SbZ-Archiv - Stichwort »Was Ist Heimat «
Zur Suchanfrage wurden 15090 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11 vom 15. Juli 1969, S. 3
[..] Verbundenheit aller, gleich wo sie leben, kein leeres Schlagwort bleiben soll, dann gilt es, unsere Zueinandergehörigkeit auch diesmal zu beweisen. Solchem Bekenntnis kommt im Hinblick auf unsere Landsleute in der alten Heimat heute besondere Bedeutung zu. Unsere landsmannschaftliche Solidarität ist der beste Faktor gemeinsamer Geltung. Er erleichtert es Freunden, ihre Freundschaft zu den Siebenbürger Sachsen zu beweisen, und er allein vermag die Gleichgültigen wachzurütteln. [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1969, S. 4
[..] hrt zu werden, um auf dem Bergfriedhof zu ruhen. In ihm verkörperten sich viele Eigenschaften, die dem Schäßburger nachgesagt werdent der mit der Aufgeschlossenheit des innerlich freien Menschen die eigene starke Volks- und Heimatliebe, mit der Achtung der Belange des volksfremden Nachbarn zu verbinden weiß; dessen Blick über die eigene Hattertgrenze auf das Volksganze geht; der die Wahrheit so gerade und ehrlich ausspricht, daß ihm die Nachbarstädter den Beinamen ,,durus" an [..]
-
Beilage LdH: Folge 189 vom Juli 1969, S. 4
[..] enz aufzubauen. Mit diesen Landsleuten gründeten wir im Spätherbst auf seine Initiative hin die ,,Kreisgruppe Fiankfuit-Qffenbllch" des ,,Hilfskomitees der Siebenbürger Sachsen und Banaler Schwaben im HilfsWerk der T K D " , aus der dann die Landesgruppc Hessen der ,,Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen" hervorging. Seit damals ist Hans Giebnei bis zu seinem Tode auch Mitglied der Landesgiuppe Hessen unsciei Landsmannschaft gewesen. Die gioße Wohnungsnot der damalige [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1969, S. 5
[..] der Lithographie brandet die Welle über in die schäumenden Farbwunder des Siebdrucks (Serigraphie). Die Motive dazu sucht Schunn vor allem in der mediterranen Landschaft, die das Werk weitgehend beherrscht. Freilich werden auch Themen aus der heimatlichen bayerischen Umwelt wirksam, dazu aus Österreich, Ungarn und Rumänien: Berg- und Seestücke, Häuser, Vorstädte. Dominierend aber bleiben die Impressionen der Mittelmeergestade vom iberischen Okzident bis zum kleinasiatischen [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1969, S. 6
[..] lfried Weiß als Gabe der Siebenbürger Sachsen als Ausdruck ihres Dankes für die beständige herzliche Freundschaft, die Superintendent Georg Traar ihnen entgegenbringt. Der Siebzigjährige betonte, daß er als Heimatverbundener, der seine kärntnerische Heimat über alles liebe, allen sein Herz entgegenbringe, die ihre Heimat ebenso lieben wie die Siebenbürger Sachsen, auch wenn sie eine neue Heimat gefunden haben. Grenzlandtreffen In der kleinsten Stadt Niederösterreichs, dem im [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1969, S. 7
[..] ische Pfarriamilie von heute Nach einer gemütlichen Kaffeestunde, die den Teilnehmerinnen Gelegenheit zu mannigfaltigen Gesprächen und des gegenseitigen Kennenlernens bot, zumal an dieser Zusammenkunft auch mehrere Gäste aus der alten Heimat teilnahmen, bat Lehrerin Höhr Frau Ilse Maria Chrestel, Pfarrfrau aus Almen bei Mediasch (die sich auch gerade zu dieser Zeit auf Besuch bei ihren Eltern, Herrn und Frau Pauer, in Wicker, Nähe Wiesbaden, befand, und die Gelegenheit wahrge [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1969, S. 1
[..] as stärkste Jod-Sole-Quelle und ist seit dem Mittelalter als Badeort bekannt. Der schöne Markt bietet mit seinem großen Naturpark und allen erdenklichen Kureinrichtungen dem Besucher Ruhe, Genesung und Erholung. Bad Hall ist für viele Siebenbürger zur zweiten Heimat geworden, die Blasmusikkapelle des Ortes besteht aus Landsleuten. Von Wels km nach Westen, km südlich von Lambach liegt Bad Wimsbach-Neydharting ein bekanntes Moorbad, empfohlen für alle rheumatischen und art [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1969, S. 3
[..] h Bürgermeister wurde. Somit schloß sich der Kreis und es erfüllte sich das Schicksal eines Mannes, der, obwohl fest mit Kronstadt und seinen Bergen verbunden, doch -- wie so viele andere -- sich vom Heimatboden lösen mußte, um in hohem Alter noch einmal Wurzeln zu fassen. Erleichtert wurde ihm dies durch die glückliche Fügung, daß er und seine Frau in Säckingen wieder mit einem großen Teil seiner Familie vereint wurde und er hier imKreise seiner Kinder und Enkel schon die Ur [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1969, S. 4
[..] er Kulturbeziehungen. Während des Jubiläumsfestaktes am . Mai führte sein Begründer und heutiger Dir. V. M i h a i l e s c u aus, das Institut habe u. a. die Funktion, nach dem Krieg heimatlos gewordenen Rumänen einen ,,geistig-seelischen Halt" zu geben. Ausstellungen, Vortragsreihen, Gedenkfeiern, Konzerte und Kongresse führten immer wieder die gemeinsamen Interessierten zusammen. Durch Privatstiftungen und Zuwendungen sei der Bestand der Bücher und Broschüren von ursprüng [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1969, S. 5
[..] t eine neue Art, zu sehen und wiederzusehen, gleichsam neu zu entdecken, wie man einen Kontinent neu entdeckt. Für den vom innerlichen Sehen geschärften Blick wird auch das altgewohnte Bild der Heimat Neuland, eine terra nova, voll abenteuerlichen Einsichten und Entdeckungen. Die Bildkunst der Malerin wendet sich nun völlig der Heimat zu, ohne in einer leidigen Heimatkunst unterf> Trude Schullerus: ,,Vor der Taufe", Ölgemälde gekennzeichnet sind. Auch Hodler, Buri und Seganti [..]









