SbZ-Archiv - Stichwort »Was Ist Heimat «

Zur Suchanfrage wurden 15090 Zeitungsseiten gefunden.

  • Beilage LdH: Folge 201 vom Juli 1970, S. 1

    [..] allen geliebte und geachtete Vater stirbt. Und an dieser Stelle setzt unsere Geschichte ein. I n der Weltliteratur gilt das ganze als eine meisterhaft komponierte Novelle, und für viele Kenner steht diese Erzäh- Liia der Heimat lung ebenbürtig neben den Geschichten aus Tausendundeiner Nacht, Gut und schön. Aber wozu soll diese Rückblende ins Nobinsonalter heute für uns gut sein? Heute, wo der Schauplatz der damaligen Handlung zum ständigen Krisenheid geworden ist. Heute, wo s [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1970, S. 2

    [..] Beziehungen zwischen ihren Ländern zum beiderseitigen Vorteil weiter auszubauen." Fidem genusque servabo (Meinem Glauben und Volkstum werde ich treu bleiben). Samuel von Brukenthal Verwüstete alte Heimat Bericht eines Augenzeugen aber die Hochwasserschäden in Rumänien Von Balduin Herter Eine schwere Naturkatastrophe hat weite Gebiete Rumäniens heimgesucht: Die Nachrichten meldeten Überschwemmungen allergrößten Ausmaßes. Durch die außergewöhnlich starken Regenfälle zwischen de [..]

  • Beilage LdH: Folge 201 vom Juli 1970, S. 2

    [..] von der Flutkatastrophe in Numänien haben nicht nur eine ungewöhnliche Anteilnähme, sondern auch eine sehr erfreuliche spontane Hilfsbereitschaft ausgelöst. Die Gemeinden der Dekanate Nothenburg und I n singen, in denen viele unserer Landsleute eine neue Heimat gefunden haben, bestimmten die Kollekte eines Sonntags für die Opfer der Flutkatastrophe. Der sehr beachtliche Ertrag der Sammlung wurde an das Diatonische Werk überwiesen. Mit unseren Landsleuten haben auch sehr viel [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1970, S. 3

    [..] e über den Erfolg mit einem Fackelzug durch die Stadt Ausdruck gaben, ahnten sie nicht, daß das jährige Maturajubiläum dereinst in Oberösterreich stattfinden werde. -Der Wunsch, das Maturatreffen in der alten Heimat abzuhalten, erwies sich als undurchführbar. Dafür aber stellte Dipl.-Ing. Kuno Eiscnburger seinen ,,Hummelhof" als Mittelpunkt des Festes zur Verfügung. Es begann Freitag abend, . Juni d. J., mit einem ungezwungenen Beisammensein in Wels im Hotel Greif, wo die [..]

  • Beilage LdH: Folge 201 vom Juli 1970, S. 3

    [..] de konnte ich im Auftrag der zuständigen Behörden für sieben Gemeinden eine Genossenschaftsbank gründen und diese auch leiten. Sie hat viel beigetragen in den Zeiten des Übergangs und später bei der Veschaffung von Vieh und Errichtung von NeubauwohFortsetzung Seite Sommer in der Heimat Besuch im Elternhaus Vom Kutschbock zur Kanzel (II) [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1970, S. 4

    [..] achlaßgericht erteilte Auskunft richtig. Um diese Kosten zu vermeiden ist dem Nachlaßgericht zu empfehlen, sich wegen des anzuwendenden rumänischen Erbrechts an unsere Landsmannschaft oder an die Heimatauskunftstelle Rumänien, München , zu wenden. Die genannten Stellen geben darüber kostenlose Auskunft, so daß auch der Erbschein durch das Amtsgericht dadurch kostenlos erteilt werden kann. . Reparationsschädengesetz Frage: Ich bin im Jahre aus franzö [..]

  • Beilage LdH: Folge 201 vom Juli 1970, S. 4

    [..] ben, ich meine Rothbach, Marienbürg, Nußbach sieht seit Monaten wie ein Meer aus. Vielleicht ist es Zurückgegangen, aber die Flüsse treten immer neu über die Ufer, Und die nachdenklichen Heute sehen all dieses nicht nur menschlich, sondern von oben her,,. Es wird durch unsere Heimat nicht nur gezittert, sondern auch gebetet. Ich war vor Wochen in Schäßburg und bin durch die verwüsteten Straßen gegangen. Viel Leid und Traurigkeit, aber kein Schimpfen, Lastern, VeiZagtsein. Jed [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1970, S. 5

    [..] iedrichEbert-Allee , eine Gemäldeausstellung, an der sieben Kunstmaler aus Kronstadt beteiligt sind. In ihrer künstlerischen Aussage sind diese sieben Maler grundverschieden und geben so eine umfassende Kollektivschau aus dem Kunstleben ihrer siebenbürgischen Heimatstadt. Sie gehören den drei Nationen ihres Landes an: Rumänen, Deutsche und Ungarn. Der Vorsitzende des veranstaltenden Kunstvereins stellte bei der Eröffnung fest, daß diese Künstler aus Rumänien eine völlig frei [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1970, S. 6

    [..] bigen Herzens und mit tätiger Hand tiberwunden und lebt nunmehr in Linz als treusorgende Gattin den Aufgaben ihrer Familie, dem Gedenken an den im Krieg gefallenen ältesten Sohn und den vielen Erinnerungsbildern an die Heimatstadt Bistritz, die sie ihren Angehörigen immer wieder lebendig zu schildern weiß. Unser liebes Mitglied kann diesen Ehrentag, begangen in voller körperlicher und geistiger Frische, an der Seite des Gatten, umgeben von Sohn, Schwiegertochter und drei Enke [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1970, S. 8

    [..] len Schtl. Zubereitetes Gemüsegericht / kg Reis St. Eier Gl. Kompott Schtl. Bohnen/Erbsen u. Schtl. Teigwaren Standardpaket aus rumänischem zollfreien Lager, sofort greifbar, schnelle Hilfe für die Notdürftigen in der Heimat. AUSSERDEM ab sofort dürfen Pakete bis kg von hiesigen Erzeugnissen (Lebensmittel, Textilien usw.) in die Flutkatastrophen-Gebiete zollfrei versandt werden. In unserem reichhaltigen Warenlager finden Sie alles. Besondere Wünsche werden r [..]