SbZ-Archiv - Stichwort »Was Ist Heimat «

Zur Suchanfrage wurden 15090 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 15. September 1970, S. 2

    [..] rte dem verdienten Wissenschaftler und Gelehrten, das andere zu Holzträgers angeborener Neigung zu scharfer, manchmal erbarmungsloser Kritik. Das geistige Vermächtnis, das dieser bedeutende Mann -- seine. Verdienste haben die Grenzen seiner Heimatstadt weit überschritten -- für unseren ganzen Stamm hinterläßt, ist in einem Manuskript des Buchstabens G unseres Siebenbürgisch-Sächsischen Wörterbuches niedergelegt. In der Form, die Holzträger diesem Buchstaben gegeben hatte, hat [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1970, S. 3

    [..] r Ausstellung bestand u. a. darin, einen aus der Sphäre der südländischen Farbenverhaftetheit kommenden Maler, Dobrian, um abstrakte Lösungen bemüht zu sehen, wohingegen der am polyphon-linearan Kunstbegriff geschulte Schunn das Koloristische in seiner direktesten und zugleich weitesten Anwendungsmöglichkeit in den Vordergrund stellt. Dobrian -- Ehrenmitglied verschiedener westeuropäischer Kunst-Akademien -- ist in seiner Heimat auch als Lyriker bekannt; daj erst erklärt die [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1970, S. 4

    [..] dium an der Hochschule für Welthandel in Leipzig und nahm am . Weltkrieg teil. Als junger Fähnrich erhielt er die Große Silberne Tapferkeitsmedaille. Bei einem Sturmtruppunternehmen fiel er im Frühjahr schwer verwundet in italienische Kriegsgefangenschaft, aus der er im Austauschwege in die Heimat zurückkehrte. Für seinen Einsatz wurde er mit dem Orden der Eisernen Krone, . Klasse, mit Kriegsdekoration und den Schwertern ausgezeichnet. Im Jahre beendete er sein St [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1970, S. 5

    [..] cht bei Nürnberg sein Lebenswerk gekrönt sah, wehmütig vielleicht nur, weil Deutschland diese Chance nicht selbst wahrzunehmen vermochte. (Dr. Roland M elzer , Mayen, in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung vom . . ) Ost- und Mitteldeutsche Heimatstube in Siegen Bücher, die man lesen sollte Die seit dem . Dezember bestehende Ost- und Mitteldeutsche Heimatstube im Museum des Siegerlandes im Oberen Schloß wurde Ende vergangenen Jahres renoviert und mit einer neuen Er [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1970, S. 7

    [..] . Es ist gut, daß alte Formen nicht einfach über Bord geworfen werden, bevor man etwas Sinnvolles zeitgemäß Neues gefunden hat. Unsere Arbeit selbst vollzieht sich keineswegs nach den alten Formen der heimatlichen Bruder- und Schwesternschaft. Jedenfalls fühlten sich unsere jungen Konfirmanden, sehr wohl auf ihrem ersten ,,Ball". · Unsere Tanzgruppe führte mehrere Volkstänze auf, die wiederum einen kleinen Fortschritt zeigen und manch einen ,,Neuen" für Abspannung-Müdigkei [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1970, S. 1

    [..] B D Nr. München, . August . Jahrgang Unsere Gemeinschaft wächstVon Rudolf D i e n e s c h Trachtengruppe beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen von Nordamerika in Kitchener Foto: G. E. Gricbling Bewährung der Landsmannschaft Von Dr. Udo V. P i e d n e r Beim letzten Heimattreffen in Dinkelsbühl wurde im Rahmen der Podiumsdiskussion ,,Väter fragen -- Söhne antworten" unter anderem beanstandet, daß die Jugend von der alteren oder mittleren Generation keine Ziele [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1970, S. 2

    [..] ophengeschädigten wurden erörtert. In allen Zweigen des Zentralverbandes (USA) und in Kanada sind die Hilfsmaßnahmen in Form von Geldspendensammlungen angelaufen. Am . Juni d. J. fand als Auftakt zum Heimattag ein Festbankett im Haus des ,,Transsylvania-Klubs" in Kitchener/Kanada statt, an dem Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens (drei Abgeordnete des Parlaments, der Bürgermeister der Stadt Kitchener und der Wirtschaftsattache der deutschen Botschaft in Kanada) teilnahm [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1970, S. 3

    [..] . August SIEBENBURGISCHE ZEITUNG Seite Heimattag der Siebenbürger Sachsen von Nordamerika .-. Juni , Kitchener In langen Besprechungen und Vorbereitungen waren die beiden Landsmannschaften von Kanada und USA übereingekommen, in Zukunft jährlich abwechselnd in den US und Kanada ein gemeinsames Treffen der Siebenbürger Sachsen unter dem Namen ,,Heimattag" zu veranstalten und damit ein größeres Gemeinschafts- und Zusammengehörigkeitsgefühl zu erwecken. So kam di [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1970, S. 5

    [..] n. P r o f e s s o r O s k a r W i t t s t o c k , Vorsitzender des Kreises der Freunde der rumänischen BiblioStadtpfarrer-Dekan Dr. Adolf Bruckner Der große Wunsch Dekan Dr. Adolf Bruckners, noch einmal Rumänien und Siebenbürgen zu sehen, mit den Menschen seiner Heimat noch einmal unmittelbar in Berührung zu kommen, ging nicht in Erfüllung. Er starb nach schwerem Leiden am . Juli auf Schloß Horneck und wurde am . Juli in Heilbronn beerdigt. Viele unserer älteren [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1970, S. 6

    [..] otto: ,,Heiteres aus Nordsiebenbürgen" unter Mitwirkung verschiedener Vortragender. Wir werden aber dabei auch Erlebnisse von unseren Besuchsreisen in den von den Überschwemmungen betroffenen Gebieten unserer Heimat austauschen können. . G e b u r t s t a g : Mit einem Blumenstrauß mit blau-rotem Band gratulierte die Altschaft der Nachbarschaft Hietzing Frau Pauline Maroscher, die am . Juli im Kreise ihrer Familie die Erreichung des . Lebensjahres feierte. -- Mit gl [..]