SbZ-Archiv - Stichwort »Was Ist Heimat «
Zur Suchanfrage wurden 15090 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1979, S. 6
[..] m . .) waren fast Personen gefolgt. Der große Saal in der Gaststätte ,,Deutscher Kaiser" war festlich geschmückt: rechts Wappen und Fahne unserer Landsmannschaft, links der Spruch ,,Laß die Fremde zur Heimat werden, aber nie die Heimat zur Fremde." Seine Begrüßungs- und Eröffnungsansprache stellte Michael Trein unter das Motto: Mer wälle bleiwen, wat mer sen, Gott half es etzt uch ängdenl Von Seiten der Landsmannschaft konnten wir den Landesvorsitzenden von Baden-Württ [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1979, S. 7
[..] " eingeladen, mit dem Ziel, sich gegenseitig kennen- und verstehen zu lernen. Denn die meisten Bundesdeutschen stellen sich auch heute noch die Frage: ,,Wer sind die Siebenbürger Sachsen? Weshalb verlassen sie ihre Heimat?" Vorsitzende derDie Frage versuchte der Nachbarschaft, Hans Polder, vor über Anwesenden, unter il>,»en auch der Vorsitzende des Landesverbandes Baden-Württemberg, Hans Wolfram T h e i , zu beantworten. Polder umriß kurz die sächsische Geschichte, währe [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1979, S. 11
[..] einen hohen flexiblen hölzernen Paravent abgeschirmt. In dieserJSIische öffnete der Vereinsbücherwart die füren der zwei Kästen zu allwöchentlich fester Zeit und ließ es sich angelegen sein, heimatliche Werke zur Lektüre zu empfehlen. Der auch als feinsinniger Schriftsteller bekannt gewordene Bankfachmann und Universitätsdozent Dr. Gustav Henrich hielt es nicht unter seiner Würde, die wertvollen Transilvanica zu betreuen. Bis in die vierziger Jahre hielt die Anziehungskraft [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1979, S. 12
[..] zu Hause bleiben, obwohl wir im Norden Deutschlands wohnen. Die Sehnsucht, beieinander zu sein, hat alle Hindernisse beseitigt." So dachten viele ,,ehemalige DeutschZeplinger". Kurator Johann H u p r i c h (Voida Hutzi) eröffnete das Heimattreffen. Er sagte treffend: ,,Wir wollen, solange wir leben, gemeinsam -- wie in der alten Heimat -- in Freud und Leid zusammenstehen. Es soll uns zur Stärkung dienen, damit wir mit Mut in die Zukunft gehen können." Dann begrüßte er die Eh [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1979, S. 13
[..] großvater, Bruder und Onkel Dipl.-Ing. Fritz Roth Altkirchenvater zu Kronstadt * . Januar f . November Sein Leben war erfüllt von unermüdlicher Arbeit und Fürsorge für seine Familie und seine Heimat Siebenbürgen. Gertrud Roth, geb. Lang Bernd und Anneliese Kunath, geb. Preidt Traute Roth, geb. Gust Dipl.-Ing. Konrad und Monika Kasper, Grefe Preidt, geb. Roth geb. Dittmar Edgar und Anneliese Dittmar, Dorle Dittmar geb. Roth Helene Sigerus, geb. Roth, Hermannstadt [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1979, S. 14
[..] , gefolgt. München Erna Seiwerth, geb. Schunn im Namen aller Angehörigen München, im November Die Trauerfeier fand am . Oktober im neuen Südfriedhof statt. ,,Dein Wille geschehe"! In unserer alten Heimat, in Agnetheln, starb am . November im . Lebensjahr unser jüngster Bruder (fünf Geschwister) und verwitweter Vater dreier Töchter (mit Familien) Wilhelm Wonner Notar i. R. Er trug die heimtückische Krankheit, die ihn in seinem letzten [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1979, S. 16
[..] Andreas Schneider /, Berlin , Tel. () Zum Kuren, Erholen, Baden nach RUMÄNIEN Rundfahrten - Städtereisen usw. mit unseren Bussen, ihrem eigenen Auto, Bahn oder Flugzeug Reisebüro - Reisebusse - HELGA HEKLER Gergweis-Galgweiv - Telefon ( ) Weihnachten in die Heimat Verbilligte Bahnfahrten mit dem Orlent-ExpreS ab Stuttgart, Ulm, Augsburg und München im direkten Sonderwagen nach Arad (Temeschburg), Hermannstadt, Mediasch, Schäl [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1979, S. 3
[..] gens erscheinen, teils weil wirtschaftliche Gegebenheiten dies erforderten, teils weil politische Umstände es nicht anders zuließen. Umso mehr berührt es uns, daß gerade auch die fern der siebenbürgischen Heimat erschienenen Werke die Bindung des Autors an die Gemeinschaft unseres sächsischen Volkes immer wieder herausstellen. Eines der frühesten und zugleich schönsten Zeugnisse dieser Verwurzelung finden wir bei Johannes Honterus. Hineingerissen in die Auseinandersetzungen s [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1979, S. 4
[..] gnetes Weihnachtsfest und ein glückliches neues Jahr! Für den Vorstand: Gustav Adolf Schwab, Kreisvorsitzender . , Mannheim Stephan-Ludwig-Roth-Feier in der Kreisgruppe Rastatt Am . . fand in der Gaststätte ,,Zum Drachen" der Heimatabend der Kreisgruppe Rastatt statt. Der erste Teil stand im Zeichen der . Wiederkehr des Todesjahres Stefan Ludwig Roths. Kreisvorsitzender Ernst S t u r m eröffnete den Abend, indem er Mitglieder und Gäste begrüßte. Eing [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1979, S. 6
[..] war er zweiundzwanzig Jahre lang Leiter der Volkstanzgruppe des Vereines der Siebenbürger Sachsen in Salzburg, mit der er ab in fast ganz Europa bei internationalen Volkstanzauftritten teilnahm und bei vielen Heimattreffen in Österreich und in der Bundesrepublik Deutschland mitwirkte. Als Tanzleiter half er mehr als zwei Jahre der Goldhauben-Jugendgruppe der Mozartstadt Salzburg ehrenamtlich aus. Ferner trug er zur Gründung der Gruppen in Vöcklabruck, Laakirchen, Mat [..]









