Verantwortlicher Schriftleiter: Hans Ber [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1980, S. 3
[..] nn wichtigen Feststellungen, ist Schlözers Text auch für den Laien leicht und mit Gewinn lesbar. Das liegt nicht zuletzt an der streckenweise Vortrag Franz Xaver Dresslers in Stuttgart Am . Februar spricht im Haus der Heimat, Stuttgart , Schloßstraße (Hochparterre), um Uhr Prof. Franz Xaver D r e s s l e r , Hermannstadt/Freiburg, über ,,Ausschnitte aus dem Siebenbürgischen MuBikleben". Prof. Dressler, seit Kantor an der Stadtpfarrkirche in Hermannstadt und [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1980, S. 4
[..] eröffentlichungen ihren Niederschlag gefunden hat, ist auch heute eine Forschung zur Geschichte und Landeskunde Siebenbürgens undenkbar. Unter den rund Titeln der Siebenbürgischen Bibliothek im Heimathaus Siebenbürgen auf Schloß Horneck gehören daher die von ihm herausgegebenen Bände zu dem am meisten benutzten Schrifttum. Der ,,Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde" wurde im Jahre als Rechtsnachfolger des alten ,,Landeskundevereins" gegründet und führt des [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1980, S. 5
[..] r am Nachmittag des . Dezember zu der Feier der Kreisgruppe im großen Saal der Gaststätte ,,Roter Ochse" in Mannheim-Nekkarau versammelt. Stille trat ein, als aus dem Lautsprecher -- vom Tonband -- die Glocken der Heimat erklangen. Die musikalische Umrahmung der Feierstunde lag bei dem ,,Odenwälder Dorfspatzen"-Jugendorchester unter der Leitung des Dirigenten G o v k a in guten Händen. Frau Ute Welker sorgte in bewärter Weise für den reibungslosen Ablauf bei den Vortr [..]









