SbZ-Archiv - Stichwort »Was Ist Heimat «
Zur Suchanfrage wurden 15090 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 12 vom 31. Juli 1972, S. 4
[..] r Sachsen, die für eine kürzere oder längere Zeit unter uns leben. Aus diesem Kreis ergriff Frau Elvine M ü l ler (früher Marienburg) die Initiative und veranstaltete mit Hilfe ihrer Landsleute einen Abend über ihre Heimat, der in erster Linie ein Dank an die Gemeinde Bissingen sein sollte. Am Abend des . Juni fand sich eine interessierte Zuhörerschaft -- unter ihnen viele Siebenbürger Sachsen -- im Martin-LutherGemeindehaus ein. Frau Müller hatte von verschiedenen Familien [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1972, S. 6
[..] en anderen interessanten Sonderschauen und Sonderveranstaltungen auch eine große Trachten-und Volkstums-flusstellung in einer geräumigen Messehalle zeigen und damit die Tätigkeit der Trachten- und Heimatvereinigungen einer breiten Öffentlichkeit vor Augen führen. Die bekanntlich hohe Besucherfrequenz der Welser Messeveranstaltungen bietet Gewähr dafür, daß zehntausende Menschen aus aller Herren Länder mit unserem Brauchtum und unserem Kulturgut bekanntgemacht werden. Vereine [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1972, S. 2
[..] ease-Vorführungen im ,,Crazy Horse Saloon" verfolgt hatte, vertraute er dem Oberkellner an, der Abend habe ihm ,,wirklich viel Spaß gemacht" und verabschiedete sich anschließend mit dem ,,kapitalistischen^ Trinkgeld von Franc (umgerechnet etwa DM). (,,Der Ungarndeutsche") ,,Geburtsheimat ist keine Gefühlsfiktion, kein Gedankenschema, es ist ein Gesetz. Sie bedeutet Bestimmung und Vorbestimmung. Sie prägt Wachstum und Sprache, Blick und Gehör, sie beseelt die Sinne und [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1972, S. 4
[..] of. Oberth hat uns selbst geführt und versucht, in kurzen Umrissen uns einzuführen. Für uns alle ein großes Erlebnis, diesen großen Mann aus Siebenbürgen persönlich kennenlernen zu dürfen. Mit einem Lied der Heimat haben wir uns bei ihm verabschiedet. Daß das ganze reichhaltige Programm reibungslos und zu aller Zufriedenheit abgelaufen ist, haben wir zu verdanken der Liebenswürdigkeit von Herrn Mild, Kreisvorsitzender der Siebenbürger Sachsen in Nürnberg, Herrn Hatzak, als Fr [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1972, S. 6
[..] in Wien von Erika Obermeyer Am Samstag, dem . . , trafen wir uns in Wien, der Einladung der Bundesf rauenreferentin Emmi P a r s c h folgend. Am Vormittag besuchten wir das ,,Niederüsterreichische Heimatwerk", in dessen großzügigen Räumen auch eine Ecke mit sächsischen Bauernmöbeln, Kreuzstichstickereien und Krügen gestaltet werden konnte. In diesem stilvollen Rahmen haben wir nun die Möglichkeit, verschiedenes Material zur Ergänzung der Frauentrachten, das es wo and [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1972, S. 7
[..] s f In Erlangen verstarb am . Mai d. J. im . Lebensjahr ein Mann, der zwar nur seine früheste Jugend in Siebenbürgen verbrachte, dessen Herz aber bis zum letzten Atemzug in geradezu unvorstellbarer Liebe und Dankbarkeit für seine Heimat schlug. Aus einem stolzen Bauerngeschlecht in Meschen bei Mediasch geboren, widmete sich Hans Molitoris nach Absolvierung des Mediascher Gymnasiums dem Studium der Medizin an der Universität Innsbruck mit der Fachrichtung Gerichtliche [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1972, S. 8
[..] hner, Agnetheln Herr, nun lassest Du Deinen Diener in Frieden fahren, wie Du gesagt hast, denn meine Augen haben Deinen Heiland gesehen. Gott, der Herr hat meinen herzensguten Gatten, Vater, unseren Schwager, Onkel Herrn Hans Eduard Stierl evang. Pfarrer i. R. am Pfingstsamstag, . Mai , im . Lebensjahr unerwartet schnell heimgerufen in die ewige Heimat. In stiller Trauer: Milly Stierl, geb. Landt im Namen aller Verwandten Drabenderhöhe, den . . In stiller Trau [..]
-
Folge 10 vom 15. Juni 1972, S. 1
[..] ZErTUNG DAS BLATT DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Ausgabe Nr. München, . Juni B D . Jahrgang Kraft aus Quellen der alten und der neuen Heimat Festliche Einweihung des Kulturhauses in Elixhausen-Sachsenheim Von Allred Honig Eine Tat beispielhaften Pioniergeistes nannte der Landeshauptmann von Salzburg, Dr. Dr. Ing. Hans L e c h n e r , das Aufbauwerk nachbarlicher Zusammenarbeit, das die Siebenbürger Sachsen in Elixhausen-Sachsenheim bei Salzbur [..]
-
Folge 10 vom 15. Juni 1972, S. 2
[..] Lebenslagen ernst zu nehmen. Paul Fechter Das Flüchtlingsdrama auf der Briefmarke Von Quido Marxer Vierzig Millionen Menschen -- fast die Bevölkerung von Frankreich -- wurden seit dem Zweiten Weltkrieg von ihrer Heimat vertrie~ ben. Fünfzehn Millionen von ihnen sind bis heute noch nicht wieder fest angesiedelt. Dazu kommen noch die Millionen pakistanischen Flüchtlinge. Um das Interesse der Weltöffentlichkeit erneut darauf zu lenken und diesen Menschen zu helfen, riefen die [..]
-
Folge 10 vom 15. Juni 1972, S. 3
[..] och betont, daß die lokalen Behörden oft mehr Verständnis für die Belange der Lehrer aufbringen, als die zentralen, und daß sie die Härten der Bestimmungen menschlich zu mildern versuchen. Ein Grund dafür, daß sich die Lehrer aus Siebenbürgen in ihrer neuen Heimat wohlfühlen, gerne zur Arbeit gehen, zufrieden sind. Auch überzeugt, daß augenblickliche Schatten recht bald weggewischt werden. Dr. Andreas Matthiae Jahre alt Der Generation der Jüngeren ist der Name Andreas M a [..]









