SbZ-Archiv - Stichwort »Was Ist Heimat «

Zur Suchanfrage wurden 15090 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 31. Januar 1967, S. 1

    [..] welche unsere künftige Gedenkstätte markieren sollten, wirkte auch die ganze Umgebung in ihrem winterlichen Kleid -- jedenfalls für diejenigen, die Dinkelsbühl sonst nur an sonnigen Pfingsttagen zum Heimattreffen besucht haben. Aber selbst Schneedecke und kahles Geäst vermögen diesem einmalig schönen Standort nichts von seiner Stimmung zu nehmen. Noch freier als sonst geht der Blick zwischen den dunklen Baumstämmen hindurch zur Stadtmauer hin. Gerade an dieser Stelle steht e [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1967, S. 2

    [..] rbeitskreises für siebenbürgische Landeskunde, der seit dem Jahre die Nachfolge des Vereins für siebenbfir(ische Landeskunde angetreten hat, bittet alle Landsleute, die schon in der Heimat Mitglieder des Vereins für siebenbürgische Landeskunde gewesen sind, sie mochten dies und ihre Adresse dem Vorsitzenden oder dem Schriftf'rer des Arbeitskreises bekanntgeben. Deren Anschrift lautet: Dr. Otto Mittelstraß, Karlsruhe-Rüppurr, , Erster Vorsitzender. Dr. Andre [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1967, S. 3

    [..] vergessen nicht. ._,,. . Stephan Ludwig Roth Foto: Ludwig Binder Der neue Bundesminister für Gesamtdeutsche Fragen, Herbert Wehner, stattete dem Landesverband Berlin des Bundes der Vertriebenen im Haus der Ostdeutschen Heimat in Berlin einen Besuch ab. Vor den Vertretern der Landsmannschaften und des Berliner Landesverbandes der Vertriebenen gab Bundesminister Wehner einen Überblick über die gesamtdeutsche Politik, wie sie von der Regierung Kiesinger ins Auge gefaßt wird. He [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1967, S. 4

    [..] be ich gerne allen sofort hier bekannt: V o r s i t z e n d e r : Rudolf Philipp, Rektor, Wuppertal-Bärmen, . A u s s c h u ß m i t g l i e d e r : Albert Czell, Konrektor, Setterich üb. Aisdorf, Neue Heimat ; Hans Schebeseh, Oberlehrer, Eckenbach-Kircheib üb. Altenkirchen/Ww.; Walter Wagner, Dozent, Bochum-Querenburg, ; Mathilde Marzell, Lehrerin, Drabenderhöhe, Unterwald . Die Vertreter der Lehrerschaft in den einzelnen L [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1967, S. 5

    [..] t, wo Männer und Frauen, Alt und Jung, Hoch und Niedrig sich willig in die gleiche Reihe stellten, um, jeder nach seinen Kräften, dem Ganzen zu dienen? Fremde, die diese Arbeit nie gekannt haben, verunglimpfen heute in der Heimat das Wort ,,Wo keiner Herr und keiner Knecht". Auch im Schäßburger Musikverein hat es gelebt und war darin verwirklicht. Meisterlich übte Balthes die traditionsreiche sächsische ,,Vereinskunst", indem er das letzte Mitglied an den richtigen Platz stel [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1967, S. 6

    [..] FÜR UNSERE FRAUEN Unsere Volkskunst - Herkunft und Zukunft Frau Dr. Treiber-Netoliczka sprach im Siebenbürger Heim auf Schloß Borneck Unsere ,,Museologin" und Volkskundlerin, die nicht nur in der Heimat, sondern auch in Ungarn und hier im Bundesgebiet wohl bekannt ist, hielt am . Januar im vollbesetzten Saal auf Schloß Horneck, Gundelsheim, vor geladenen einheimischen Gästen und den Hausbewohnern einen Vortrag. Sie sprach über unsere Volkskunst, deren Wurzeln, Vielfalt [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1967, S. 7

    [..] ne sehr nette Weihnachtsgeschichte vor. Bei Kaffee, Kuchen und Baumstritzl entspann sich eine gemütliche Unterhaltung. Zwischendurch führte unser Landsmann Herr Groß einen Film über das Einleben und Wirken unserer Landsleute in der neuen Heimat vor. Beim Abschied, der für manche zu bald kam, überreichte Nachbarmutter, Frau Krauss, jedem ein kleines Weihnachtspäckchen. Verein der Siebenbürger Sachsen in Salzburg Nachbarschaft Barmees Geburtstage Lifti. Martin Zinz aus Kyrielei [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1967, S. 8

    [..] ier aus. Als nächstes großes Fest feiern wir am . Februar das Kappenfest und laden die Gäste herzlich dazu ein. E. B. Nach Gottes heiligem Willen verstarb plötzlich und unerwartet am Nachmittag von Sylvester / auf ihrer dritten Besuchsreise in meine, ihr unendlich llebgewordene, stebenbürgische Heimat, meine Frau Marianne Rill geb. Fischenbeck die Mutter meiner Kinder Susanne () Stefan () Eva-Maria () Klaus () Hans-Joachim (t Hermannstadt, Großscheuern, Fulda, [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1967, S. 1

    [..] n, die eindrucksvoll die künftige Gestaltung unserer Gedenkstätte in Dinkelsbühl veranschaulicht. Unser heutiges Titelbild bekundet, daß sich bereits vor dem Modell der Anlage Frauen und Männer in heimatlicher Tracht zusammengefunden haben. Dies soll uns zum Beispiel werden! Denn an alle Söhne und Töchter Siebenbürgens und ihre Freunde ergeht der Ruf, in diesem Jahr auf unserem Heimattag in Dinkelsbühl ein sichtbares Bekenntnis zu unserer lieben Heimat und unseren Toten abzul [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1967, S. 2

    [..] s unserem Berlin Zusammenfassender Bericht Ober die jüngsten Veranstaltungen Wie Immer zur Weihnachtszeit vereinigten sich die Angehörigen der Berliner Landsmannschaft im Haus der Ostdeutschen Heimat, um in besinnlicher Zeit sich wieder zusammenzufinden und sich ihrer Verbundenheit in alter Tradition bewußt zu werden. Zunächst kamen am . Dezember die Kinder mit ihren Müttern zur Nikolofeier, saßen mit glänzenden Augen vor ihren Gedecken und den vielen brennenden Lichtern, wu [..]