SbZ-Archiv - Stichwort »Was Ist Heimat «
Zur Suchanfrage wurden 15090 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 19 vom 30. November 1969, S. 5
[..] Richard Strauß: Festmarsch in C-Dur (Münchner Orchesterverein Wilde Gungl e. V.). F.L. Die Pro-Musica-Plakette wird an besonders verdiente, seit mindestens Jahren bestehende Kapellen verliehen. Die uns von unserem Heimattag in Dinkelsbühl wohlvertraute und hochgeschätzte Dinr Ü.'jt' ''·]? Die Dinkelsbühler Knabenkapelle bei der Einweihung der Gedenkstätte der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl. zeichneten und bestritt auch diesmal mit viel Erlolg einen Teil der musikali [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1969, S. 6
[..] Einer Einladung des Verbandsausschusses folgend, gab Dr. Otto R. Ließ in einem kurzen V o r t r a g ein aktuelles Bild von der allgemeinen Lage und den Entwicklungstendenzen in der alten Heimat. Dr. Hans Z i k e i entwickelte grundsätzliche Gedanken zur Lage des Nachwuchses und des Generationswechsels in der Landsmannschaft. In einer regen Debatte wurden die Voraussetzungen, Gesichtspunkte und Möglichkeiten erhöhter Beteiligung der jüngeren Generation und auch der eigentli [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1969, S. 8
[..] RESS" am . und . Dez. und zwar von _ STUTTGART um ., von ULM um ., von MÜNCHEN um . Uhr hrtfrf der Sonderwagen am ./. und ./. Januar. v ** Ausführliches Merkblatt und Fahrpläne stehen zur Verfügung. MiramuntJi-Reisen München , , Telefon · · · · O · · · · · · · » · · Verbilligte Weihnachtsreisen nach Rumänien^ FtoaJStuttgart-Arad Bahnfahrt. in Stuncten. sind Sie in der alten Heimat! x ^ Hinflug am . . um . [..]
-
Beilage LdH: Folge 193 vom November 1969, S. 1
[..] m Krankcn gestempelt und man kann ihn nur unter diesem Titel ernst nehmen. Man vertröstet ihn, er nimmt Tabletten ein. Dabei hat es uns lange vor den Gozialpsychologen schon die Vibel gesagt, daß auch trauern seine Zeit haben sua der Heimat muß. Wir lesen dort, daß die männlichsten Männer weinen konnten und es getan haben, ja, von Jesus Christus selbst wird berichtet, daß er über Jerusalem weint. Als die Jünger Jesu angesichts der Ankündigung seines Abschiedes in ratlose Trau [..]
-
Beilage LdH: Folge 193 vom November 1969, S. 2
[..] m ?, September , entnehmen wir die so!genden ,,Erlebnisse und Gespräche junger Berliner auf einer Studienreise nach Siebenbürgen": Velichligung: I n dem Nachruf für Albert Eichhorn in Nr. des ,,Lichtes dei Heimat" muß das Datum dei Bestattung . S e p t e m b e r lauten. Nicht immer, wenn man Menschen trifft -- sei es auf kulturellen oder politischen Veranstaltungen, bei Parties oder Jubiläen -- kommt es zu Vegegnungen, lernt man andere kennen, gewinnt durch sie den [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1969, S. 3
[..] öner Tag, ein stolzer Tag, ein Freudentag", ein Zitat aus dem Rosenkavalier von Richard Strauß. Diese Oper war eben in den Tagen um jene Eröffnungsfeier (. August) in den Salzburger Festspielen aufgeführt worden. Die Siebenbürger Sachsen -- so sagte er -- hätten hier eine neue Heimat gefunden, indem sie sich selbst eine neue Heimat schufen. ,,Sie haben es verstanden, ihr Schicksal zu meistern"... ,,Seien Sie stolz auf diese Leistung und gliedern Sie sich weiter ein in Ihre [..]
-
Beilage LdH: Folge 193 vom November 1969, S. 3
[..] ch Neues kennen und begegneten Menschen, die uns zu Gesprächspartnern wurden. Nach der Rückkehr spüren wir, wieviel leichter das Leben hier ist. Aber scheint es nicht dort in der Unsicherheit weniger genormt und ist in der ständigen Herausforderung dort die Menschlichkeit nicht zuverlässiger als hier? Eine Leserzuschrift: Bild der Heimat Altar, Kanzel und Taufstein der Kirche in Rosenau P. Z. E. Waubke/A. Goldmann ,,Ich bleibe im Reich" Falsches Zeugnis Konzert in der Schwarz [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1969, S. 4
[..] Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich Ein Zug kommt an Ja, täglich zweimal am Wiener Westbahnhof. Woher? Aus unserer alten Heimat Siebenbürgen! Gewiß waren auch Sie schon einmal am Bahnhof und empfingen Bekannte aus Siebenbürgen. Aber nicht jeder Ankömmling hat Bekannte in Wien. Viele von uns sind auch einmal so angekommen. Ohne Ortskenntnis, meistens auch zum ersten Male in der Fremde und vor allem ohne die notwendigen Geldmittel. Wie dankbar wären wir gewes [..]
-
Beilage LdH: Folge 193 vom November 1969, S. 4
[..] tig vor Weihnachten das Jahrbuch des Hilfskomitees, unser ,,Siebenbürgisch-sächsischei Hauskalender". Damit legen wir den , Band einer Reihe vor, die in Wort und Bild vom Leben unserer siebenbürgischen Heimat berichtet und zu der der Leser über das Jahr hinaus immer gerne greift. Neben allgemein verständlich geschriebenen wissenschaftlichen Beitragen, die das Jahrbuch auch enthält, histoiischen Berichten und Erinnerungen, fehlt auch der Blick in die Gegenwart nicht, deren P [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1969, S. 5
[..] rschienenen Landsleute und Gäste, insbesondere aber unseren stellv. Bundesvorsitzenden Robert Gassner und den wiedergewählten Landesvorsitzenden Pastor Hans Schuster. Ein ganz besonders herzlicher Gruß galt den anwesenden Besuchern aus der alten Heimat. Für die musikalische Umrahmung des Festes sorgte -- wie in jedem Jahr -- unsere Trachtenkapelle aus Wolfsburg. Sehr nette Tanzeinlagen bot die Jugend-Tanzgruppe der DLRG aus Wolfsburg In ihren schmucken Trachten. Eine Tombola [..]









