SbZ-Archiv - Stichwort »Was Ist Heimat «
Zur Suchanfrage wurden 15090 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 19 vom 30. November 1966, S. 7
[..] ammenkommens hin und führte aus, daß es um die Begegnung von Mensch zu Mensch gehe und um das Kennenlernen unserer Gemeinschaft. In einigen Sätzen streifte der Redner auch die Zeit des Verlassens der Heimat und des Seßhaftwerdens hier in Vöcklabruck. Der von Wilfried Groß anschließend vorgeführte Dokumentarfilm zeigte Gästen und Landsleüten anschaulich das, wovon Schell gesprochen hatte. Die Jugendgruppe (Leitung E. Muerth und Dr. Juchum) brachte in exakten Tänzen Querschnitt [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1966, S. 8
[..] te Tag brachte den Vortrag des Kollegen Studienrat Wagner: ,,Literarisches Schaffen der Gegenwart in Siebenbürgen". Der Vortragende bot in zweistündigen Ausführungen ein lebendiges Bild all dessen und all derer, die heute in der Heimat auf dem Gebiete der deutsch-sächsischen Literatur, wenn wir so sagen können, tätig sind. Und es sind nicht wenige Namen, die uns mit ihren kleineren und größeren Werken -- Gedichte und Erzählungen -- ansprechen. Paul Schuster hat in Bukarest ei [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1966, S. 4
[..] dere Vertrauen der Patienten fenoß. ging diese Stätte der Arbeit und Wohltat verloren, Dr. Jonasch und seine Gattin landeten mit einem kleinen Rest an ärztlichen Instrumenten in Bayrisch-Gmain. Wie schon in der alten Heimat wurde das Ärztepaar auch Her zu einem segensreich wirkenden Mittelpunkt ärztlicher und menschlicher Fürsorge. Auch als Kurarzt wirkte Dr. Jonasch erfolgreich. Die Freude an der Musik, an der Literatur d an Blumen beschäftigten den erfolgrei«hen Arzt i [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1966, S. 5
[..] . November SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Der neuen Heimat verbunden Treffen der Heidendorfer Ortsgemeinschaft in Oberickelsbeim bei Uffenheim Siebenbürgische Bibliographie () (Hier werden Arbeiten über Siebenbürgen oder von Siebenbürgern regelmäßig angezeigt) "Wie im Vorjahr hatte auch in diesem Jahr am . September unser Martin Broser unsere Ortsgemeinschaft Heidendorf bei einem guten ,,Siebenbürger-Mädchentraube - Heimatwein" nach Oberiekelsheim zu einem gemütli [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1966, S. 7
[..] cherung für alle unsere Kinder bis zum . Lebensjahr Anteil nehmen. Die Vereinsleitung Der Siebenbürgerball beim Wimberger, Wien VII., Neubaugürtel bis , ist für Samstag, . Jänner , vorzumerken. Frauenkreis Wien ,,Heimat stärkt und heilt jeden, der mit Liebe an ihr hängt. Und wer in seiner Heimaterde fest wurzelt, der wird im Lebenssturm nicht zerschellen, denn er steht auf gesundem Boden und seine Wurzeln holen sich Kraft aus der Tiefe." (Von Z. V. Zagori.) Im Sin [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1966, S. 1
[..] zeige, daß die evangelischen Christen noch immer tief, unsicher seien, sobald vom:Vaterland: die Rede sei. Bischof'Dibelius führte" demgegenüber Beispiele aus der Bibel an, in denen der Begriff Vaterstadt oder Vaterland oder auch Heimat immer wie etwas Selbstverständliches gebraucht wird, das man nur mit Schmerzen verlasse und das zu den von Gott gegebenen Gütern gehöre, ,,die der Mensch mit gutem Gewissen und in selbstverständlicher Liebe umfaßt." ...,,die Treue zum Erbe de [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1966, S. 2
[..] r. Haupt nicht, beugen und weder Schläge noch Erniedrigung noch Unehre hinnehmen; wir wollen, unsere, Familien in Würde. nur zu gut, daß sie deutsches Land ist, und verstehe es, daß Sie die Wiedergewinnung auf friedlichem Wege erstreben. Jeder, der seine Heimat liebt, muß hinter Ihnen stehen. Ich und meine Freunde tun es, und die Zahl meiner und damit Ihrer Freunde in Frankreich ist nicht gering. Heimat ist aber nicht allein ein geographischer Begriff oder eine der Romantik e [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1966, S. 5
[..] reiches und steigt in die Kultur- und Staatspolitik ein. Damit schlägt er nicht nur eine neue Brücke zwischen Altund Neubürgern, sondern erfüllt auch eine seiner naturgegebenen Aufgaben in der neuen Heimat der von ihm betreuten Landsleute: aus dem Erfahrungsgut der Heimatgaue das Beste den Mitbürgern in den Ländern der Bundesrepublik zum Wohle aller zu vermitteln. W. B. Landsmannschaft in Bielefeld (Fortsetzung von Seite ) mat und knüpfte an das Lied ,,Wem Gott will rechte G [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1966, S. 6
[..] eid. Acht Jahrhundert, die die Brüder gegen jeden Sturm gefeit. Flammenzeichen steh'n im Osten, Raub und Mord erfüllt die Welt. Feste Burgen sind geborsten -wall von Leibern ist zerspellt. Westwärts ziehen nun die Scharen, in die Urheimat zurück; tüie vor hunderten von Jahren; hoffend auf ein neues Glück... Gerhard Fleischer ristischen Trachten zu bewundern. Bei aller Liebe und Herzlichkeit fiel mir doch auf, daß der Grundton der Unterhaltung meist ernst war. Nach diesen Auff [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1966, S. 7
[..] . Oktober SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Neues aus Setterich Heimattag und Kulturveranstaltungen Nach der Sommerferienpause, die von vielen Landsleuten zu Besuchen der alten Heimat benützt wurden, begann die Kulturarbeit mit mehreren Auftritten unserer Jugendgruppe bei Veranstaltungen in Mönchen-Gladbach, Viersen und Kornelimünster, wo die Tanzgruppe erfolgreich auftrat. Der Tag der Heimat wurde am . September von unserer Musikkapelle, dem Singkreis und der Jugendgr [..]









