SbZ-Archiv - Stichwort »Was Ist Heimat «
Zur Suchanfrage wurden 15090 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 3 vom 15. Februar 1968, S. 7
[..] amerad, Pfarrer Fritsch, schrieb ihm von Youngstown, Ohio, über die Verhältnisse unter den dortigen Landsleuten. Er gewann den Eindruck, daß ,,dort drüben" ein Arbeitsfeld auf ihn warte --, größer und fruchtbarer als in der alten Heimat. Er kam herüber nach Amerika, ging zunächst zwei Semester in das Theologische Seminar in Philadelphia, wo er mit der englischen Sprache in nähere Bekanntschaft treten mußte. Er sollte Pfarrer werden; das wollten seine Freunde und Landsleute. D [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1968, S. 3
[..] Hans Prelitsch, verloren. Mit ihr trauert die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen um den bewährten Freund und Mittler wertvollen Wissens gemeinsamer Geschichte und gemeinsamer Erinnerungen an die alte Heimat. Am . Januar erlag Hans Prelitsch einem Herzschlag. Die Beerdigung fand am . Januar in München statt. Seinen . Geburtstag hatte er am . Dezember , nun bereits im Ruhestand, bei anscheinend guter Gesundheit begangen. Der plötzliche Tod kam unerwartet [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1968, S. 4
[..] iche Hochschule in Hohenheim bei Stuttgart, mit den besten Prüfungen seines Jahrganges. Als Mitglied des Corps ,,Germania" nahm er am studentischen Leben dieser berühmten Hochschule lebhaften Anteil. Als Diplomlandwirt in die Heimat zurückgekehrt, war Carl Roth nacheinander Sekretär der Weinbaukommission in Mediasch, Wanderlehrer bei der Oberverwaltung des Sieb. Sächsischen Landwirtschaftsvereins, als Verwaltungsassistent auf der Joch großen Domäne des Erzherzogs Frie [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1968, S. 5
[..] uch heute noch dazu gehört, daß er sein großes juristisches und forensisches Wissen stets im Interesse derer voll ausschöpfte, die seinen Rat und seine Hilfe suchten. Und als ihm vom neuen Regime seiner alten Heimat seine Rechtsanwaltspraxis gesperrt und weggenommen wurde, ließ er sichs nicht verdrießen, in völlig untergeordneten Stellungen, sei es in der Presbyterialkanzlei in Schäßburg, wohin er zwangsweise ausquartiert wurde, sei es als Schornsteinfeger seinen ungebrochene [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1968, S. 6
[..] treter unserer Bruderlandsmannschaft in Oberösterreich Landeskassier Mattes und in alter Treue Dechantenswitwe Hermine Nikolaus und all die anderen Ehrengäste und Festteilnehmer willkommen. Der Präsident der Heimat- und Trachtenvereine Österreichs, Alexander Veigl, war an der Spitze einer niederösterreichischen Trachtentanzschar erschienen. Diese Gruppe wirkte im Anschluß an zwei Reigentänze der Siebenbürgisch sächsischen Volkskunstgruppe an der Eröffnung mit. Obmann Pfarrer [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1968, S. 7
[..] FÜR UNSERE FRAUEN Bischofswitwe Alice Glondys Jahre Wenn wir Heimweh haben, träumen wir von der Heimat. Bild reiht sich an Bild. Heute ist e« ein besonderer Anlaß, der diese Träume hervorruft. Es war kurz nach dem ersten Weltkrieg, vor bald einem halben Jahrhundert: In der großen Stadtpfarrkirche in Hermannstadt drängt sich Mensch an Mensch. Ostlandfeier! Veranstaltet von der Modernen Bücherei. Reden, Orgelspiel, Gesang. Da tritt ein junger Mann vor und hält eine Ansprache [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1968, S. 8
[..] dem Hermannstädter Zentralfriedhof an der Seite ihres früh verstorbenen Gatten beigesetzt worden ist. Mit Dankbarkeitjjedenken wir ihrer Liebe und Güte, mit der sie uns alle unermüdlich umsorg, ....,, /- f f JW /"J # Im Namen aller Hinterbliebenen: . \ Friederike und Alfred Coulin W- Köln, -- Mein lieber, guter Mann, unser treusorgender Vater Michael Bock * . . Petersberg Notar i. R. t . . Weidenbach/Siebenbürgen ist am .. -- drei Tage [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1968, S. 1
[..] vangelischen in ganz Österreich. Und besonders groß ist die Zahl der Evangelischen aus Siebenbürgen, die in der von Superintendent MensingBraun befreuten Diözese Oberösterreich, Salzburg und Tirol eine neue Heimat, ein neues Gemeindeleben gefunden haben. Bei der Seßhaftmachung der Siebenbürger Sachsen, bei ihrer Eingliederung in alte bereits vorhandene Gemeinden, oder bei dem Aufbau von Siedlungen, in deren Mittelpunkt die neuzuerrichtende evang. Kirche nicht fehlen durfte, h [..]
-
Beilage LdH: Folge 171 vom Januar 1968, S. 1
[..] und Laien und das ,,allgemeine Piiestertum" proklamierte, d. h. die Laien in die Mitverantwortung für die Kirche hineinstellte? War nicht er es, der das evangelische PfarrHaus gründete, aus dem dem beutschen Volke und auch unserer siebenbürgischen Heimat so bedeutende Männer erstanden? Ist nicht Luther es gewesen, der uns den deutschen Choral schenkte, den Gottesdienst in Predigt zum Neformationsfest über Römer , --, gehalten am . November in Hermannstadt von Stadt [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1968, S. 2
[..] trebt. Pfarrer Martin Intscher gesprochene ,,Gebet auf die Weihnacht" runden das ganze so weihnachtlich, festlich ab, daß der an diesem Abend bei uns als Gast anwesende Dr. Paul Philippi aus Heidelberg das trefflichste Urteil über diese Veranstaltung mit folgenden Worten zum Ausdruck bringt: ,,Solch eine schöne Vorweihnachtsfeier habe ich seit dem Verlassen der Heimat nicht mehr gehört, nicht einmal in Deutschland". Stürmischer Beifall lohnt denn auch die Darbietenden und den [..]









