SbZ-Archiv - Stichwort »Was Ist Heimat «

Zur Suchanfrage wurden 14651 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 30. April 1969, S. 2

    [..] R, wohin er mit seinen Landsleuten zur ,,Wiederaüfbauarbeit" verschickt wurde (/) trug für Bischof Klein reife und reifende Früchte. Nachher konnte er gerechter, unbefangener und gelassener auch die in: seiner Heimat sich bis in die Wurzeln verändernde Welt neu deuten und als gereifter Christ dem Rat des Propheten Jeremias folgen^ der den nach Babel Ausgesiedelten, die meinten, das Ende sei gekommen, schrieb: ,,Suchet der Stadt Bestes, dahin ich euch habe lassen wegführ [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1969, S. 3

    [..] r Einweihung der Gedenkstätte, die unsere Landsleute erworben haben, und das anhaltende Interesse an dem Farbfilm, der bereits mehreren tausend Siebenbürgern und ihren Freunden vorgeführt wurde. Dem Heimattag in Dinkelsbühl aber ist vorbehalten, alljährlich dieses Erlebnis zu erneuern und zu vertiefen und den weiteren Ausbau der Anlage und der mit ihr verbundenen Erfassung unserer Kriegstoten in den Gedenkbüchern sichtbar werden zu lassen.J -r Im Vorjahr grüßte von dem an die [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1969, S. 4

    [..] Rimsting/ Chiemsee, Tel. (Prien) /, zu erfahren. Die Heimleitung reiche Gäste, nicht nur aus der näheren Umgebung, sondern auch von weit her. Der Ball wurde mit einer Ansprache des . Vorsitzenden Hans Konyen und mit dem siebenbürgischen Heimatlied eröffnet. Es konnten auch heuer wieder Gäste aus der alten Heimat begrüßt werden. Viele Gedanken und gute Wünsche mögen bei dieser Begrüßung in die alte, liebe Heimat gegangen sein. Erstmalig war heuer die Uffenheimer [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1969, S. 5

    [..] . April SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Blumendienst Gedenkstätte Für den Heimattag können Kränze und Blumengebinde in Dinkelsbühl direkt bestellt werden. -- Zur Auswahl stehen: . Ein Kranz von etwa Meter Durchmesser mit blau-roter Schleife, auf der die gewünschten Grußworte eingeprägt werden können. Preis ,-- DM. . Ein kleiner Kranz, -- Zentimeter Durchmesser, ebenfalls mit beschrifteter blauroter Schleife. Preis ,-- DM. . Ein größeres Blumenarrangement aus [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1969, S. 6

    [..] Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich SIEBENBÜRGISCH SÄCHSISCHES Seit lebt er mit Katharina, geb. Jakobi, In glücklicher Ehe. Außer dem Verlust der Heimat blieb dem Ehepaar bitteres Leid nicht erspart. Von ihren drei Kindern starb bald nach der Ankunft in Österreich ihr Kjähriges Mädchen, im Jahre im blühenden Alter von Jahren ihre älteste Tochter und einige Jahre darauf auch noch ihre junge Schwiegertochter. Ihr Sohn ist in Salzburg verheiratet [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1969, S. 7

    [..] und entsprechenden Instituten, Bibliotheken und Ämtern aufliegt. Frauliche Art und frauliches Können Weitere Aufgaben der Frauenarbeit bieten sich besonders in den Beziehungen zur alten Heimat, den Paket-, Medikamenten- und Buchsendungen, ferner bei der Betreuung der Aussiedler und der Besuchsreisenden dar. Nicht zuletzt aber kann die Frau zur Freizeitgestaltung in jedem Hause und bei jedem Mitglied der Landsmannschaft durch wohlverstandene Förderung der Gemeinschaftsinteress [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1969, S. 8

    [..] A Linz/Donau, , am . April In tiefem Leid: Gustav, Friedrich, Gerhard, Söhne Friederike und Herta, Töchter Schwiegersöhne, Schwiegertöchter und Enkelkinder im Namen aller Verwandten Tief erschüttert geben wir die traurige und für uns kaum faßbare Nachricht bekannt, daß fern seiner schönen, unvergeßlichen Heimat Siebenbürgen, fern seiner lieben Toten in Mettersdorf, ebenfalls fern von seinen lieben Kindern sowie seinen geliebten Enkel- und Urenkel [..]

  • Beilage LdH: Folge 186 vom April 1969, S. 4

    [..] Erholung in mittlerer Höhenlage, Das Hochk c i l h a u s , ein geräumiges Haus mit über N Betten und großen Gemeinschaftsräumcn, m hoch gelegen, mitten in der Vergwelt des Hochtönig (Salzburg) erinnert an unsere heimatlichen Kaipathen und bietet Gelegenheit zu kleinen und großen Wanderungen verschiedener Art) seit ein beliebter Urlaubsaufenthalt in siebenbürgischsächsischer Gemeinschaft und Freiheit, Vollpension für Erwachsene D M ,--, jugendliche D M ,--, Kin [..]

  • Folge 6 vom 5. April 1969, S. 3

    [..] us Birk bei Reen in Nordsiebenbürgen. Der einzige Sohn Hans mit Ehefrau und zwei Enkelkindern und andere Verwandten brachten ihre Glückwünsche dar und nahmen teil an der Jubelfeier. Für beide Jubelpaare schließt sich auch die Landsmannschaft mit ihren Glückwünschen an. A. Braedt, Rektor i. R. Zu Pfingsten Heimattag in Dinkelsbühl; am . und . August dieses Jahres großes Trachtenfest in Wels/Oberösterreich Beides veranstaltet von den Landsmannschaften der Siebenbürger Sachs [..]

  • Folge 6 vom 5. April 1969, S. 4

    [..] dler rd. .-- DM verlieren. Es ist daher dringend erforderlich, daß Interessenten sofort Schritte unternehmen, um noch in den Genuß der Mittel zu kommen. Allerdings muß der Baubeginn schon in diesem Jahr liegen. Jugend mit Jugend Filmabend in Frankfurt am Main Die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Hessen hatte zum Sonnabend, dem . März , ins ,,Haus der Heimat" in Frankfurt zu einem Filmabend eingeladen. Nach der Begrüßung durch den Landesvorsitzenden, Herrn [..]