SbZ-Archiv - Stichwort »Was Ist Heimat «

Zur Suchanfrage wurden 15090 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 15. September 1978, S. 8

    [..] ptember dieses Jahres konnte uneer berühmter Landsmann Hans Fronius in Perchtoldsdorf bei Wien den . Geburtstag feiern. (Siehe auch Seite .) Da Hans Fronius uns allen durch die Verleihung des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreises beim Heimattag in Dinkelsbühl greifbar vor Augen gerückt wurde, zumal Hans Bergel in einer einmaligen Laudatio, die in der Folge / der ,,Südostdeutschen Vierteljahresblätter" im Wortlaut nachzulesen ist, seine Bedeutung für die Welt u [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1978, S. 10

    [..] statt. In Schäßburg geboren, seit über vierzig Jahren in Kapstadt (Südafrika) zuhause, ist unsere unvergeßliche Schwester, Schwägerin, Tante und Großtante Frau Helene Grove geb. Simonis am . August im Alter von Jahren unerwartet bei uns in Traunreut gestorben. Sie hat auch in ihrer zweiten Heimat mehr für uns als für sich selbst gelebt. Wir. danken ihr. Ihre Schwestern Erna Csallner Gertrud Hügel Im Alter von Jahren verstarb am . August unsere liebe Mutter [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1978, S. 1

    [..] utschen in Rumänien zur Auswanderung" u. ä. m. verlief. Im Zuge der Verwirklichung dieser Planung waren in Rumänien Schriftsteller, Künstler, Wissenschaftler, Kommusalpolitiker u. a. angehalten, in Presse, Funk und Fernsehen ,,Heimatliebe", ..Patriotiwnus" und ,,Abscheu" vor den Aussiedlungswilligen öffentlich zu erklären, diese wieder wurden in der Öffentlichkeit als ,,Deserteure", ,,Vaterlandsverräter" oder ,,Überläufer" gebrandmarkt. Hinzu kamen die in Rumänien selbst, abe [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1978, S. 2

    [..] sässig geworden ist -- steht es daher zu, das Recht, das er für sich beansprucht, bei jenen inf rage zu stellen, denen es bisher verweigert' wird. .) Es unterliegt keinem Zweifel, daß wir die Gesetze dieses Staates, den wir uns als Heimat der Freien gewählt haben, respektieren, nicht nur, weil sie unserem Schutz dienen, sondern auch aus Loyalität dem Staat und den Landsleuten gegenüber, die als Aussiedler zu uns kommen; diese sind rechtens hier (siehe das eingangs zitierte G [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1978, S. 3

    [..] . Handgreiflich wird dieser Umstand freilich, schon in den Titein -- auch Schumann, Paul Richter, Brahms, Wagner: seiner früheren Arbeiten --: ,,Zypresse", ,,Orange", ,,Pinien", ,,Ölbaum", ,,Lago Trasimeno" u. a. von den Gedichten, ,,Der Tod des Das ,,Haus der Heimat" auf Schloß Horneck hatte wieder sein musikalisches Ereignis: wie vor einem Jahr versprochen, bot Hans Dobnig eine genußreiche Neuauflage seiner nun schon bekannten ,,Stunde des Liedes". Dramen, ,,Umbrisches Lich [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1978, S. 6

    [..] nnstadt und Klausenburg sowie im Anschluß daran bei einer landwirtschaftlichen Maschinenfabrik in Leipzig tätig. Es folgten Militärdienst und Gefangenschaft. kam er nach Salzburg, praktisch in seine alte Heimat, da von hier vor rund Jahren seine Vorfahren aus Glaubensgründen ihre Heimat verlassen mußten. Er nahm hier seine Tätigkeit bei der Werkzeugfabrik Carl Walter auf und war zunächst als Materialverwalter und Einkäufer beschäftigt. Glatz hat sich nie gescheut, öf [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1978, S. 2

    [..] chters zu seinem . Geburtstag von Hans B e r g e l : Laudatio für Heinrich Zillich (gehalten , in München) und des Ehrenvorsitzenden unserer Landsmannschaft zum . Geburtstag vom Bundesvorsitzenden Wilhelm B r u c k n e r : Dank an Heinrich Zillich (vorgetragen am Heimattag in Dinkelsbühl), sowie der Bibliographie Bücher von Heinrich Zillich. ; Der Seiten starke Band wird zum Preis von DM , über die Bundesgeschäftsstelle der Landsmannschaft bezogen (Bestellz [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1978, S. 3

    [..] geleitet von der Laudatio Hans Bergeis für den vor zwei Jahren aus Siebenbürgen nach Westdeutschland ausgewanderten Kulturhistoriker, Geisteswissenschaftler und Germanisten Harald Krasser, der außerhalb seiner Heimat kaum bekannt ist, jedoch Bewunderung verdient nicht allein seiner wissenschaftlichen Leistung wegen, sondern weil er in den Jahren, die er im kommunistischen Rumänien verbrachte, niemals den Machthabern zuliebe die Wahrheit verriet. Dies erläutert Bergel in hi [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1978, S. 4

    [..] hsischer Wesensart geformte Persönlichkeit eingeprägt, und deutlich steht auch heute noch vor ihrem Auge das Leben dieses Schul- und Volksmanns, ein Leben, das in schonungsloser Hingabe ausschließlich Volk, Kirche und Heimat geweiht war und, in solchem Dienste völlig aufgehend, schon im . Lebensjahr verlosch. Dr. Thomas F r ü h m schließlich war erfolgreicher Goetheforscher und Verfe±ter-der Herkunftsthese seines Lehrers Dr. Gustav Kisch; in seine Amtszeit fällt die Schüler [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1978, S. 5

    [..] neuen Regelung in Kenntnis zu setzen und die Überprüfungen für diesen Personenkreis in der neuen Form durchzuführen. (Fortsetzung von Seite ) bürgen; schöne, große Fotos unserer alten Heimat und noch einiges anderes zeigen. Das interessanteste Objekt unserer Abteilung wird wahrscheinlich das Modell der Wurmlocher Kirchenburg sein, das unser nimmermüder Mitarbeiter Dipl.-Ing. Architekt Kurt Leonhardt in monatelanger Arbeit aus schönem Balsa-Holz im Maßstab : gesägt un [..]