SbZ-Archiv - Stichwort »Was Ist Heimat «
Zur Suchanfrage wurden 15090 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 15. Januar 1967, S. 3
[..] riedigt. Mit dem ewig schönen Lied ,,Stille Nacht, heilige Nacht..." und den Dankesworten des stellvertretenden Kreisvorsitzenden Göttfert an alle diejenigen, die zur Ausgestaltung der Feier beigetragen hatten, schloß dieser besinnliche Nachmittag, der wohl in manchem der Anwesenden Erinnerungen an Advent und Weihnacht in der alten Heimat hervorgerufen hatte. V.F. Einladung zum ,,Marienball'' in Bothenburg Zu dem am Samstag, . Januar , abends Uhr im Saale des Gasthof [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1967, S. 5
[..] heim sein Spezialstudium für Geburtshilfe und Gynäkologie, wurde Lehrer einer Hebammenschule und Dozent eines Collegs in Sachsen. Als Facharzt für Frauenheilkunde und Röntgenologie kehrte er in die siebenbürgische Heimat zurück und wirkte lange Jahre erfolgreich in Hermannstadt im eigenen Kabinett, im Martin-LutherKrankenhaus und nach noch acht Jahre als Fabriksarzt in verschiedenen Fabriken und Fabriks-Polykliniken. Auch Dr. Gross war ungerechten Verfolgungen und schwer [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1967, S. 6
[..] üngsten und Jungen, Kleinen und Großen begrüßen. Sie erwähnte die Zeit vor Jahren mit ihrer bitteren Not und ihren so drückenden Sorgen. Damals schenkte Advent und Weihnachten Kraft und Hilfe zum Durchhalten, ob es in der Heimat, hier oder in Rußland war. Auch der Landsleute in Kärnten gedachte sie, die zur selben Zeit ihre Feier halten. Allen wünschte sie, daß das heutige Weihnachtsspiel Licht und Kraft für das Leben schenke. Das vertraute Lied: ,,O Tannenbaum" leitete zu [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1967, S. 7
[..] ng von Oberlehrer Hans Schuster sowie Weihnachtsgedichte von Michael Wolf-Windau, Theodor Storm und Michael Albert, von Frau Obermayr iachkundig einstudiert und von Kindern vorgetragen, verliehen der Feierstunde ein weihnachtlich-heimatliches Gepräge. Kurator Dr. Eder sprach namens der evangelischen Glaubensgemeinschaft und Bürgermeister Spitzer überbrachte die Grüße der Stadtgemeinde. An nahezu Kinder und alle Landsleute, die das . Lebensjahr überschritten haben, wurde [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1967, S. 8
[..] Seite« SIEBENBORGISCHE ZEITUNO . Januar Nach Gottes unerforschlichem Ratschluß wurde unser lieber Bruder Herr Dipl. Ing. Erich Kelp ganz unerwartet im Alter von Jahren abberufen und in der Heimat Siebenbürgen am . Dezember auf dem Mediascher Waldfriedhof beerdigt. Sein Leben war Pflichterfüllung im Beruf, war selbstlose Hingabe an die Familie, an seine Gattin Grete, mit der ihn in jähriger Ehe aufopferungsvolle, die Kinder und Enkel umsorgende Liebe verband [..]
-
Folge 20/21 vom 15. Dezember 1966, S. 1
[..] zzi verdankte und daß er während seines Aufenthaltes in der Schweiz die beiden politischen Leitgedanken, nämlich Demokratie und Föderalismus, in sich aufnahm, für deren Verwirklichung er sich nach Jahrzehnten in der Heimat mit Wort und Tat einsetzte. Als einzigartiger Verteidiger der Rechte seines Volkes und als klassischer Nationalitätenpolitiker ist Roth in die Literatur zum Volkstum- und Minderheitenproblem eingegangen. Die genannten beiden Leitgedanken gaben seiner gesamt [..]
-
Beilage LdH: Folge 158 vom Dezember 1966, S. 1
[..] rkehrt, wird Wahrheit und Wahn klar unterschieden sein. Wie ü°tkbach iL Wirst d u ihn empfangen? m.s Worauf warten wir? Kammer M O N A T S G R U S S D E S H I L F S K O M I T E E S D E R S I E B E N B O R G E R S A C H S E N Dezember Rothbach Bild der Heimat [..]
-
Beilage LdH: Folge 158 vom Dezember 1966, S. 2
[..] Ein Wort des Beauftragten des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland für Umsiedler- und Vertriebenenfragen I n diesen Wochen gehen unsere Gedanken besonders häufig zurück in die alte Heimat. Wir erinnein uns an unsere heimatlichen Kirchen, in denen wir einst Weihnachten feierten. Wir wollen uns diese Erinnerungen nicht rauben lassen, sondein sie pflegen. Dabei wird mancher das nachempfinden, was einmal ein deutscher Dichter schrieb: ,,Erinnerung ist das einzige Paradie [..]
-
Folge 20/21 vom 15. Dezember 1966, S. 4
[..] mosphäre der Gemeinsamkeit, die durch einige Beiträge von Herrn Walter Hatzak noch vertieft und belebt wurde. Er las zwei selbstverfaßte, aktuelle Gedichte: ,,Weihnacht" und ,,Christkindlesmarkt in Nürnberg", die mit großem Beifall aufgenommen wurden. Es wurden Heimatlieder gesungen, immer wieder unterstützt vom kraftvollen Bläserchor der Familie Schmidt. Gewaltig erklang das Siebenbürgerlied und ließ uns unserer Brüder und Schwestern in der alten Heimat in Liebe gedenken. Ku [..]
-
Beilage LdH: Folge 158 vom Dezember 1966, S. 4
[..] nen Gottesdiensten, da saßen sie: der Notar, der Gief,Presb>iter und Kurator und all die anderen früheren Gemeindefunktionare, sie suchten und fanden Trost und Erbauung im Wort und in der Predigt, so daß das Schicksal der Heimatlosigkeit leichter ertragen werden tonnte. Sein ältester Sohn, um den er oft bangte, lebt mit seiner Familie in der siebenbürgischen Heimat und ist im Schuldienst tätig, der Zweitälteste ist beruflich in Innsbruck beschäftigt und der jüngste samt seine [..]









