SbZ-Archiv - Stichwort »Was Ist Heimat «
Zur Suchanfrage wurden 15090 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 15 vom 30. September 1969, S. 4
[..] wig-Roth-Gedenkfeier, die -- in Verbindung mit der Generalversammlung des Zentralverbandes -- mehr Landsleute als in den vergangenen Jahren angezogen hat und die Veranstaltung fast zu einem Heimattreffen gemacht hat, war es einer größeren Anzahl von Besuchern möglich, all die schönen Handarbeiten, Bilder und Schnitzereien zu bewundern. Eigentlich steht es mir gar nicht zu, über diese Kunstausstellung zu berichten, denn erstens bin ich keine Siebenbürgerin und zweitens absolut [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1969, S. 5
[..] ig angezeigt) Am . September trafen sich viele Landsleute aus Stadt und Land zum traditionellen Kreistreffen in Rothenburg o. d. T. Es stand diesmal im Zeichen der . Wiederkehr seit dem Verlassen unserer Heimat. Auch an die Gründung der Kreisgruppe vor Jahren und die bisher geleistete Arbeit wurde gedacht. Der Gottesdienst am Vormittag in der ,,Heilig-Geist-Kirche" war sehr gut besucht. Prediger Georg Hartig, Schillingsfürst, predigte über Ps. ,: ,,Lobe den Herrn, m [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1969, S. 6
[..] die berühmte Silberbibel des Bischofs Wulfllas befindet. Auch durch Stockholm machten wir noch eine Autobusrundfahrt. Diese Stadt heißt auch die Stadt auf dem Wasser, da sie auf Inseln, die durch Brücken verbunden ist, liegt. Am Abend des . Juli kamen wir wieder in unserem heimatlichen Salzburg an. Am . August tanzten wir noch einmal, von einem internationalen Publikum begeistert gefeiert, auf dem ,,Alten Markt" in Salzburg. Margarete Penteker Kurz vor Vollendung des [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1969, S. 7
[..] MMER AUF .,,.--'"' Unsere liebe, gute, treusorgende Mutter, Großmutter, Schwester, Tante] Kusine, Ächwagerinjind Schwiegermutter, unsere ,,Hannesnena", _,. ^~-^_ meine treue Lebensgefährtin Frim ist am " ihrer ge Ferne i gesehnt l ,,---"' geb. Kessel y.i.r.hsr ,,^ Uhr, auf den Tag gen^u Jahre nach dem Verlust len Heimat, von uns gegangen. rer- unvergessenen Heimat Siebenbürgen, naclT~cler.^sie sich so sehr t, betteten wir die sterbliche Hülle unserer teuren Entschlaf [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1969, S. 8
[..] ünchen, Telefon () Büro: München , Telefon () /,, möchte sich gerne ebenfalls Rentner anschließen, zwecks gemeinsamen Lebensabend. Briefe erbeten unter ,,Heim bringt Heimat" an die Redaktion der Sibenbürgischen Zeitung. Besuchsfahrt nach Khmänien mit Bali und PkwS Das Visum beWgt Ih/ien am billigsten und schfte.]l»Kn das allbekannte Reisebüj^A. IHSUMANN Karlsruhe, W / neben dem Kaufhaus Hertie. B [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1969, S. 2
[..] und sollen bleiben: Zeugen Stephan-Ludwig-Roth-Gedenkstunde: Prof. Dr. Otto Folberth spricht: befreundeten Landsmannschaften in Österreich und Deutschland. Besondere Grüße galten den Gästen aus der alten Heimat Siebenbürgen, die sich auf Besuch in Österreich befinden, ferner den Landsleuten aus Detroit und Columbus, USA, und an die Vertreterin der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Kanada, Fräulein Veronika R a u h , die den ihr anläßlich zur Wahl der Miß Kanada verl [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1969, S. 3
[..] osenau unter der Leitung von Hans K e l l n e r umrahmte den Gottesdienst musikalisch. Pfarrer Gerhard Erwin W e g e n d t aus Brück a. d. Leitha hielt die Predigt über die Bibelstelle Epheser, V, --. kristallklar, heimatverbunden und den Sinn dieses Festtages aus tiefsten Kraftquellen deutend, führte er die Bindung an Gott, die Ehrfurcht vor dem Ewigen und die freie Eingliederung in die größere Gemeinschaft als die Fundamente eines erfüllten Lebens vor Augen. Einem guten [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1969, S. 4
[..] n- und Volkskunstgruppen. Er kennzeichnete in gestraffter Rede das Wesen des Trachtenfestes und insbesondere der bevorstehenden gemeinsamen Kundgebung geistiger Verbundenheit zwischen alter und neuer Heimat, den Brückenschlag zwischen West und Ost im Sinne kostbarer geistiger Überlieferungen, ebenso aber auch als Ausblick in eine Zukunft, in der neue Aufgaben in neuer Sicht vor einer Schicksalsgemeinschaft zu erfüllen seien. Wels und die Landsmannschaft Als' erster Redner ent [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1969, S. 5
[..] wobei nicht nur Frauen, sondern auch Männer in gleicher Zahl mittun -- stelle eine Harmonie sondergleichen dar. Die Tracht sei nicht nur etwas Äußerliches, ,,Tracht ist nur ein Teil der Kraft, die wir aus dem Volkstum, aus dem Heimatboden, aus der Geschichte ziehen". ... LHM Dr. Gleißner kennzeichnete in dem weiteren Verlauf seiner Rede auch in individueller Sicht, wie kleidsam die Tracht sei ... ,,und sehen Sie, wir alle zusammen, wir haben doch das Gefühl, daß wir in der T [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1969, S. 6
[..] aß wir dieses Land frei erhalten, frei mit all den Kräften, die. uns aus den Trachten symbolisiert entgegentreten." Landeshauptmann Dr. Gleißner gedachte im weiteren Verlauf seiner Rede auch der Siebenbürger Sachsen in der alten Heimat und des Gemeinschaftsgefühls, das die Siebenbürger Sachsen im Hinblick auf ihre dort lebenden Brüder und Schwestern stets beweisen. Es sei wichtig, die eigentlichen Werte zu kennen, die ein Volk glücklich oder unglücklich mache und das sage ich [..]









