SbZ-Archiv - Stichwort »Was Ist Heimat «

Zur Suchanfrage wurden 15090 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 15. April 1972, S. 3

    [..] des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreises hat die diesjährige Ausgabe des Preises Univ.-Prof. z. Wv. Dr. Hans Reinerth/Unteruhldingen a. Bodensee und Ragimund Reimesch/Lenzing/Oberösterreich zuerkannt. Die Verleihung des Preises wird im Rahmen eines Festaktes beim Heimattreffen in Dinkelsbühl stattfinden. Ehrung Anläßlich der Hauptversammlung des Nordhessischen Bezirksvereines verlieh der Verein Deutscher Ingenieure an Dipl.-Ing. Michael Schmidt, früher Direktor der Städti [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1972, S. 4

    [..] in treffen. Jedesmal sind auch Vorstandsmitglieder dabei, um Anmeldungen, Spenden usw. entgegenzunehmen. Die Aussprachen verliefen angeregt unter lebhafter Beteiligung des Vorsitzenden der Landesgruppe Bayern, des Bürgermeisters und vieler Mitglieder. Nach humoristischen Vorträgen (P. Rampelt) und gemeinsam gesungenen Heimatliedern ging man erst gegen Mitternacht auseinander. Kreisgruppe KemptenSonthofen-Lindau Einladung zu der Vollversammlung der Kreisgruppe Kempten, angesch [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1972, S. 5

    [..] ten ist. -- Wir versprechen uns daher einen genußreichen und unterhaltsamen Abend. Der Vorstand der Landesgruppe ladet zu diesem Kulturabend alle Mitglieder herzlichst ein und bittet auch Freunde und Bekannte mitzubringen. Fahrt nach Dinkelsbühl Wie in den früheren Jahren, beabsichtigen wir auch heuer mit einem Bus zu Pfingsten, den ., . und . Mai, zu unserem Heimattreffen nach Dinkelsbühl zu fahren. Um den Landsleuten aus Wiesbaden und Umgebung die Fahrt nach Frankfurt [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1972, S. 6

    [..] isch-sächsischer Kulturpreis . Finanzen . Allfälliges (Böblinger Freizeit) Wien, am . April Dr. Roland Böbel e.h. Bundesobmann Ludwig Zoltner e. h. Bundesschriftführer Vermögensentschädigung für Volksdeutsche Heimatvertriebene Rumänische Kulturtage in Österreich Unter Mitwirkung des rumänischen Institutes für Kulturbeziehungen mit dem Ausland und der Österreichisch-Rumänischen Gesellschaft wurden vom . -- . April in der Stadthalle Brück a. d. Leitha und vom . -- [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1972, S. 1

    [..] andstages fiel, wird der Bericht über die Tage in München in der nächsten Ausgabe erscheinen. -- (Die Red.) Enorme Aufbauleistungen ... Landtagspräsident Dr. W. Lenz: ,,Sie haben das geschafft, ohne ihre alte Heimat zu vergessen..." Bei seinem Besuch im Oberbergischen Kreis Ende der ersten Hälfte des Monats März d. J. machte der Landtagspräsident Nordrhein-Westfalens, Dr. Wilhelm Lenz, u.a. auch Station in Drabenderhöhe. Es ist im Abstand von rund einem Monat der zweite Besuc [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1972, S. 2

    [..] ser Stelle erübrigt sich die Frage, was falscher Vaterlandsstolz in der Vergangenheit bewiesen hat. Sicherlich ist es eine schöne Ge$te der Jugend, Ahnen und Eltern zu ehren, zu achten. Gerade diese Jugend sollte angehalten sein, sich der neuen Heimat anzuschließen. Dieses kann nur unter Anerkennung der jeweils bestehenden Sitten und Bräuche geschehen. Solche Gedichte können deshalb nie zu einem harmonischen Zusammenleben führen, vielmehr zur weiteren Verkapselung einer längs [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1972, S. 3

    [..] soviel Beschwingtheit und Anmut zeugenden Oeuvre. Als Annemarie von Heydendorff vor Jahren am . März im siebenbürgischen Mediasch geboren wurde, ahnte niemand, daß wenige Jahre danach das erste mörderische Ringen der Völker ausbrechen würde. Als Frau Suckow ihre Heimat über die rumänische Hauptstadt verließ und in Allenstein eine Familie gründete, ahnte man ebensowenig den noch viel fürchterlicheren Zweiten Weltkrieg voraus. Was man damals ahnen konnte, lag auf eine [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1972, S. 4

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . März Aus dem landsmannschaftlichen Leben Südostdeutsche Tagung in Sindelfingen Die ,,Arbeitsgemeinschaft für Südostdeutsche Volks- und Heimatforschung" veranstaltet am . und . April ihre diesjährige Tagung. Das Thema lautet: ,,Die Ereignisse im Karpaten- und Donauraum /." Die Hauptreferate werden von Dr. Constantin S p o r e a , München, Josef B e e r , Stuttgart und Dr. Peter G o s z t o n y , Bern, gehalten. Kurzrefera [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1972, S. 5

    [..] ,-: Maria Lörch, Luise Nußbächer und Hermine Christiani." Statt welkender Blumen auf das Grab von Herrn Adolf Rehner spendet dem Altenheim auf Schloß Horneck DM ,- Frau Margarethe Essigmann. Für die Spenden -- sie wurden dem Heimatmuseum zugewiesen -- dankt herzlich die Heimleitung * Danksagung All jenen, die durch Beileidschreiben, Kranzund Blumenspenden an unserem schweren Verlust teilgenommen haben, sagen wir auf diesem Wege unseren herzlichsten Dank. In tiefer Trauer: [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1972, S. 6

    [..] ifall. Die Darstellung wirkt erfreulich herb und weckt das Verlangen, die Bilder in modern möblierter Wohnung zu sehen; sie werden -- abgestuft, doch immer positiv -- den Beifall aller finden, die unsere Heimat ins Herz geschlossen haben. LZ Richttag der Nachbarschaft ,,Penzing" Einen sehr gut besuchten und ebenso gut gelungenen Richttag hat diese jüngste und kleinste Nachbarschaft gefeiert. Auch sie geht bereits in das . Jahr ihres Bestehens, und je länger sie besteht, um [..]