SbZ-Archiv - Stichwort »Was Ist Heimat «
Zur Suchanfrage wurden 15090 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 7 vom 15. April 1968, S. 2
[..] ach Cleveland/VSA. Heute kommt Kapitel an die Reihe. Es handelt von der Tätigkeit der Bundesreferate. Im Nachfolgenden werden das Bauernreferat, das Frauenreferat, die Referate Heimatwerk, Kultur, Organisation und Presse behandelt. In der nächsten Folge kommen die Referate für Rechtsfragen, Sozialwerk, Siebenbürgische Zeitung, Sozialgesetzgebung und Vermögensverwaltung an die Reihe. Einleitend wird ausgeführt, daß es allgemein geradezu als Selbstverständlichkeit angesehen w [..]
-
Beilage LdH: Folge 174 vom April 1968, S. 2
[..] Eist WZ wir ims selbst in Frag.' stellen lass.n, werde i wir zum Hören und Finden der Antwort Gottes und zur Vewaltigung unfrei zwischenmenschlichen Beziehungen frei. Das zu bezeugen und weiterzugeben ist auch ,,Hilfe für die Heimat". PH Da« litelbild aut Leite neigt einen «ürucitixu» aus dem Jahre aut einem Lchwert der Mnwanderungs^eit, aulbewahrt in üeltau. Plötzlich hat der Tod unseren Freund Michael Weber, Kurator der evangelischen Tochtergemeinde von Gmunden, mit [..]
-
Folge 7 vom 15. April 1968, S. 3
[..] Bewegungsfreiheit im Bundesetat für größere politische Aufgaben wieder zu gewinnen. Die Beratungen in den nächsten Wochen werden zei(Fortsetzung auf Seite ) Die ,,Glocke der Heimat'' erwartet uns Seit dem Heimattag im Vorjahr ist die Anlage unserer Gedenkstätte planmäßig weiter ausgebaut worden. Die durch Erdaufschüttungen im Herbst begonnenen Planierungsarbeiten werden in diesen Wochen durch Rasenziegel gefestigt und die Böschungen neu besät. Bänke und Ziersträucher umrande [..]
-
Folge 7 vom 15. April 1968, S. 4
[..] dieser Verbände mit aktuellen Referaten und aus dem Zeitgeschehen lernten wir neue Gesichtspunkte für die Frauenarbeit kennen. Die Mithilfe unserer Frauen bei der Betreuung unserer Landsleute in der Heimat ist in jeder Beziehung vorzüglich. Allen Mitarbeiterinnen auf Landes- und Kreisebene sei auf diesem Wege Dank gesagt für ihre stete Einsatzbereitschaft und ihr nimmermüdes Wirken. Wir hoffen, daß viele ihrem Vorbild nacheifern und sich ebenfalls in den Dienst unserer Gemei [..]
-
Beilage LdH: Folge 174 vom April 1968, S. 4
[..] München , . Da wir mit der Veröffentlichung der Spenden sehr im Rückstand geblieben sind, geben wir ihr heute mehr Raum. Noch im November spendeten für das ,,Licht der Heimat" DM .-Thomas Leprich, Helmut Broos, Joh. Weingärtner, Malvine Bergmann; DM .: Hans Kreutzer, Kurt Seibach; DM .-- Erich Schiel, Maria Tegledy, Mich. Pohl, Kath. Bodendorfer, Joh. Kramer, Joh. Mildt, Grete Präg, Martin Wagner, Maria Hausleitner, Käthe Seiler, Josef Ull [..]
-
Folge 7 vom 15. April 1968, S. 5
[..] auch die Landschaft um Kronstadt im Bild wieder auf, gleichsam aus fernen verschollenen Kindheitserinnerungen emporgerufen. Denn als kaum erwachsener Absolvent des Honterus-Gymnasiums schon verließ er seine Heimat und Kronstadt, um Soldat zu werden und bei Kriegsende verwundet im Lazarett zu Amberg in der Oberpfalz zu landen und noch weichen und zu besichtigen alle jene eingeladen sind, die seine Kunst mögen. H. Wühr * Heinz Schunn aus Kronstadt zeigt vom . bis . Mai, - [..]
-
Folge 7 vom 15. April 1968, S. 6
[..] im ,Neuen Weg' erschienenen decken muß." Es sei u. a. die Berichterstattung über die gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung von Ortschaften und Landstrichen, ferner Mundartforschung, die Behandlung vonBrauchtum, Touristik und Heimatkunde vorgesehen. Eine der W.irtschaftsreportagen habe ,,einen Rekord erzielt"; ,,Tausend Exemplare mit Hans Schullers Reportage über die Weinbautradition im Kokeltal ,Land voll Gold und Rebensaft' wurden allein von westdeutschen Weintri [..]
-
Folge 7 vom 15. April 1968, S. 7
[..] e besten Glückwünsche zum hohen Festtag. Als ältester Sohn von Dr. Heinrich Gust und dessen Ehefrau Theresia, geb. Schiel, in Kronstadt geboren und aufgewachsen, gründete er hier seine Existenz und blieb seiner Heimatstadt, in der er sich dem Wohle seiner Familie und seiner Mitmenschen widmete, zeitlebens treu. Nicht nur durch seine langjährige aktive Tätigkeit in vielen Vereinen und Körperschaften, sondern auch durch seine berufliche Arbeit hat sich Richard Gust das Vertraue [..]
-
Folge 6 vom 31. März 1968, S. 1
[..] nverbandes in einem Lande sei sehr inhaltsschwer, erklärte Präsident Rehs eingangs seiner Ansprache. Sie enthalte Genugtuung, aber auch viel Bitterkeit; Genugtuung über die große Leistung der Vertriebenen, über ihre Treue zur Heimat und über ihr mutiges Eintreten für Freiheit, Friede und Gerechtigkeit; Bitterkeit wegen des Weiterbestehens von Gewalt und Unrecht im deutschen Ceausescu für Kritik Ein ,,eigener Weg" auch in der Innenpolitik Mit großem Interesse verfolgt die Welt [..]
-
Folge 6 vom 31. März 1968, S. 2
[..] er und Freund Rumäniens, der sich dabei auf die Eindrücke einer im letzten Sommer nach Rumänien unternommenen Besuchsreise stützte Aus unserem Berlin Vorträge über das ,,Land der Kirchenburgen" Bilder aus der Heimat zu betrachten -- wer täte es nicht gerne, verlöre sich in die Tiefe alter, schöner oder neuerer, schmerzlicher Erinnerungen und sähe hinter den gezeigten Bildern einst gelebte Wirklichkeiten aufsteigen! Gleich zweimal lud der Vorstand der Berliner Landsmannschaft [..]









