SbZ-Archiv - Stichwort »Was Ist Heimat «
Zur Suchanfrage wurden 15090 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 15 vom 30. September 1971, S. 4
[..] gte Prediger Georg Hartig. Nach der Predigt trat die Gemeinde vor den Altar zum Empfang des Heiligen Abendmahls. Der Lechnitzer Posaunen- und Männerchor, Leitung Rektor a. D. Felker, besorgte sowohl im Gottesdienst als auch am Nachmittag die musikalische Umrahmung. Beim Heimatnachmittag im Gästehaus ,,Zum Rappen" war der Saal bis auf den letzten Platz gefüllt. Ortsvorsitzender Kreutzer begrüßte Pfarrer Gassner mit Gattin, BdV-Kreisvorsitzenden Stadtrat Kresta, die Kreisvorsit [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1971, S. 6
[..] vor allen Dingen in der einheitlichen Ausrichtung der landsmannschaftlichen Arbeit in Deutschland und Österreich im Blick auf unsere immerwährende Verbundenheit mit unseren Landsleuten in der alten Heimat. Dr. Teutsch hatte während seiner neunjährigen Tätigkeit als Obmann der Siebenbürger Sachsen wiederholt Gelegenheit, seine realistische, verantwortungsbewußte Einstellung in die Tat umzusetzen; sein rasches Urteil, seine Entscheidungsfreudigkeit trugen wesentlich zur Lösung [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1971, S. 8
[..] «ö-aß die Siebenbürgische Zeitung erbeten. Ubersetzöwu^au» der - und In die Dr. A . GEBORA "teeWigier Urkunden-Uberselzer und Dolmetscher T NECKARWEIHINGEN, Landaikersfra/e/ Ludwigsburg Telefon () > > · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · led., Siebenbürgen*!!, cm groß, ev., "irten in Deutschoder ohne Kind. ,-;er KA - an behbürglsche Zeitung erBesucht die alte Heimat [..]
-
Beilage LdH: Folge 215 vom September 1971, S. 2
[..] men nicht nur einzelnen zugute, sie sind ein notwendiges und wichtiges Stück der mannigfachen Lebensäußerungen der Kirche" und ,,Sie haben nicht einer Gruppe und deren Interessen, sondern immer einer gemeinsamen Sache gedient. Das besondere Erbe Ihrer siebenbürgischen Heimat haben Sie bewußt eingebracht und eingesetzt in all den Bereichen, in denen Sie tätig geworden sind. Sorge und Fürsorge für Ihre Landsleute war so verbunden mit der Sorge um Kirche, Jugend und Gesellschaft [..]
-
Beilage LdH: Folge 215 vom September 1971, S. 3
[..] Dechant Fritz Schön, gest. . Nov. in Honigberg Dechant Hans Scheerer, gest. . Aug. in Mediasch Prof. Dr. Karl Kurt Klein, gest. . Jan. in Innsbruck das Ehrenmitglied unseres Vorstandes und Begründer des Heimathauses Schloß Horneck, Oskar Kraemer, gest. . Mai in Gundelsheim unser langjähriges Vorstandsmitglied Michael Mieß aus Heidendorf, gest. . Juli . Ihrer aller Leben und Werk haben wir im ,,Licht der Heimat" gewürdigt. Es bleibt unvergessen. Seit M [..]
-
Beilage LdH: Folge 215 vom September 1971, S. 4
[..] urchleuchtung der gefährlichen und unverantwortlichen Aktivität Richard Wurmbrandts und seiner sektiererischen Hintermänner zu erwähnen. Wir mußten diese Frage auf unseren Tagungen behandeln, im ,,Licht der Heimat" über sie berichten und in den ökumenischen Gremien mitberaten, da Wurmbrands Tätigkeit ja in aller Welt Unruhe stiftet und die Kirche in der Heimat schädigt. Unsere Tätigkeit hat uns schon scharfe Angriffe im Rundbrief (Dez. ) der ,,Hilfsaktion Märtyrerkirche" [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1971, S. 6
[..] fest Liebe Landsleute! Zu unserem Erntedankfest am Sonntag, dem . Oktober , laden wir alle Landsleute mit ihren Angehörigen und Freunden herzlich ein. Das Erntedankfest feiern wir heuer im ,,Haus der Heimat" in Frankfurt a. M., . . Beginn um Uhr. Zum Erntedankfest spricht Herr Pfarrer Kuno Galter. Anschließend werden die zwei Filme ,,Siebenbürgen in Rumänien" und ,,September in Siebenbürgen" gezeigt. Das ,,Haus der Heimat" (ehemals Glauburgbunker) ist zu err [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1971, S. 8
[..] Nach langem, schwerem, mit Geduld ertragenem Leiden ist mein lieber Bruder, unser guter Onkel Dr.med.Otto Maurer^ ^^ im Alter von Jahren am . August entschlafen. Sein Leben als Kreisarzt in der Heimat Siebenbürgen war Mühe und Sorge für seine Patienten, die ihn nicht nur als ausgezeichneten Diagnostiker, sondern auch als stets hilfsbereiten Menschen verehrten und achteten. Die Feuerbestattung fand Dienstag, den . August , auf dem Münchner Ostfriedhof statt, [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1971, S. 2
[..] rhöhe; ,,Die gegenwärtige Situation der Deutschen", Konrektor Edmund Mirau; ,,Die gegenwärtige Situation Berlins", Lehrer Heinrich Flender, Netphen. Auf Einladung der ,,Deutschen Stiftung für europäische Friedensfragen" fuhren die Teilnehmer der Begegnung für die Tage vom . bis . August nach Berlin. -- Nach der Rückkehr aus Berlin fuhren die deutschen und österreichischen Teilnehm er in ihre Heimatorte zurück, während die Amerikaner und Kanadier am . August Köln und am . [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1971, S. 4
[..] referent und Bundesobmann-Stellvertreter -- das ist seine Rolle in unserem Gemeinschaftsleben. Ohne ihn ist es in dieser Form kaum denkbar. Wer die großen Veranstaltungen unserer Landsmannschaft, die Heimat- und Trachtenfeste in Wels und letztlich die Hundertjahrfeier des Vereines der Siebenbürger Sachsen in Wien miterlebt hat, war Zeuge einer Leistung, die wir der organisatorischen Arbeit unseres Jubilars zu verdanken haben. Wir wollen diesen Mann beglückwünschen, nicht weil [..]









