SbZ-Archiv - Stichwort »Was Ist Heimat «

Zur Suchanfrage wurden 15090 Zeitungsseiten gefunden.

  • Beilage LdH: Folge 202/203 vom August 1970, S. 4

    [..] ischen Kirche in Siebenbürgen sagte Pitteis, daß er in der Aufnahme dieses ökumenischen Dialogs und in einer Neuorientierung des kirchlichen Lebens angesichts der sich I n ihrer Voltshymne besingen die Siebcnbürger Sachsen heute noch wie eh und je ihre Heimat als ,,Land des Segens, Land der Fülle und der Kraft", umschlossen vom ,,Gürtel der Karpaten". Siebenbürgen, das im Verlauf seiner wechsclbollen und kriegerischen Geschichte in vielerlei Hinsicht von den Eigenarten seiner [..]

  • Beilage LdH: Folge 202/203 vom August 1970, S. 6

    [..] us den Häusern quillt, noch ehe der Hahn kräht. Ein Tag wir jeder andere stimmt das Dorflicd an, das nicht verstummen wird, bevor die Nacht das Amen hinter allen Schweiß setzt, >n dieses Bild hinein wächst der Mensch, Er erst macht das Land zur Heimat, gibt ihm die Seele, das vertraute Gesicht, Bcig und Busch und Bach zeichnen nur die Konturen zum Bild, Man muß sie nach langen fahren von ferne ansehen, damit sie so sind, wie Gott sie gemacht, und die heimelige Sprache sprech [..]

  • Beilage LdH: Folge 202/203 vom August 1970, S. 7

    [..] elt ich aus einem beglückt bcwundernden Herzen die Antwort! ,,Nein, so was noch nicht." Vieles ist anders geworden in fünfundzwanzig Iahren, geblieben ist unser bestes Erbe: die Gemeinschuf!. Und da Menschen Heimat machen, ist dieses Land im Innviertel vielen Mettersdorfern zur Heimal geworden. Sie haben's gut gemacht, die Vraven, und Gott gab seinen Segen dazu. Di, N, A, Ablaß Das Gegenüber, dem sich Luther im Kampf um den Ablaß konfrontiert sah, ist nicht meh [..]

  • Beilage LdH: Folge 202/203 vom August 1970, S. 8

    [..] iebenbürgischen Geschichte und Landeskunde zu sammeln. Spenden und Nachlaßübertragungen sowie Dauerleihgaben sind sehr willkommen. Es wird gebeten, diese direkt nach Gundelsheim zu senden. Für das Licht der Heimat spendeten im Mai (Fortsetzung) : Eva Seitmann, Elsa Müller, Michael Waadt, Hans Kandert, Dr. med. A. Wolfrum, Gg. Schmidt, Hilde Kneusel, Ilse Roth, Adelheid Roth, Paula Gondosch, Dr. F. Haas, Susanna Schell, Karl Eisenburger, Marie Eisholz, Alfred Gunesch, Johann U [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1970, S. 1

    [..] B D Nr. München, . Juli . Jahrgang ,,Soll ich meines Bruders Hüter sein?"Heimattreifen der Siebenbürger Sachsen aus Kanada und USA in Kitchener/Ontario (F. H.) Die Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen lebt wie eh und je, und hört auch nicht vor den Grenzen anderer Staaten und Kontinente auf! Dieses Bewußtsein ihrer untrennbaren Zusammengehörigkeit bewiesen auch kürzlich die Siebenbürger Sachsen in Kanada und USA, als sie vom . bis . Juni d. J. in Kitchen [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1970, S. 2

    [..] e zu nützen vielleicht die wesentlichste Voraussetzung harmonischen menschlichen Zusammenlebens bildet. Ich bin Realist genug, um mich nicht der Erwartung hinzugeben, daß das, was unser kleines Volk bewahrt und in die neue Heimat herübergenommen hat, sich auch im geschlossenen deutschen Sprachraum ohne weiteres verwirklichen ließe; ich bin aber auch Idealist genug, um davon überzeugt zu sein, daß der der Bildung echter Gemeinschaften dienende Nachbarschaftsgedanke sich auch h [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1970, S. 4

    [..] genützen Kirche, die zu den ältesten Baudenkmälern der Stadt gehört. Es versteht sich von selbst, daß dieses Museum für einen historisch interessierten alten Bistritzer, der nach über Jahren seine Heimat besuchte, einen besonderen Anziehungspunkt darstellte. Am Eingang begrüßt einen das in Stein gemeißelte Stadtwappen mit dem bekannten Straußenkopf, der ein Hufeisen im Schnabel hält (Sinnbild des Handels) als Wappentier und den Anjou'ischen Lilien im Wappenschild. Beim Ei [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1970, S. 6

    [..] jährigen mit den exakt dargebotenen Volkstänzen die Stimmung wieder ins Gleichgewicht. LO Haltrich nahm die Gelegenheit wahr, um einige Landsleute für treue Mitarbeit zu ehren, darunter auch solche, die bereits in der alten Heimat im Dienste der Nachbarschaft tätig waren. Das silberne Ehrenzeichen erhielten: Katharina Mattes, Hildegard Kräutner, Rita Muerth, Martin Schneider, Martin Deutschländer, Michael Müller, Johann Penteker sen., Andreas Motz, Oswald Schell, Traugott Ke [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1970, S. 7

    [..] ortsetzung der Politik mit anderen Mitteln". -- Die Zeichnungen: einfach gekonnti, Der Text: gekonnt einfach! - LR' Iwan Aramilew: ,,Jagd in der Taiga" Seiten; mit ganzseitigen Photos. Aus dem Russischen übersetzt von Hellmut Schöner. Verlag Das Bergland-Buch, Salzburg/Stuttgart, . . Aufl. . ,-- S, , DM. Reizvoll ist es, einmal einen in seiner Heimat vielgelesenen russischen Jagdschriftsteller zu hören. Seine Aufgeschlossenheit für das Naturerlebnis, die [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1970, S. 1

    [..] Gewiß werden sie aber auch in absehbarer Zeit, in dieser Form, aufhören. Damit tritt aber die Frage auf den Plan -- und sie ist schon da: Was kommt danach? --Kommt der Hunger? Nun, ist das nicht eine Aufforderung für uns alle, der schwergeprüften Heimat, Siebenbürgen, zu helfen? Hilfeleistung für die Hochwassergeschädigten Die Aufrufe der Landsmannschaften der Siebenbürger Sachsen in Deutschland und Österreich, den Hochwassergeschädigten in Rumänien zu helfen, haben wie jene [..]