SbZ-Archiv - Stichwort »Was Ist Heimat «

Zur Suchanfrage wurden 15090 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 29. Februar 1968, S. 8

    [..] ohann Siegler, Sohn '\ ,. Maria Siegler, Schwiegertochter J ' Herta und Gerda, Enkelkinder N^ l\ l\\* l Susanna Beder, Schwiegermutter l \ im Namen aller übrigen Verwandten Erlöst von seinen Leiden und fern von seiner geliebten Heimat, nahm Gott der Herr meinen geliebten Mann, unseren besorgten Vater, Bruder, Schwiegersohn, Schwiegervater, Opa, Onkel und Schwager, für immer zu sich. Martin Brenndörfer Handelsangestellter geb. . . gest. . . f ' i i f , ' ' . ' [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1968, S. 1

    [..] nen-Verbände zu einer Aussprache ein Arbeits- und Sozialminister Werner Figgen hatte am . Februar in seinem Ministerium eine Aussprache mit den Landesvorsitzenden der Vertriebenen-, Flüchtlings- und Heimatverbände über grundsätzliche Fragen. An der Beratung nahm u. a. der Landesvorsitzende der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Nordrhein-Westfalen, Rudolf Dienesch, teil. In einer einleitenden Ansprache befaßte sich der Minister mit den Einzelproblemen seines Ressort [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1968, S. 2

    [..] lk auf verschiedenen Gebieten unschätzbare Dienste geleistet. Für eine entsprechende Würdigung derselben ist hier der Platz leider zu kurz bemessen! Dennoch soll wenigstens das Wichtigste nicht unerwähnt bleiben. Gleich nach seiner Ankunft in Cleveland finden wir ihn als Mitarbeiter an ,,Glaube und Heimat", ein Monatsblatt, das er mit den Pastoren Fritsch und Foisel in den zwanziger Jahren herausgab; nebenbei schrieb er viele aufklärende und aufmunternde Artikel für das ,,Vol [..]

  • Beilage LdH: Folge 172 vom Februar 1968, S. 2

    [..] n uns schließlich auch Menschen unsere Daseinsberechtigung nicht absprechen. Von Heizen dankbai, daß das Fahr ein Fahr der Geduld und Güte Gottes war, und daß der Heu Fesus Christus sich um uns mühte, hoffen wir, daß es auch fernerhin so bleiben wird. ,,Befiehl dem Herrn deine Wege und hoffe auf ihn, er wiid's wohl machen!" Amen. Bild der Heimat Schellenberg nach dem Weihnachtsgottesdienst Der Gioischtmuhn litt! E litt!, e titt! Gelebter deutscher Glaube Vom alten i [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1968, S. 3

    [..] ß all der Siebenbürger selbst, die teils leitend, teils als Siedler keine Mühe scheuten, dieses Werk seiner Vollendung zuzuführen ... Die Sehnsucht, in altgewohnter Gemeinschaft zu leben und somit in der neuen Heimat leichter heimisch zu werden, bleibt der Nährboden, auf dem sich Kräfte betätigen, um das wertvolle kulturelle Erbgut, Sitte und Brauchtum, aber auch die in Jahrhunderten gewachsene Eigenart, deren sich das Volksganze sicher nicht zu schämen braucht, zu erhalten u [..]

  • Beilage LdH: Folge 172 vom Februar 1968, S. 3

    [..] ebte, kann nicht zur Ruhe gehen, auch wenn er in den Ruhestand tritt. Wir wissen, daß uns Paul Wilhelm Gennrich auch weiter zur Seite stehen wird. Wir danken ihm für sein bisheriges Leben und Wirken und wünschen ihm, daß ihm die kommenden Jahre Gesundheit und all die Entfaltung schenken möchten, die er sich ersehnt, PH Bild der Heimat Dunesdorf: mit Kirche, Pfarrer i. R. Dr. Viktor Werner Paul Gennrich zum . Geburtstag [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1968, S. 4

    [..] srepublik, erfreut es seine Insassen Tag für Tag. Von den Plätzen, davon auf der Pflegestation, sind durchschnittlich bis belegt. Einige Plätze bleiben für eventuelle Notstände frei. Etwa, wenn aus der Heimat kurzfristig alte Landsleute kommen. Leider sind z. Zt. nur Männer und Frauen aus Siebenbürgen da. Träger ist der Adele-Zay-Verein, Bauherr die Aufbau-GmbH. Besonderen Zuspruch findet die Pflegestation. Allein vier Schwestern und Hilfspersonal leisten dort [..]

  • Beilage LdH: Folge 172 vom Februar 1968, S. 4

    [..] ätig ist, das erste Lesebuch der Vurzenländer Volksschule aus den er Jahren entdeckt. Wieviel leichter sollte es sein, Lehrbücher der Zwischenkriegszeit unter uns aufzutreiben. Wir ermuntern alle Landsleute, die in ihrem Vesitz Schulbücher der Heimat entdecken, diese Bücher als Schenkung oder Leihgabe ganz oder auf Zeit der Siebenbürgischen Bücherei, Wissenschaftliche Bibliothek und Arbeitsstelle, Gundelsheim/Wttbg., Schloß Holneck, zur Verfügung zu stellen. macht worden, [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1968, S. 5

    [..] ester Frieda Kraemer, geboren in Hermannsfadt am . April , ist am . Januar im Krankenhaus in Neckarsulm gestorben und am . Februar in Gunaelsheim a. N. beerdigt worden. Nach Jahren der Krankheit und Not in der alten Heimat hatte sie im Heimathaus Siebenbürgen in Gundelsheim, Schloß Horneck, Aufnahme gefunden. Der Wunsch, aus dem Krankenhaus in ihr neues Zuhause zurückgebracht zu werden, konnte erst erfüllt werden, als der Tod ihr die immer freundlich lachenden Au [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1968, S. 6

    [..] haft in der Gemeinde Geinberg, Bez. Ried i. I., begeht am . . das . Wiegenfest, zu dem die Nachbarschaft Ried herzliche Glück- und Segenswünsche entbietet. Nachbarschaft Vorchdorf Familiennachrichten: Michael Ohler, /a, feiert am . Januar d. J, seinen . Geburtstag. In der alten Heimat und auch hier in Österreich war er viele Jahre sowohl im politischen als auch im völkischen Leben der Gemeinde an leitender Stelle tätig. Viele Jahre hatte er hier die Schriftfü [..]