SbZ-Archiv - Stichwort »Was Ist Heimat «
Zur Suchanfrage wurden 15090 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1966, S. 7
[..] est. in Lechnitz. P h i l i p p i , Paul: Die Kirche Gottes sächsischer Nation. In: In Oriente Crux (von B. Geissler und G. Stöckl, hrsg. von H. Krimm). . S. --. P r o x , Alfred: Aus der Vorzeit Heldsdorfs und des Burzenlandes. Mit einer Karte und Abb. In: Wir Heldsdörfer. Brief unserer Heimatgemeinschaft, Reutlingen . Nr. , S. --. Selbstverlag der ,,Heimatgemeinschaft der Heldsdörfer", Reutlingen, . . S c h u s t e r , Paul: Betrachtu [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1966, S. 1
[..] das Selbstbestimmungsrecht der Völker übergeben. Ausgehend von derEntstehung und Entwicklung des Selbstbestimmungsrechts und abschließend mit Feststellungen über das Selbstbestimmungsrecht heimatvertriebener ethnischer Gruppen wird der heutige völkerrechtswissenschaftliche Stand des Selbstbestimmungsrechts dargelegt. Dabei wird zu den Fragen über Rechtsnatur, Inhalt, Träger, Ausübung und Verlust des Selbstbestimmungsrechts jeweils der Stand der Völkerrechtslehre in der westl [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1966, S. 5
[..] räsidenten im Jahre hat er als Vizepräsident des BdV, dessen Haltung weitgehend mitbestimmt. Jedem Radikalismus von rechts oder links abhold, vertritt Wenzel Jaksch -- wie er selbst zum Berliner Tag der Heimat am . August in seiner Rede darlegte -- eine ,,Position der patriotischen Mitte". Mit seiner beispielhaft klaren und eindrucksvollen Sprache hat er dabei seine Linie mit der Losung ,,Heimat, Vaterland, Europa" gekennzeichnet. Er will einen Beitrag zur Wiederbesinn [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1966, S. 6
[..] tz im Bayerischen Arbeitsministerium überreicht. Dr. Trischler ist Vorsitzender des Südostdeutschen Rates. Als Mitglied des Deutschen Bundestages hntte er in mehreren Ausschüssen Anteil an der Gesetzgebung der Bundesrepublik für die Heimatvertriebenen und Flüchtlinge. Unser Rechtsberater Es sagte ... Die amerikanische Zeitung ,,Washington Post": ,,Bundeskanzler Erhard hat ein Talent für das Hindurchwursteln durch Krisen entwickelt, das mehr britisch als deutsch anmutet." Der [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1966, S. 7
[..] r so erfolgreich gewesen wie Franz Karl Franchy, der am . September seinen . Geburtstag beging. Seine Bühnenwerke sind von vielen großen Bühnen aufgeführt worden. Sie haben den engeren Kreis der Heimatdichtung durchbrochen und sind weit in die Welt hinausgegangen. Das gilt auch für seine Romane. Franz Karl Franchy wurde am . September in Bistritz als Nachkomme einer Hugenottenfamilie geboren. Er studierte in Klausenburg und in Debrezin, fand später seinen Weg ins B [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1966, S. 8
[..] tkarten sind einzeln um Pfg. je Stück zu erhalten, im Namen der katholischen Kirche Braunaus und unterstrich das Gemeinsame im christlichen Glauben. Oberregierungsrat Dr. Höfler erinnerte an die Leistungen der evangelischen Heimatvertriebenen im Bezirk Braunau, die sich hier nicht nur neue Heimstätten suchen, sonden auch vier neue Kirchen erbaut haben. Der Redner hob die Kultursendung der Kirche hervor, die einen geistigen Schutzwall gegen die ideologischen Gefahren der Ge [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1966, S. 9
[..] Jahren wurden neben Österreich, dem Gründungsland dieser Idee, auch in Deutschland, Frankreich und Südtirol SOSKinderdörfer errichtet, heute sind es zwölf mit über Häusern, wo Kinder eine Heimat fanden. Inzwischen sind noch eine ganze Anzahl solcher Familienhäuser im Bau. Jeder kann an die Zentralstelle oder an eines der Ein nachahmenswertes Beispiel ,,Münchens kleinstes Möbelhaus", Inhaber Fritz Connerth, spendet die Summe von DM für die Anschaffung einer wertv [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1966, S. 10
[..] rzlich durch Landeshauptmann ökonomierat Josef Krainer das ihm vom Bundespräsidenten verliehene Goldene Verdienstzeichen der Republik Österreich überreicht. Die Auszeichnung wurde Landsmann Bloos in Anerkennung seiner Tätigkeit bei der IVH (Interessengemeinschaft der Heimatvertriebenen) zugesprochen, der er seit Jahren angehört. Im Rahmen seiner Tätigkeit hat er Hilfsaktionen für die Vertriebenen gefördert und wertvolle Dienste für die wirtschaftliche Eingliederung der heimat [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1966, S. 1
[..] ezeigt haben, auf der Bonn besteht; und Weiter: ,,Schmücker sagte auch, die Rumänen hätten verlangt, daß die Bundesrepublik sie (Fortsetzung Seite , Spalten und ) Für eine Position der ,,patriotischen Mitte' Bückblick auf den Berliner Tag der Heimat Über die Preisverleihungen zum Berliner Tag der Heimat am . August wurde schon in der vorigen Nummer unseres Blattes berichtet, so auch über die Verleihung der Plakette ,,Für Verdienste um den deutschen Osten und das Selbstb [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1966, S. 2
[..] chen Nation und ihres Staates eintraten. Wir erinnerten zugleich an die kulturellen Überlieferungen des rumänischen Volkes und seinen Rang in der europäischen Völkerfamilie. Auf den Heimattagen in Dinkelsbühl und bei anderen Gelegenheiten gedachten die Siebenbürger Sachsen und die Banater Schwaben der Verbundenheit mit der alten Heimat und mit dem rumänischen Volk. Sie kennzeichneten es als ihre Aufgabe, zur Verständigung zwischen Deutschland und Rumänien ebenso beizutragen, [..]









