SbZ-Archiv - Stichwort »Was Ist Heimat «

Zur Suchanfrage wurden 15090 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 30. September 1978, S. 6

    [..] nenten kamen, Gelegenheit gegeben, sich persönlich kennenzulernen, um in Zusammenarbeit für die siebenbürgisch-sächsische Gemeinschaft zu wirken. Höhepunkt dieser Begegnung waren u. a. die geschlossene Teilnahme am Heimattag in Nordamerika am . und . Juli in Salem/Ohio, die Besuche bei verschiedenen Zweigen (Ortskreisen) des Zentralverbandes und die Begegnung mit Landsleuten in Amerika, die zum Teil schon in der dritten Generation dort leben und stolz auf ihre siebenbürgi [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1978, S. 8

    [..] en sich alle Eigenheime gebaut, Kirche und Kulturheim, zu dem ein Bürgermeister aus ihrer Mitte den Grundstein legte, ja, eine ganze Siedlung bauten sie auf, in denen sie Straßennamen als Erinnerung an die alte Heimat verewigten. So gibt es eine , einen; Stefan-Ludwig-Roth-Weg, ejne . Da die meisten von ihnen Nordsiebenbürger sind und der Gemeinde Tschippendorf entstammen, haben sie ihren Gemeindenamen in einem Straßennamen verewigt. Ihre G [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1978, S. 9

    [..] ie "mitgebrachten Wunschträume fangen allmählich an, sich zu verwirklichen. Eine Arbeitsstelle wird gefunden und nach getaner Arbeit die Freizeit in einer neueineerichteten Wohnung verbracht. Hier hören aber die Wünsche nicht auf. Jeden Landsmann packt die Reiselust. Zuerst geht es ein paarmal in die alte Heimat. Dann möchte man Land und Leute in der neuen Heimat und auch im Ausland kennen lernen. Einige tun es auf eigene Faust, andere -- im besonderen die älteren unter den L [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1978, S. 10

    [..] eutung sei. Ebenso bedeutungsvoll sei jedoch auch der große Zusammenschluß dieser Arbeiten, deren Abstimmung untereinander und deren Ausrichtung insbesondere im Hinblick auf Siebenbürgen. Die Hilfe, welche unseren in der alten Heimat lebenden Landsleuten zuzukommen habe, Ist nach wie vor die Haupttriebfeder aller ehrenamtlichen Tätigkeit des Bundesvorstandes, allen voran des Bundesobmannes. Dies gilt auch bei den Gesprächen mit der rumänischen Botschaft, bei denen unsererseit [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1978, S. 12

    [..] aft zu Ortschaft. Zwischendurch sang der Gesangverein Traun unter Leitung von Frau Pfarrer Grager sächlische Lieder.. Es wurden Gedichte vorgetragen. Nach dem Gesang sprach Pfarrer Grager Über Probleme \ der Heimat ,_und deren Sinn. Und zum Schluß sprach Dr. Frank, der uns die alte Heimat wieder in Erinnerung brachte. Nach diesen Ansprachen sorgte für Unter-, haltung und Tanz die Kapelle Chmelir Combo, was bis in die späten Nachtstunden dauerte. Die Frauen der Landsleute aus [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1978, S. 2

    [..] st-Aussiedler aus Rumänien Im Monat August d. J. meldeten sich im Durchgangslager in Nürnberg deutsche Aussiedler aus Rumänien. Die Zahl wurde von der Leitung des Durchgangslagers offiziell genannt. · Hörfunksendung über den Heimattag Am Dienstag, dem . . d. J., bringt der Bayerische Rundfunk auf UKW seines-Hörfunkprogramms (B ) zwischen . und . Uhr eine Sendung unter dem Titel ,,Lebt das ostdeutsche Kulturerbe weiter? - Beobachtungen auf. einem Heimattr [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1978, S. 3

    [..] n vor mehr als Jahren eine beschwerliche Reise von West nach Südost angetreten, eine Reise in eine Zukunft, die ihnen jene persönliche Freiheit bringen sollte, die sie in der feudalen Gesellschaftsordnung ihrer Heimat eingebüßt hatten. Der Zug ihrer Nachkommen heute geht in entgegengesetzter Richtung, nur die Beweggründe haben sich nicht geändert. Heute wie damals geht es um die persönliche Freiheit, doch anders als damals sind die Wanderer heute bemüht, ihre Nationalität [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1978, S. 5

    [..] ssen sein. Jugendliche, die Interesse an der Gestaltung dieses ,,Jugendbriefs" haben, sind gebeten, sich mit dem Bundesjugendrefarat in Verbindung zu setzen ( München , /HI). Jugendprogramm auf den Heimattagen in Dinkelsbühl Künftig sollen sinnvolle Veranstaltungen für die an den Heimattagen teilnehmenden Jugendlichen geboten werden. Dazu muß zunächst die Information über Sinn, Zweck und Inhalt solcher Veranstaltungen verbessert oder überhaupt erst ge [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1978, S. 6

    [..] ... · Solcherart Gedanken bewegten mich auf meiner Autofahrt ins Siebenbürgerheim Lechbruck, das seine Entstehung der Initiative einer jungen Siebenbürgerin verdankt, die sächsische Gemeinschaftseinrichtungen in der'Heimat aus eigener Anschauung kaum kannte, die sich aber bewußt machte, daß die aus dem Berufsleben ausgeschiedenen Landsleute sich oft mehr als in einer Familie, in der alle einem Erwerb nachgehen müssen, in einem Heim mit Menschen gleicher Herkunft, 'gleicher Ku [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1978, S. 7

    [..] uptung, da ja schon allein durch die Veröffentlichung des von Herrn Henning geschriebenen Briefes das Gegenteil bewiesen ist; es wären hierzu noch Beispiele aufzuzählen. Sechstens: Unzutreffend ist es ebenso, daß die evangelische Kirche nicht gehört werde, denn das ,,Licht der Heimat" -- vom ,,Hilfskomitee" gemacht -- wird, wie jedermann weiß, durch die ,,Siebenbürgische Zeitung" selbst dann verschickt, wenn darin der Landsmannschaft entgegengesetzte Meinungen abgedruckt sind [..]