SbZ-Archiv - Stichwort »Was Ist Heimat «
Zur Suchanfrage wurden 15090 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 3 vom 29. Februar 1980, S. 2
[..] ne» Sozialhilfe Südost e.V. wurde der Gründungsvorsitzende, Architekt Dipl.-Ing. Hellmut Weber, einstimmig wiedergewählt. Stellvertretende Vorsitzende wurden Ministerialdirigent Dr. Ragnvald C h r i s t i a n s e n , Bonn, und Assessor Hans Rudolf Schunck, Köln. Dem Verein, der sich mit der Förderung der kulturellen und sozialen Belange der Menschen in der alten Heimat befaßt, gehören prominente Landsleute an: Ministerialrat Dr. Friedrich Breckner, Bonn, Alfred Coulin, Köln, [..]
-
Folge 3 vom 29. Februar 1980, S. 3
[..] lben Jahrhundert als Organist, Dirigent, Förderer und -was auch nicht bekannt genug ist -- als Forscher im Dienste des siebenbürgischen Musikschaffens tätig. Als solcher nun stand er im Stuttgarter« Haus der Heimat, zum ersten Mal seit seiner Ausreise vor einem Jahr wieder vor einer eiebenbürgisch-sächsischen Hörergemeinde: ehemaligen Schülern, Mitarbeitern, Verehrern, interessierten Landsleuten. Unter dem Titel ,,Ausschnitte aus dem siebenbürgischen MuÜkleben, ein Kurzberich [..]
-
Folge 3 vom 29. Februar 1980, S. 4
[..] Mai versammelten sidi die Mitglieder der Kreisgruppe W a l d k r a i b u r g der siebenbürgisch-sächsischen Landsmannschaft, um den Ausführungen Paul S t a e d e s über das Leben und den Opfergang Roths zu lausdien. Der Gedenkstunde gaben die Lieder der sächsischen Singgruppen einen würdigen Abschluß. Beim Heimattreffen der siebenbürgischen Landsmannschaften am Pfingstsonntag (. Juni) in D l n k e l s b ü h l hielt bei der Totengedenkstätte die Ansprache Robert G a s s n [..]
-
Folge 3 vom 29. Februar 1980, S. 5
[..] der Jugendgruppe Hessen teil. Es ging in der Hauptsache um die Vorbereitungen für das Jugendtreffen in Gensungen, das vom . . bis . . stattfinden soll. Außerdem wurde über den bevorstehenden Verbandstag und den Heimattag in Dinkelsbühl gesprochen. Ein wichtiges Thema war die Frage der Bemühungen um die Eingliederung spätausgesiedelter Jugendlicher. Dabei geht es weniger um die wirtschaftliche Eingliederung, die in der Regel glatt läuft, es geht vor allem um die geistig- [..]
-
Folge 3 vom 29. Februar 1980, S. 6
[..] verdiene ,,unbedingten Glauben", sie bedeute ,,Quellwasser, rein wie es aus den Bergadern fließt". Sie aus dem Verstand zu deuten, sei genau so unmöglich, wie ,,Trauben von Dörnern" und ,,Feigen von Disteln" ernten zu wollen. Seine ökumenische Haltung mag daher ein Ausfluß eben dieses seines unerschütterten Offenbarungsglaubens gewesen sein. (Nach: Sonderdruck aus Glaube und Heimat, Evangelischer Kalender für Östereich, , . Jahrgang, Seite --.) [..]
-
Folge 3 vom 29. Februar 1980, S. 8
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Februai- An alle Scharoscher bei Mediasch, aber nicht nur för sie lesenswert ,,Die Heimat selbst wurde uns zum Verhängnis..." Wir sind nun gut im neuen Jahr drinnen, und hoffentlich haben die meisten einen guten Anfang gemacht. Wenn uns das ,,Puer natus" von unserm Kirchturm aus den Ohren noch nicht ganz verklungen ist, wir oft an diesen Brauch unserer alten Heimat denken, wir vielleicht erst jetzt Berichte bekommen, wie unsere Landsle [..]
-
Folge 3 vom 29. Februar 1980, S. 9
[..] Mehrzwecktasche an Herrn Hubatsch und ein großer Kaffeautomat an Anni und Walter Roth, die selbst noch kein Jahr in Bonn sind. Bilanz: ein gelungener Abend, an den man gerne zurückdenkt, der auch eine wichtige Erkenntnis brachte: Das Einleben unserer Landsleute in der neuen Heimat geht gut voran, die unter den Einheimischen gewonnenen Freunde werden immer zahlreicher. Es kann jedem leid tun, der nicht dabei war! -Hinweis auf die nächste Veranstaltung in Bonn: . März , [..]
-
Folge 3 vom 29. Februar 1980, S. 10
[..] ärkung gerade für die Erfüllung der Forderungen des Tages. Wilhelm E. Baltres Kreisgruppe Mannheim-Ludwigshafen-Heidelberg Terminkalender für das Jahr . März: Heimabend in Mannheim-Neckarau .--. April: Osterfahrt an den Gardasee (Anmeldungen so schnell wie möglich) . Mai: Muttertagsfahrt ins Blaue .--. Mai: Fahrt zum Heimattreffen nach Dinkelsbühl (Anmeldungen bald); PfingstVorweihnachstfeier-Bericht und ähnliches Wir bitten alle Einsender von Beiträgen über Vorw [..]
-
Folge 3 vom 29. Februar 1980, S. 11
[..] m Thoelke wäre wohl am geeignetsten. Welche Stellung nimmt die Siebenbürgische Zeitung dazu? Auch zwei andere Ereignisse könnte der Rundfunk bringen, um die Aufmerksamkeit auf die Siebenbürger Sachsen zu lenken. In Sachsenheim ist der Urzelnlauf der Agnethler, als Nachahmung des aus AgnethelnlSiebenbürgen stammenden uralten Brauchtums (. Febr.), außerdem gibt es den Heimattag der Siebenbürger Sachsen zu Pfingsten in Dinkelsbühl. Ich habe das ZDF auf beide Feste aufmerksam ge [..]
-
Folge 3 vom 29. Februar 1980, S. 14
[..] raunreut statt. Wir trauern um unsere unvergeßliche Schwester, unsere liebe, gute Pflegemutter, fürsorgliche Tante, Großtante und Cousine, Frau Dr. med. Emilie Schwab geb. Wagner * . . in Sächsisch-Regen/Siebenb. f . . in Schwanenstadt/Österr. In der alten Heimat Siebenbürgen und hier in Österreich war sie in aufopferungsvoller Hingabe als Ärztin tätig, sorgte für uns wie für eigene Kinder und diente in führender Stellung der Kirche und ihren Landsleuten. Sie w [..]









