SbZ-Archiv - Stichwort »Was Ist Heimat «
Zur Suchanfrage wurden 15090 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 18 vom 15. November 1970, S. 7
[..] ochen, führte dann aber wieder in Graz zur Wechsels. Krankenversicherung ,,Merkur", wo er als Verwalter bis zur Pensionierung Im Jahre tätig war. Neben Beruf und Familie war und ist die Landsmannschaft immer ein Bindeglied zur alten Heimat. Als Sänger bis heute noch dem Grazer Schubertbund verbunden, kann der Jubilar von mancher schönen Sängerrunde erzählen. Auch die Rosenzucht im Garten unter dem Schloßberg und in der Wohnung die Markensammlung werden nicht vernach [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1970, S. 8
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . November Aus der alten Heimat Die Lehrkräfte für die Klassen I -- IV der deutschsprachigen Grundschulen in Rumänien i werden gegenwärtig am Pädagogischen Lyzeum in Hermannstadt fürs ganze Land ausgebildet. Im Schuljahr / wurde die Anstalt von Schüler besucht. Wenngleich nicht alle Absolventen unmittelbar in den Schuldienst gehen -- ein Teil wird sich dem Hochschulstudium zuwenden -- erwartet man, daß die frei werdenden Lehrer [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1970, S. 2
[..] die Hilfsaktionen für die Hochwassergeschädigten gekennzeichnet habe, auf die Arbeit innerhalb der Landsmannschaft, insbesondere auf die Betreuung der neuankommenden Aussiedler übertragen werden müsse; hier liege eine Möglichkeit der Bewährung für die Jugend. Er wies auf die Informations- und Gefühlslage der Neuankömmlinge hin, auf die Notwendigkeit, sie mit einer von der alten Heimat völlig verschiedenen neuen Heimat vertraut zu machen. Immer müßte das Konkrete im Vordergru [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1970, S. 3
[..] en in Deutschland, zu deren Veranstaltungen Sie eingeladen werden, Sie erhalten auch regelmäßig die ,,Siebenbürgische Zeitung", die zweimal monatlich erscheint und neben vielen anderen Nachrichten aus der Heimat und aus unserem Gemeinschaftsleben den für Sie besonders in den ersten Jahren wichtigen ,,Rechtsberater" bringt. Als Aussiedler sind Sie nach Ihrem Beitritt ein halbes Jahr beitragsfrei. Mitglied wird der Familienvorstand; sein Ehegatte und die noch nicht verdienenden [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1970, S. 4
[..] sitzenden, M. Budaker, freundlich begrüßt wurden. Nach Verlesung und Annahme des Protokolls gab der Vorsitzende den Tätigkeitsbericht, der unter anderem folgende Höhepunkte landsmannschaftlichen Lebens in Erinnerung brachte: Engere Zusammenarbeit der sächsischen Vereine und Gruppen in Kanada, engere Zusammenarbeit mit den Landsleuten in U. S. A., der Besuch des Landesvorsitzenden von Nordrhein-Westfalen, Herrn Rudolf Dienesch, der Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Ki [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1970, S. 5
[..] es Deutschen Ostens ist ein Geschenk des Bayerischen Staates an die vertriebenen Mitbürger. Dieses Geschenk ist der sichtbare Dank für die wirtschaftliche und politische Aufbauleistung der deutschen Heimatvertriebenen seit nunmehr Jahren, die wesentlich dazu beigetragen hat, daß Bayern ein wachstumskräftiges, industrielles Zukunftsland geworden ist. Die Staatsregierung stattet diesen Dank nicht durch leere Worte ab, sondern übergibt den aus der einstigen Heimat vertriebene [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1970, S. 6
[..] se zu vernachlässigen. Was war also Siebenbürgen? -- ein Land voll Dynamik, Aufbau, Krieg, Zerstörung, Kampf, Ordnung, Gläubigkeit; ein Tummelplatz heiliger Leidenschaften und hoher Intelligenz, ein europäisches und weltgeschichtliches Modell von politischer und religiöser Toleranz. Das alles war es -- nicht nur, ich glaube das ist es auch heute noch. Was ist Siebenbürgen für uns -- heute? Für die große Zahl derjenigen, die das Land noch erlebt haben, ist Siebenbürgen unverrü [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1970, S. 2
[..] ' später dem der Volkswirtschaft in Deutschland zuwenden. Dort erwarb er auch als Mitarbeiter im Hugo-Stinnes-Konzern jene nicht hoch genug zu bewertenden kaufmännischen Erfahrungen, die ihm nach Rückkehr in die Heimat bei seinen ersten kommerziellen Unternehmungen, hauptsächlich Importgeschäften für Landwirtschaft und Industrie, zugute kamen. Schließlich wuchs er aber doch mehr und mehr, zuerst an der Seite des Vaters, dann an der eines Bruders, in jene Lebensbereiche hinein [..]
-
Beilage LdH: Folge 204 vom Oktober 1970, S. 2
[..] nisation aufgegriffen hätten. Der deutsche Protestantismus sei dabei einer der Hauptpfeiler des Ökumenischen Rates der Kirchen gewesen. Wir weiden über den Besuch des Patriarchen in Deutschland in der nächsten Folge des ,,Lichtes der Heimat" ausführlich berichten. Genf,'. September IU (lwi). Als erste größere Tagung des Lutherischen Weltbundes nach der Fünften Vollversammlung in Evian fand vom . bis !',. September in Poiana Brasov (Rumänicn) die Konferenz der euro [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1970, S. 3
[..] itung seiner Gattin, herzlich begrüßen. Plesch sprach in einem Lichtbildervortrag über seine Eindrücke anläßlich einer Reise im Jahre zu den Siebenbürger Sachsen in den Vereinigten Staaten von Amerika und Kanada. Dia-Aufnahmen vom Heimattreffen der Siebenbürger Sachsen in Salem/Ohio, vom Honterusfest in Kitchener/Kanada zeigten deutlich, daß in gleicher Weise wie in Dinkelsbühl und Wels auch jenseits des ,,großen Wassers" die siebenbürgisch-sächsische Gemeinschaft lebend [..]









