SbZ-Archiv - Stichwort »Was Ist Heimat «

Zur Suchanfrage wurden 15090 Zeitungsseiten gefunden.

  • Beilage LdH: Folge 204 vom Oktober 1970, S. 3

    [..] ibai sei, habe er trotz aller Verschiedenheiten und Widersprüche auf einem gemeinsamen Wege festgehalten, Klapper meinte, die Verlegung der Vollversammlung von Porto Alegre nach Evian ha(Fortsetzung auf Seite , Spalte und ) m der Doppelnummer N/N des ,,Lichtes der Heimat" konnte man den ergreifenden Bericht über die Einweihung der evangelischen Kirche in Munderfing (Obeiösterreich) ,,Gemeinschaft, unser bestes Erbe, Metteisdorfei als Kiichenbauer" lcscn. Dieser Beric [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1970, S. 4

    [..] rukenthal --. (= Studii si Comunicäri, vol. .) S. --, mit deutscher Zusammenfassung. N. N.: Dank an Oskar Kraemer. In: Siebenbürgische Zeitung (München) vom . Juni . Jg. , Nr. , S. . N. N.; Oskar Kraemer t. In: Licht der Heimat. Monatsgruß des Hilfskomitees der Siebenbürger Sachsen. Nr. . Juni . Selbstverlag des Hilfskomitees der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, München. P r o t o p o p e s c u , Lucia: Noi contributii la biografia lui Io [..]

  • Beilage LdH: Folge 204 vom Oktober 1970, S. 4

    [..] ers zu diesem Thema: Schützenhilfe aus Siebenbürgen für die evang, Kirche in Österreich, Eine wenig bekannte Episode um das Protcstcmtenpatent, Abgedruckt im evang, Kalender für Österreich ,,Glaube und Heimat"'>g, , -- Minister Thun und die Siebenbürger Sachsen, Ungeschriebene Kapitel der Gcschichte des Protestantismus in Österreich, Sondcrdruck aus dem Jahrbuch der Gesellschaft für die Geschichte des Protestantismus in Öfterreich, S, --, Treckfühicr wurden zu K [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1970, S. 6

    [..] em Ehrenschutz von Landeshauptmann Dr. Heinrich Gleißner und Bürgermeister Leopold Spitzer veranstaltet der Kulturverein von Wels gemeinsam mit der Arbeitsgemeinschaft der Trachtenvereine von Wels am Samstag, den . Oktober, in der Welser Stadthalle den . Großen Welser Heimatabend. Diesen Abend gestalten Volkstanz- und Singgruppen der Donauschwaben und Sudetendeutschen sowie Trachtenvereine ,,Almröserl", ,,Hoamatland" und ,,Traunviertler". Von siebenbürgisch-sächsischer Sei [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1970, S. 8

    [..] ukenthalbibiliothek.] In: Muzeul Brukenthal --. (= Studii si Comunicäri, vol. .) S. --, Abb., mit deutscher Zusammenfassung. K r o n e r , Michael: Lebendige Vergangenheit. Gustav Seivert -- ein Leben für Volk und Heimat. In: Karpaten-Rundschau (Kronstadt) vom . Juli . Jg. III, Nr. , S. . L u p u , Nicolae: Sibiu (Hermannstadt) und seine historischen Bauten. Bukarest: Verlag Meridiane . Seiten Text, Stadtplan, Abb. Übers, von Gustav Gündi [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1970, S. 1

    [..] er und Füreinander bekannt. Dieser Grundsatz bilde aber auch die Grundlage im Verhältnis der Landsmannschaft zu allen siebenbürgisch-sächsischen Einrichtungen und Zusammenschlüssen: Hilfskomitee, Nachbarschaften, Heimatgemeinschaften, HilfsVereine als Träger der Altenheime, Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde, die Landsmannschaften in Deutschland, in Österreich, in den ^Vereinigten Staaten von Amerika und in Kanada. ,,Allgemein anerkannt wird", so sagte Plesch wörtli [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1970, S. 2

    [..] e eröffnete Dr. Zikeli in Mediasch eine Rechtsanwaltskanzlei und heiratete im Jahre die Tochter des damaligen Rektors der St.-L.-Roth-Schule, Ilse Duldner. AI« jähriger wurde er Bürgermeister seiner Heimatstadt und blieb es bis zum . August . Trotz seiner Jugend gelang es ihm, ein harmoDer Schmerz darf nie größer als der Verlust sein. Stephan Ludwig Roth nisches Verhältnis zwischen den verschiedenvölkischen Einwohnern Mediaschs herzustellen und zu gewährleis [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1970, S. 4

    [..] urde zunächst in Dresden, später in Kassel Student der Malerakademie. Sein Diplom erwarb er in Kassel, wo er besonders mit Prof. Nebel tiefe Freundschaft schloß. In der Überzeugung, daß der Ort seines Wirkens seine Heimat sein müsse, kehrte Oskar Netoliczka nach Kronstadt zurück. Sein · Bemühen, Zeichenlehrer am Honterus-Gymnasium zu werden, scheiterte an widrigen Um- . ständen und so sah sich Netoliczka über Nacht genötigt, mit dem Lehramt die gleichzeitig betriebene Ma [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1970, S. 6

    [..] er Mitte konnten wir an diesem Abend einen gebürtigen Kronstädter, den erfolgreichen Industriegeologen Dr. Oswald Schmidt mit um so größerer Freude begrüßen, als Dr. Schmidt als Ruhestandssitz die Heimatstadt seiner Gattin, Wien, erwählt hat. Obmann Horst Hennrich gab seiner Freude darüber Ausdruck, gleich beim ersten Zusammentreffen nach der langen Sommerpause eine so große Anzahl von Landsleuten -- der Saal war voll besetzt -- begrüßen zu können. Er wies auch auf die in der [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1970, S. 8

    [..] üssen. Wenn es bei C. Baitag heißt: ,,Meine Sonne ist hier, / meine Freunde sind hier / und all meine Brunnen, / und hier ist der Horizont / bald Rad, / bald Hügel, / bald Herz..." (Übers.: E. Kornis), so ist das Bild Ion Pillats von den ,,safrangelben Gewändern" rumänischer Bäuerinnen auf den Hügeln der Heimat nicht weit davon entfernt. Diese organische Bindung an den inneren Raum der Väter durchzieht die ganze Sammlung, auch dort, wo sie, wie in N. Stanescus Elegie vom schw [..]