SbZ-Archiv - Stichwort »Was Ist Heimat «

Zur Suchanfrage wurden 15090 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. Juni 1968, S. 4

    [..] musikalischer Hinsicht starken Erlebnis. Tanz in der Schranne und in der Turnhalle vereinte auch am Sonntagabend die Jugend. In den Gaststätten aber vollzogen sich die üblichen Begegnungen der Heimatgemeinschaften, das Wiedersehen, das Händeschütteln von Menschen, die einander schon lange nicht gesehen hatten und der Gedankenaustausch. Besonders herzlich wurden Landsleute begrüßt, die aus anderen Ländern, so aus Kanada, und schließlich nicht zuletzt aus der alten Heimat Sieb [..]

  • Folge 11 vom 15. Juni 1968, S. 5

    [..] erhalten. Wir verzeichnen diese Tatsache gerne, weil ein gesunder Wettstreit der Firmen auch auf diesem Gebiet der Sache zweifellos nur nützlich sein kann. Auch ist es erfreulich, daß die zwischen der alten Heimat und den Siebenbürger Sachsen in der neuen Heimat in Deutschland durch die Besuchsreisen bereits bestehenden Kontakte nunmehr auch auf den Handelssektor ausgedehnt und ein Landsmann die wichtige Funktion der Versendung von Geschenkpaketen übernommen hat. Es ist nich [..]

  • Folge 11 vom 15. Juni 1968, S. 6

    [..] Landsmannschaft der Für alle in Österreich Die Schallplatte mit den Heimatglocken ist eingetroffen Die lebhafte Nachfrage nach der Schallplatte ,,Feierliche Einweihung der Gedenkstätte der Siebenbürger Sachsen am Heimattag Dinkelsbühl Pfingsten " machte eine Neuauflage nötig, deren Sendung soeben eingetroffen ist. Die Schallplatte kostet ,-- S zuzüglich Versandspesen. Bestellungen sind zu richten an das Sekretariat: T. Zoltner, /, Wien, Tel. [..]

  • Folge 11 vom 15. Juni 1968, S. 7

    [..] . Juni SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Aus der alten Heimat Gemäldediebstahl im Estikenthalmuseurn Die ,,Hermannstädter Zeitung" vom . Juni berichtete: ,,Acht weltbekannte Gemälde von großem Wert wurden aus dem Brukenthalmuseum in Hermannstadt gestohlen. Es handelt sich um Tizians ,Ecce Homo', ,Der Tod der Cleopatra' von Van Dyck sowie Gemälde deutscher, flämischer, holländischer und italienischer Meister. Der Raub wurde vom Dienstpersonal des Museums am Dienstag [..]

  • Folge 10 vom 31. Mai 1968, S. 1

    [..] t ,,Kiingsor", die zwischen den beiden Weltkriegen geistiger Kristallisationspunkt der jungen Generation war, dem Dichter und Schriftsteller, der durch sein Werk den Ruhm seines Stammes weit über die Grenzen des Heimatlandes hinaustrug, dem stets aufrechten Manne, den das Vertrauen seiner Landsleute an die Spitze derer stellte, die fern der Heimat in schwerer Zeit am Aufbau Deutschlands wirkten, ihrem Ehrenvorsitzenden, dessen Leben und Denken allezeit den Menschen seines Sta [..]

  • Folge 10 vom 31. Mai 1968, S. 2

    [..] ren damals einer Einladung der SOG gefolgt und hatten eine Gegeneinladung für eine Delegation nach Rumänien übermittelt, der nunmehr Folge geleistet wurde. Kreisgruppe Nürnberg-Fürth ,,Ein Abend wie daheim" Am . Mai hatten wir unsere Heimatdichterin, Frau Christine Maly-Theil, Osterode (Hermannstadt), zur Feier des Muttertages eingeladen. Wir freuten uns darüber, auch sie einmal in unserer Mitte zu haben. Sie brachte uns ein buntes Sträußlein siebenbürgischer Dichtung mit. [..]

  • Folge 10 vom 31. Mai 1968, S. 3

    [..] .-,; ^ aus davon vollständig Mergeta mit Bistritz Botsch Mettersäorf Tschippendorf Hammersdorf Haschagen Heldsdorf Zeiden Urwegen Weisskirch Arkeden Keisd Maniersch Zendersch Heimatorten Aus Gemeinden der Kirchenbezirke liegen leider noch keine Meldungen vor. Wir danken jedem Landsmann, der unsere Erfassungsaktion tätig unterstützte, und hoffen, daß mit Hilfe der früheren Heimatgemeinschaften, Nach [..]

  • Folge 10 vom 31. Mai 1968, S. 4

    [..] war der Besuch beschämend schwach, um so bedauerlicher, als es sich um einen schönen und auch lehrreichen Film handelt, welchen Herr Krumm mit viel Liebe und Verständnis für Natur, Menschen und Tiere sugammengestellt hat. (-rth) Zur Eröffnung der Heimatstube in Gundelsheim Zu unserem Bericht über die Jahrestagung des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde und die Eröffnung des Stadt. Museums und unserer Heimatstube in Gundelsheim werden wir auf die besonderen Verdien [..]

  • Folge 10 vom 31. Mai 1968, S. 6

    [..] f im Weinviertel ein. Diese Veranstaltung wurde dann in den Bildbericht des österreichischen Fernsehens aufgenommen. Die Volkskunstgruppe leistete ferner einer Einladung des Präsidenten der Heimat- und Trachtenvereine Österreichs, Alexander Veigl, Folge, am . Mai die Maifeier der ,,Schwarzkogler" in Mödling bei Wien, der Heimatgemeinde Präsident Veigls, mitgestalten zu helfen. An beiden Feiern nahmen noch außer den ,,Schwarzkoglern" die Südtiroler Trachtenkapelle aus dem Paz [..]

  • Folge 10 vom 31. Mai 1968, S. 7

    [..] ch T a n z ... Höhepunkt des Jahres-Geschehens für alle Siebenbürger Sachsen von nah und fern. Kaum eine andere deutsche Stadt ist wie Dinkelsbühl geeignet, die Erinnerung der Siebenbürger Sachsen an ihre Heimat wachzuhalten. Nicht nur das historische Stadtbild und die Mauern und Türme der jahrhundertealten Stadtbefestigung halten diese Erinnerung wach, sondern auch die Tradition der seit mehr als Jahren hier stattfindenden Heimattage, jeweils an Pfingsten. Vor allem ist e [..]