SbZ-Archiv - Stichwort »Was Ist Heimat «

Zur Suchanfrage wurden 15090 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 15. Juni 1978, S. 2

    [..] e aller Güter seh und es gibt keine falschere Vorstellung, als zu glauben, daß der Mensch auf die Dauer in der Unfreiheit nicht an Geist ·und Seele Schaden nähme. : Johann Gottlieb Fichte (-) \ ,,Hilfskomitee"-Beilage ,,Licht der Heimat" ; Siebenbürgische Zeitung ^Erscheint fünfmal vierteljährlich. Herausgegeben von der j Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland :e. V., München . /. Für den Inhalt verantwortlich: Hans Berget [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1978, S. 5

    [..] Johann W a a d t und seiner Familie in ihre schöne, gepflegte Wohnung eingeladen; in diesem Kreise gab Peter Wagner Begebenheiten aus seiner in Streitfort verbrachten Jugend zum besten: seine beachtenswerte mimische Begabung und der vertraute Heimatdialekt schufen sofort eine Atmosphäre, in der sich alle wohlfühlten, und die die aus der Schweiz angereiste Frau Lieselotte Tobler-Waadt mit der Bemerkung charakterisierte: einfach köstlich! Misch Galz, Langenburg Das vorhergehend [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1978, S. 6

    [..] dermusik auch getanzt. Da auch Kinder an dieser Fahrt teilnahmen, mußten, wir um . Uhr nach Wien zurückkehren. Ich möchte nicht versäumen, als Nachbarvater allen denen zu danken, die während meiner Abwesenheit (ich war in unserer alten Heimat) diese Fahrt organisiert haben. Unserem Kassier Johann Krauss sei besonders gedankt sowie unserem Amtswalter Georg Mollnar. A. D. * Hochzeit. Am . April gaben sich Harald Kazda und Ingrid, geb. Göttfert in der Evang. Kirche in Leopolds [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1978, S. 2

    [..] einige Akzente im Hinblick auf die derzeitige Lage der Landsmannschaft. Aus seiner Ansprache: Kinder,.. Jugendliche und Erwachsene nahmen am Trachtenaufmarsch am Pfingstsonntag teil (Foto: Baumhartner) ,,Der diesjährige Heimattag steht im Zeichen eines Versprechens, das uns vor kurzem vom Bundeskanzler Schmidt und dem rumänischen Staatschef Ceau?escu anläßlich des Kanzlerbesuches im Januar dieses Jahres in Bukarest gegeben wurde. Dies Versprechen betrifft u n s . Jedoch sind [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1978, S. 3

    [..] l. Mail& SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite | Die Kundgebung vorder ,,Schranne" auf dem Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl: ,,Unsere politischen Mittel: das Recht, die Wahrheit, das Wort...",,Kaum je in der Geschichte unseres Stammes gab es ein von so überwältigender Mehrheit getragenes politisches Wollen der Siebenbürger Sachsen wie heute -- und das über Grenzen und Kontinente in fast allen Teilen der Welt; diese sächsische Einigkeit allein hat unsere [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1978, S. 4

    [..] undliche Spenden angewiesen. Daher unsere nochmalige freundliche Bitte: Wer hilft uns, dieses wichtige Stück siebenbürgischen Kulturgutes für unseren Gemeinschaftsbesitz zu. retten? Dies Buch von Honterus war seinerzeit eines der bedeutendsten geographischen Werke in Europa. Es war stark verbreitet und hat unserem Landsmann damals weit über seine Heimat Siebenbürgen hinaus hohe Anerkennung und Wertschätzung eingetragen. Wir möchten auf diesen Band nicht verzichten müssen. Bit [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1978, S. 7

    [..] TUNG Seita Aus dem landsmannschaftlichen Leben Drabenderhöhe: Georg Mieskes (Zeiden) ist tot Am . April nahmen wir Abschied von unserem Landsmann Georg Mieskes, einem verdienten Bürger unserer alten Heimatstadt Zeiden, und begleiteten ihn auf dem Friedhof ia Drabenderliöhe zur letzten Ruhe. Mit ihm Ist ein Bürger alten Stils, ein Stück Vergangenheit und Erinnerung gegangen -- Erinnefungen aus dem zu seiner Zeit noch blühenden Wirtschaftsleben in Siebenbürgen. Er Btarb im [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1978, S. 8

    [..] Siebenbürgen als rumänisch bezeichnet..." Siebenbürger schuf in Augsburg Museum Ein ausgebauter Dachboden in der Hammerschmiede birgt ein ganzes Museum: Stück um Stück trug dort ein in Augsburg lebender Siebenbürger Erinnerungen an seine Heimat zusammen. Um Platz für das bäuerliche Kulturgut zu schaffen, baute er in eigener Arbeit ein verfallenes Bauernhaus an der so aus, daß es heute wieder zu den historischen Kostbarkeiten des Siedlungsgebietes gehört. Seit [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1978, S. 9

    [..] teckt da drinnen! Es gibt große und kleine Tagesräume, ein Büro, eine Küche, Bibliothek und vor allem eine Bauernstube, die einfach wunderschön ist, mit echten sächsischen Bauernmöbeln und gestickten Vorhängen am Fenster. Nicht zu reden von den prachtvollen Heimatbildern an den Wänden, auf den Tischen gestickte sächsische Dekken, die den Fleiß der sächsischen Frauen Und Mädchen verraten. Wer wie ich die Räume in der gekannt hat -- ich war dort oft bei Bibelstund [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1978, S. 1

    [..] das"Ganze im Blut hat, von jeher für die weltwichtigste Aufgabe unserer Epoche hielt, ist die Schaffung einer Ordnung der Freiheit, Gerechtigkeit und eines Rechtes, das jedes Volk Europas in seiner Eigenart sichert, selbst in Mischsiedlungen. Meine Heimat hatte das im Alltag einigermaßen verwirklicht, doch Störenfriede gefährdeten es täglich. Das Zusammenleben der Völker wurde durch unmittelbare Erfahrungen zu einem Hauptthema meines Nachsinnens und Erzählens." ... * Heinrich [..]