SbZ-Archiv - Stichwort »Was Ist Heimat «
Zur Suchanfrage wurden 15090 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1969, S. 3
[..] ampenlicht des musikalischen Geschehens gerückt. Auch wir im fernen Siebenbürgen hatten von dem kometenhaften Aufstieg des jährigen Reeners erfahren und was lag näher, als der Gedanke, ihn auch in der Heimat bekanntzumachen und seinem Werk eine Aufführung zu ermöglichen. So war es nur natürlich, daß wir die Noten mit Spannung erwarteten, um zu erfahren, ob mit unseren gegebenen Verhältnissen eine Inszenierung gewagt werden könne. Aufgeregt scharten sich Sängerinnen und Säng [..]
-
Beilage LdH: Folge 192 vom Oktober 1969, S. 3
[..] Verwß, Wien-Köln-Grü-, . Seine Tätigkeit hat die kulturellen Ausstrahlungen unseres Volkes in seiner Geschichte wie in einem Spiegel gesammelt, in dem wir unser Wesen und Werden erkennen könnnen. Überall hat ei durch seine Arbeit Verständnis für die heimatlichen Kunstschätze geweckt und gefördert. Er ist von Ort zu Ort gereist und hat vernuchlässigtes und gefährdetes Kunstgut entdeckt und mit großer Energie vor dem Verfall oder Verlust gerettet. Er hat dadurch nicht nur u [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1969, S. 4
[..] iwillige Helfer zu Ihnen, liebe Landsleute, und erbitten Ihren diesjährigen Beitrag für die Sozialsammlung . Im bescheidenen Maß konnten wir bisher notleidende Landsleute in der alten und neuen Heimat mit Ihrer Hilfe unterstützen und viel Freude bereiten. Bitte helfen Sie uns heuer wieder, die Not zu lindern, denn die Höhe Ihrer Gabe bestimmt das Maß, in dem wir den anderen helfen können. Mit bestem Gruß und Dank im voraus die Vereinsleitung Geburtstagsfeiern Aus Anlaß se [..]
-
Beilage LdH: Folge 192 vom Oktober 1969, S. 4
[..] war der Verstorbene für die Fluchtlingsarbeit des Hilfswerks der Evangelischen Kirche in Deutschland verantwortlich und maßgeblich beteiligt an der Gründung und Förderung des Hilfskomitees sowie der Heimatortskarteien der kirchlichen Wohlfahitsverbändc. Sein Leben, das wir anläßlich seines . Gebultstages in Nr. Z (Januar ) des ,,Lichtes der Heimat" würdigten, war Dienst und Hilfe für andere. Voll tiefer Dankbarkeit gedenken wir seiner und weiden Dr. Hermann Maurer e [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1969, S. 5
[..] r Malweise drängte, zu bringen, und so übersiedelte die ganze Familie nach Italien. Hier blieben dem Künstler noch vier Schaffensjahre, in denen er sich dem Impressionismus näherte und seine Kunst voll ausreifte. Am . November starb er, im . Jahr, fern seiner Heimat, in dem Lande, dem so manche Künstlersehnsucht galt. B. F. (Hier werden Arbeiten über Siebenbürgen oder von Siebenbürgern regelmäßig angezeigt.) B e r g e l , Hans: Rumänien. Porträt einer Nation. Bechtle [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1969, S. 6
[..] Jugendgruppen aus allen Teilen Österreichs waren. Eine würdige Eröffnung für ein solches Fest! Der alte, neu entdeckte siebenbürgische Schwerttanz wies auf die Wesensverwandtschaft zwischen alter und neuer Heimat hin. Das Abendprogramm in der Stadthalle, unter dem Motto: ,,Brückenschlag zwischen Ost und West", spannte einen Bogen über Europa, Luxemburg, Flandern, Württemberg, Oberösterreich und Siebenbürgen zeigten in Tänzen und Liedern ihre Eigenart und einten sich zum Schl [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1969, S. 7
[..] ine treue Lebensgefährtin geb. Rührig aus Bistritz hat sich am Abend des . August im . Lebensjahr vollendet. Susanne Frim In stiller Trauer: Familie Foisel, Regau Familie Kisch, Kammer geb. Kessel ist am . September , Uhr, auf den Tag genau Jahre nach dem Verlust ihrer geliebten Heimat, von uns gegangen. Ferne unserer unvergessenen Heimat Siebenbürgen, nach der sie sich so sehr gesehnt hat, betteten wir die sterbliche Hülle unserer teuren Entschlafenen am [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1969, S. 8
[..] Alltagsmaße überschreitenden Leides, sind Gegenstand dieser Erzählungen aus dem Baltenland, aus Ostpreußen, Westpreußen, Pommern, Schlesien und dem Sudetenland. Eine gewaltige Menschheits-Tragödie rollt ab, in der Millionen ihre Heimat verlieren, hunderttausende Familien auseinandergerissen, stillende Mütter, Kinder und alte Frauen vergewaltigt, Verwundete gequält und ermordet werden. So maßlos aber die Schuld der Urheber und der Täter auch ist: die Mordenden und Marodierende [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1969, S. 2
[..] g der BdV-PIakeüe an verdienstvolle Persönlichkeiten In Gegenwart von über hundert Gästen, Vertretern des Bundestages, der Bundesländer, des Berliner Abgeordnetenhauses und Senats, der Kirchen und anderer Organisationen, fand am Vortage des Berliner Tages der Heimat im Haus der Ostdeutschen Heimat die Verleihung der Plakette des Bundes der Vertriebenen für Verdienste um den deutschen Osten und das Selbstbestimmungsrecht statt. Ausgezeichnet wurden in diesem Jahr der langjähri [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1969, S. 3
[..] ZEITUNG Seite Aus unserem Berlin Alfred Schunnzum Gedenken Wieder hat der Tod eine Lücke gerissen in die Reihen der treuen alten Garde unserer Berliner Landsmannschaft, der Berlin zwar zur zweiten Heimat geworden ist, ohne jedoch die Bindung zur alten Heimat zu verlieren. Alfred Schunn war, von seiner Schulbehörde in Siebenbürgen zum zweiten Mal studienhalber nach Berlin geschickt, durch die Kriegsereignisse daran gehindert worden, zurückzukehren. Er wurde ein Wahlber [..]









