SbZ-Archiv - Stichwort »Was Ist Heimat «
Zur Suchanfrage wurden 15090 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 5 vom 15. März 1968, S. 4
[..] n herrlicher Mensch", wie seine von ihm tief geliebte Gattin ausspricht, sondern er war für uns alle viel mehr. Er hatte sich vorgenommen, das Gut an künstlerischer Gestaltung, das er aus der siebenbürgischen Heimat mitgebracht hatte, hier zu überprüfen, neu zu durchdenken und der neuen Zeit und Umwelt anzugleichen. Er ist nicht dazu gekommen, all das zu verwirklichen, was er sich vorgenommen hatte. Um sich in die neue Formgebung der überlieferten sächsischen Volkskunst einzu [..]
-
Beilage LdH: Folge 173 vom März 1968, S. 4
[..] roßvater war nicht nur Presbyter, sondern auch Kirchenvater und sogar Kurator. Er saß also ganz vorne im Gestühl und war sich seiner Würde bewußt. Und so weiß ich eben auch einiges über das damalige Presbyterium meines Heimatortes, Die Einladung zu den Sitzungen erfolgte durch den Kirchendiener, an Wochentagen nach dem Abendläuten, meist dann, wenn die Leute bei der Abendkächen faßen oder ihr Kännchen Wein tränken. Trotz Müdigkeit gab es aber nichts anders als in die Sitzung [..]
-
Folge 5 vom 15. März 1968, S. 5
[..] tung', deren Erscheinen ein weiteres Ergebnis der richtigen Nationalitätenpolitik der Rumänischen Kommunistischen Partei ist, wendet sich an breite Bevölkerungsschichten in Stadt und Land ... Sie knüpft an fortschrittliche Traditionen deutschsprachiger Presse in Siebenbürgen, an die Traditionen der echten, dauerhaften Verbrüderung der hier beheimateten Rumänen, Deutschen, Ungarn und anderen Nationalitäten, der Verbrüderung, die ein Stephan Ludwig Roth, ein Gheorghe Bari^iu un [..]
-
Folge 5 vom 15. März 1968, S. 6
[..] ng durch Obmann Kastenhuber sagte Rektor Engler in seiner Einleitung, daß die nun folgenden Darbietungen seines Chores die Verbundenheit mit den noch in Siebenbürgen lebenden Siebenbürger Sachsen und unser Gedenken an die unvergeßliche alte Heimat bekunden sollen. Mit dem einzig-schönen Lied ,,Af deser Ierd" beginnend bot uns der St. L. Roth-Chor nun einen bunten Strauß unserer leider immer mehr in Vergessenheit geratenden siebenbürgisch-sächsischen Volkslieder, deren [..]
-
Folge 4 vom 29. Februar 1968, S. 2
[..] IEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Februar ltttt Christine Maly-Theil Jahre Bischof D. Gerhard May zum . Geburtstag Martin Brenndörfer f Osterode, im Februar Am . März feiert unsere siebenbürgische Heimatdichterin, Frau Christine Maly-Theil im Siebenbürger Heim in Osterode, Harz, ihren . Geburtstag. In einer geachteten kinderreichen Bürgerfamilie zu Agnetheln bei Hermannstadt geboren, gedachte dies hochbegabte junge Mädchen Lehrerin zu werden, als ihre Familie vor dem . [..]
-
Folge 4 vom 29. Februar 1968, S. 3
[..] ns erkennen: ,,Vorausschauendes Planen, eingehende Erwägungen und langes Suchen haben zum Ziele geführt: Der Ort und das Gelände für unser Ehrenmal sind gefunden. Dinkelsbühl, die Stadt unserer Heimattreffen, hat uns eine einzigartige Naturanlage überlassen: Eine Meter lange, neun Meter breite Lindenallee, die zum jährigen Wald-Dom zusammengewachsen ist. Stadtnah und durch die alte, turmbewehrte Befestigungsmauer begrenzt, bietet die Anlage in ihrem Innern eine geschlos [..]
-
Folge 4 vom 29. Februar 1968, S. 4
[..] Gastfreundlich bewirteten der Bürgermeister und seine Frau die Narrenschar, die hierfür nach Urzelnart mit einem Schellengetöse ohnegleichen dankte. Zu Mittag kehrten alle Urzeln zu einem nach heimatlicher Art bereiteten Mahl in das Heim des Kleintierzuchtvereins ein. Nach dem Mittagessen wurde dem Herrn Pfarrer das traditionelle Ständchen dargebracht, Stadtpfarrer Lörcher dankte mit herzlichen Worten. Dann gab es eine Überraschung: Ein aus Siebenbürgen soeben zu Besuch einge [..]
-
Folge 4 vom 29. Februar 1968, S. 5
[..] nburg mit dem Munizipium Klausenburg, Kreis Maramures mit dem Munizipium Baia Mare, Kreis Mures mit der Kreishauptstadt Tirgu-Mures (Neustadt), Kreis Hermannstadt mit dem Munizipium Hermannstadt, Kreis Temesch mit dem Munizipium Temesvar. Aus der alten Heimat Konzerte in Hermannstadt Der Monat Januar brachte den Hermannstädter Musikfreunden nach einem im Bukarester ,,Neuen Weg" erschienenen Bericht von Astrid Connerth eine Reihe gelungener Konzerte. Solisten waren durchw [..]
-
Folge 4 vom 29. Februar 1968, S. 6
[..] Vereinsmitglieder anwesend sind, wird der Beginn satzungsgemäß um eine halbe Stunde verschoben, wonach die stimmberechtigten Anwesenden gültige Beschlüsse fassen können. Anschließend wird ein Farbfilm über den Heimattag Wels vorgeführt werden. Die Vereinsleitung Frau Alice Glondys empfing ihre Gratulanten Die Witwe des verstorbenen Sachsenbischofs D. Dr. Victor Glondys empfing anläßlich ihres am . . erreichten achtzigsten Lebensjahres nicht nur zahlreiche Glückwunschs [..]
-
Folge 4 vom 29. Februar 1968, S. 7
[..] hatten, begrüßen. Es wurde allerlei geboten: Einer übermütigen Polonäse folgte ein lustiges Frage- und Antwortspiel, eine Lotterie mit vielen faschingsgemäßen, aber auch wertvollen Preisen. Der Erlös davon soll unserem Heimatmuseum zugeführt werden. Dann traten zwei berühmte Experten der Astrologie mit einem (selbstgebastelten) Computer auf, die für jeden aus den Sternbildern (Widder, Stier, Löwe usw.) Charakteristikas herausquietschten und -kurbelten. Die Ergebnisse waren z [..]









