SbZ-Archiv - Stichwort »Was Ist Heimat «

Zur Suchanfrage wurden 15090 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8/9 vom 15. Mai 1968, S. 1

    [..] m Sprecher der Kriegsgeneration und dann zum geistigen Rückgrat der siebenbürgisch-deutschen Jugendbewegung in deren zweiter Entwicklungsphase werden lassen. Darüber hinaus wuchs der Dichter zum Anwalt des rumänischen Südw^yjvV . , Programm für das Heimattreffen in Dinkelsbühl Samstag, den . Juni . Uhr Sprechstunde des Rechtsreferates und Siedlungsreferates im Verkehrsamt, Rathaus, Eingang . Uhr Eröffnung der Volkskunstausstellung, in der Hospit [..]

  • Beilage LdH: Folge 175 vom Mai 1968, S. 1

    [..] des Wortes brauchbar und leistungsfähig ohne Rücksicht auf Zahl und Stellung. Wie einen Beleg lesen wir, was Jesus gesagt hat: ,,Wer sein Leben gewinnen will, der wird's derlieren! wei es aber verliert um Bistrit?: tadtpfarrlcircke ll?) Aus Spänen und Scherben Bild der Heimat M O N A T S G R U S S D E S H I L F S K O M I T E E S D E R S I E B E N B O R G E R S A C H S E N Nummer Mai [..]

  • Beilage LdH: Folge 175 vom Mai 1968, S. 2

    [..] enwart abzuleiten. ,,Sie hat vielmehr einen Auftrag an diese Gegenwart, wie Jesus nicht zu verstehen ist aus der UmWelt, in der er wirkt, sondern von seiner Sendung aus/ mit der er zu seinem Volke kam. Als Prediger haben wir nicht die Aufgabe, unseren Gemeinden den Weg aus dem Christusbereich hinaus zu erleichtern, vielmehr soll unser Verkündigungswort ihnen gerade den Ausgang verstellen und ihnen das Bleiben nahelegen. Das Geschehen, das von Gott kommt, Christus zum Mittelpu [..]

  • Folge 8/9 vom 15. Mai 1968, S. 3

    [..] . Mai SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Zur Einweihung der Glocke der Heimat Der Wehrturm wurde instandgesetzt. Ein würdiger Raum für die Aufbewahrung der Gedenkbücher ist sichergestellt Unsere Gedenkstätte in Dinkelsbühl wurde im Herbst durch Instandsetzungsarbeiten an dem von der Stadtverwaltung dankenswerter Weise zur Verfügung gestellten benachbarten Wehrturm sinnvoll ergänzt. Aus ihm soll die Glocke der Heimat bei feierlichen Anlässen Gruß und Mahnung unseren L [..]

  • Beilage LdH: Folge 175 vom Mai 1968, S. 3

    [..] ie es ganz neu anzufangen galt. Und es dauerte nicht lange, da tauchten die eisten nach Deutschland entlassenen Nußlandheimkehrer aus Siebenbürgen auf, denen eist recht das Einfügen in die hiesigen Verhältnisse oder die Rückkehr in die Heimat ermöglicht weiden sollte (Eine rumänische Nepatriieiungskommission arbeltcle kurze Zeit, nahm aber nur einzelne und sehr wenige Zur Rückkehr an,) Außer der einen Hauptstelle in München wurden in den Ländern, in denen es noch beträchtlich [..]

  • Folge 8/9 vom 15. Mai 1968, S. 4

    [..] melbände, unter anderem ,,Wir Siebenbürger, ein Hausbuch", -- ,,Bekenntnis zu Josef Weinheber, Erinnerungen seiner Freunde", -- ,,Den Gefallenen, ein Buch des Gedenkens, mit einem Vorwort des Bundespräsidenten Th. Heuß", -- ,,Siebenbürgisch-sächsische Heimatfibel für jung und alt", . Literarische Ehrungen: jeweils der . Preis in den literarischen Preisausschreiben des ,,Neuen Ziels", Kronstadt, , der Zeitschrift ,,Simplicissimus", München, , der Ze [..]

  • Beilage LdH: Folge 175 vom Mai 1968, S. 4

    [..] ngäbe in den Dienst seines Volkes, Wir entbieten ihm beim Eintritt ins Patiiarchcnalter unsere herzlichen Glückwünsche, Vermählung: . April -- Gernot C z e l l u n d Dr. Maria Czell, geb. P r a l l , in Setterich, Neue Heimat , I n Niedertrebra (über Apolda) verstarb am . April im Alter von Jahren die Pfarrfrau Anna M ü l l e r , geb, Knall, Am . April vollendete Pfarrer Hermann Gehann in Berlin sein . Lebensjahr. Er hat sich eine ,,Würdigung" verbeten -- wir resp [..]

  • Folge 8/9 vom 15. Mai 1968, S. 5

    [..] t, wurde er in die höchsten Ämter sowohl von der politischen Gemeinde als auch von der Kirche berufen, und schließlich stellte er seine Arbeitskraft noch den Genossenschaften und den Vereinen seines Heimatortes zur Verfügung. Sein Rat wurde allseits geschätzt. Im schicksalhaften Herbst des Jahres trat er an die Spitze des Trecks, den er verantwortungsbewußt einer noch dunklen, Ungewissen Zukunft entgegenführte. Der ,,Siebenbürgisch-sächsische Hauskalender " enthält e [..]

  • Folge 7 vom 15. April 1968, S. 1

    [..] auch daraus die konstruktiven Gedanken in unser Gemeinschaftsbild aufnehmen und immer wieder an uns selbst formen. So allein könne die siebenbürgisch-sächsische Gemeinschaft auch außerhalb unserer alten Heimat zu neuen Leistungen heranwachsen, die sicherlich, wo immer sie auch wirksam werden, im Dienste aller stehen werden. Wer die politischen Ereignisse der letzten Wochen versteht, wer auch darin den Fortschritt vom Trennenden zu dem die Völker Verbindenden erkennt, sollte g [..]

  • Beilage LdH: Folge 174 vom April 1968, S. 1

    [..] fragen nach deren Geschichte, ihrer Lage, ihrer Zukunft. Unter diesen Touristen sind auch wir, deren Wiege in Siebenbürgen stand, unsere Frauen und Kinder. Viele von uns machen nur kurz Station in ihrem Heimatort und fahren dann auch weiter ans Meer, oft zusammen mit ihren Verwandten, manche auch ins Gebirge, und verleben gemeinsame Urlaubstage. Von den in der Heimat lebenden drei Vierteln der SiebenbürZei Sachsen schließen sich immer mehr sogar in eigenen Wagen an. Die Mehrz [..]