SbZ-Archiv - Stichwort »Was Ist Heimat «

Zur Suchanfrage wurden 15090 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 15. Juni 1972, S. 5

    [..] h dem Studium in Marburg und Tätigkeit als Deutschlehrer am Honterus-Gymnasium in Kronstadt lebenden Schriftsteller bekannt; nach gehörte er zu den ,,Schweigenden", wurde eingekerkert und verließ seine Heimat Mitte der sechziger Jahre. Wir veröffentlichen im Folgenden die Anfangskapitel seines Romans über Asnath ( bis ), die Tochter des Stadtpfarrers Petrus Mederus von Kronstadt. Der Roman -- vor rond anderthalb Jahrzehnten begonnen -- kam widriger Umstände halbe [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1972, S. 6

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Juni Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen inÖsterreich Kraft aus Quellen der alten und der neuen Heimat (Fortsetzung von Seite ) JElixhausen, zahlreiche Landsleute, der Bundesobmann der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich, Dr. Roland B ö b e i , und der Bundesvorsitzende der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Erhard P e s c h, waren erschienen. Aus Anlaß des Muttertages überreichte der Obm [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 1972, S. 2

    [..] n, werden sich heute an die Ausführungen von Bundeskanzler Brandt erinnern, der den Grundgedanken Ihres landsmannschaftlichen Wirkens, die Verständigung von Volk zu Volk, den Brückenschlag zwischen der alten und neuen Heimat besonders angesprochen hat. Der Bundeskanzler sagte damals wörtlich: ,,Das ist besonders zu begrüßen, denn gerade weil diese Zeit so stark von machtpolitischen und ideologischen Gegensätzen erfüllt ist, brauchen wir die Kraft derer, die sich von den Grund [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 1972, S. 4

    [..] Agnetheln, Heitau, Brenndorf oder Grossau in Siebenbürgen; von überall wenden sich die Blicke und Herzen zu Pfingsten in dieser Stunde nach Dinkelsbühl, wo wir s t e l l v e r t r e t e n d für a l l e den Heimattag als Tag der siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaft begehen --, wo eine siebenbürgischsächsische Siedlung entstanden ist, wo aus Spenden von Landsleuten aus Deutschland, aus Österreich, aus den USA, aus Kanada und vielen anderen Ländern der Welt, die Gedenkstätte [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 1972, S. 5

    [..] Frauenhilfe, sowie die Herren Gassner, Weniger, Pfingstgräf, Böhmer und Poschner, die an der Gestaltung des reichhaltigen Programmes teil hatten. Ihr Gruß galt auch den Gästen aus Kanada, aus der alten Heimat und den zahlreich erschienenen Frauen unserer Frauengruppe: Besucher waren gekommen. Nach den Musik-Stücken: ,,Großer Gott, wir loben Dich" und ,,Glaube mir", sang Stefan Poschner das Lied: ,,Ich habe Ehrfurcht vor schneeweißen Haaren". Robert Gassner leitete seine A [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 1972, S. 6

    [..] rtin Reitmann, als Kassier Martin Schneider und Georg Theis, als Schriftführer Michael Nief und Georg Wächter unterstützen. Anschließend sprachen EO. Sommitsch über das Rentenüberleitungsgesetz und LOStv. Waretzi über die Entschädigung des unbeweglichen Vermögens für Heimatvertriebene. Vor Schluß der Versammlung überreichte LOStv. Waretzi im Auftrag des Landesobmannes Kassier Martin Schneider die silberne Ehrennadel mit Urkunde in Anerkennung und Würdigung seiner Verdienste u [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1972, S. 1

    [..] ZEfTUNG DAS BLATT DER L A N D S M A N N S C H A F T E N DER SIEBENBÜRGER S A C H S E N Ausgabe Nr. München, . Mai B D . Jahrgang Fest der vielen Wiedersehen Programmatische Inhalte des Heimattags der Siebenbürger Sachsen Das diesjährige Treffen der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl ist das zwanzigste in der Geschichte der Landsmannschaft. Die Fragen: was will ein solches Treffen, womit rechtfertigt es sich, wie wird es in Zukunft aussehen müssen u. a. stelle [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1972, S. 2

    [..] ie mit der Einkommen-Steuererklärung oder im Lohnsteuer-Jahresausgleich vorgelegt werden kann, da der als gemeinnützig geltender Spendenbetrag unter Sonderausgaben abzugsfähig ist. Hundert Jahre seit dem ersten Sachsentag - Das am ., . und . Mai d. J. stattfindende Heimattreffen der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl fällt nur um wenige Tage vor die hundertste Jährung des ersten Sachsentages in Mediasch vom . und . Juni . Worum es beim Mediascher Sachsent [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1972, S. 3

    [..] feiert am . Mai im Kreise seiner Familie: Frau Pepi, Töchter, Enkel, Urenkel in Schwäbisch-Gmünd, Kiesäcker , seinen . Geburtstag. Dorthin kam er nach der Flucht aus Bistritz in Siebenbürgen. Thomae hat sein malerisches Lebenswerk in Bistritz, wo er als Zeichenlehrer an deutschen Schulen wirkte, zurücklassen müssen; aber er hat weiter gemalt. Und je mehr ihn der Verlust der Heimat schmerzte, desto mehr malte er. Und er malt heute noch! Wenn er, den Rucksack auf dem [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1972, S. 4

    [..] er Kreisgruppe Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz Wir machen allen Hermannstädtern aus dem Neckar-Rhein-Main-Saar- und Moselraum auf diesem Wege die Mitteilung, daß wir auch in diesem Jahr beim Heimattreffen der Landsmannschaft in Dinkelsbühl unseren Nachbarschaftsabend in der Gastwirtschaft ,,Roter Hahn", , abhalten. Wir treffen uns am Pfingstsamstag nach dem Begrüßungsabend in der Schranne im Nebenzimmer der · Gastwirtschaft. -- Am Pf ingstsonntag um Uhr Na [..]