SbZ-Archiv - Stichwort »Was Ist Heimat «
Zur Suchanfrage wurden 15090 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 14 vom 15. September 1966, S. 3
[..] erbundener Landsleute verbringen, in täglichem Gedankenaustausch gemeinsame Erinnerungen pflegen können. Altgewohntes Brauchtum kann hochgehalten, die Umgangssprache der einstigen Jugend in der alten Heimat gesprochen werden und -- für viele nicht so unwichtig, wie manch ein Junger glauben mag --: hier kann siebenbürgische Kochkunst geboten und genossen werden. Das Altenheim steht nicht nur räumlich, sondern auch siedlungsplangemäß im Mittelpunkt, neben den Stätten, an denen [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1966, S. 4
[..] fassung möglich sei. Es ist damit zu rechnen, daß die Ausgleichsämter in der nächsten Zeit eine diesbezügliche Weisung erhalten. Wir empfehlen, gegen den Ablehnungsbescheid vorsorglich Beschwerde einzulegen. Dr. K. Landesgruppe Baden-Württemberg: Waldfest im Remstal Zum . September, dem Tag der Heimat, hatte die Landesgruppe Baden-Württemberg zum Waldfest geladen, in das ,,wirklich schöne Fleckchen" Buoch, Kreis Waiblingen, im Remstal. Der Garten einer Gaststätte, versehen [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1966, S. 5
[..] vergeßlich wird mir die Reise aber erst durch die Zeit in Luxemburg. Unsere Gastgeber dort, von denen wir nun einige zu unseren persönlichen Freunden zählen dürfen, haben es verstanden, uns nicht nur die Schönheiten ihrer Heimat zu zeigen, sie haben sich seifest um uns bemüht. Wahrscheinlich danken wir das unserer ,,Urverwandtschaft", daß so schnell echte Kontakte hergestellt waren. Darin liegt nun für mich der Höhepunkt dieser Fahrt, daß wir nicht abwartend der Dinge harrten [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1966, S. 6
[..] Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich Gruß einer geistigen Heimat Gebenedeit breitet sich das Land vor dem Beginn der Hausruckwälder. Soweit der Blick reicht, sieht man das Ineinanderwogen der leuchtenden Wiesen und Felder, der kleinen bäuerlichen Schopfwälder, der Blachen und Breiten. Malerisch eingebettet liegen die Weiler und Dörfer dazwischen, einsame Bauerngehöfte oder ein unter mächtigen Baumkronen verstecktes Schlößchen. Dazwischen schlängeln sich die [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1966, S. 7
[..] Motto gemäß erscheint auch diesmal der ,,Herzhafte Hauskalender", seinem Wir trauern um unsere liebe Mutter Frau Margarete Brandsch geb. Skorczyk * . Mai in Groß Schmückwalde/Ostpr. ; : t . August in Sindelfingeri/Württ. . : Ihre Liebe galt der Wahlheimat Siebenbürgen, wo sie in Reps, Meschendorf,. Kelling, Burgberg und Stolzenburg als Pfarrfrau wirkte. Die Beerdigung hat am . September in Sindelfingen stattgefunden. Im Namen aller Anverwandten: : Dr. Friedrich [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1966, S. 1
[..] ngen in der Bundesrepublik einen zu großen Teil der mühsam erwirtschafteten Devisen einsetzen zu müssen. ,,Wir werden versuchen, hier möglichst bald eine Lösung zu finden", versicherte SOG-Präsident Dr. Althammer. Heimat, Vaterland, Europa Ein Aufruf des BdV zum Tag der Heimat Die diesjährige Losung des ,,Tages der Heimat", der amll. September begangenwird, heißt: ,,Heimat, Vaterland, Europa". Dr. h. c. Wenzel Jaksch, MdB, der Präsident des Bundes der Vertriebenen, erlie [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1966, S. 2
[..] ien innehatte, davon wissen wohl alle Deutschen aus allen Landesteilen Rumäniens etwas zu sagen. Schon damals hatte er sich um Siebenbürgen und um das Deutschtum in Rumänien verdient gemacht. Wie man es bei einer so dynamischen Persönlichkeit auch nicht anders erwarten konnte, wirkte er auch nach -- wenn auch jetzt fern der alten Heimat -- mit dem gleichen Elan in seinem Metier. Die Verleihung der Verdienstmedaille des Landes Tirol ist eine sehr ehrenvolle Würdigung seine [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1966, S. 3
[..] en der Neuzeit. V. M. Wir alle wissen, wie schwer es unseren alten Menschen fällt, sich in neuer Umwelt einzuleben. Für sie bedeutet die Trennung von Siebenbürgen mehr als nur einen schmerzlichen Abschied von der angestammten Heimat: sie gleichen Bäumen, die in fremder Erde nicht mehr Wurzeln schlagen können, und selbst die liebevollste Betreuung durch ihre Kinder vermag in ihnen das Gefühl der Vereinsamung nicht zu bannen. Was sie vermissen, ist die Gemeinsamkeit mit gleicha [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1966, S. 5
[..] ch als Siebenbürger ausweisen, S .Bitte folgende Termine vormerken: . .: Integrationsbestrebungen der jungen Siebenbürger Sachsen/Österreich und Deutschland -- Dr. Roland Böbel, Wien. . .: Die Gablonzer Industrie in der Monarchie und heute -- Erwin Friedrich, Linz. . .: Die Heimat der Siebenbürger Sachsen im Wandel der Zeiten -- Doz. DDr. Harald Zimmermann, Wien. Nachbarschaft Gallspach Diplomkaufmann Erhard Regius feierte im engsten Kreise seiner Lieben das . W [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1966, S. 6
[..] itung schrieb: ,,Ein überaus glücklicher Stern muß den Verein geleitet haben, als er sich entschloß, deutsche Siebenbürger nach Magdeburg zu bitten. Denn wenn jemand imstande ist, überzeugend um dieLiebe und das Verständnis der Heimat für die Auslandsdeutschen zu werben, dann sind es diese prächtigen Menschen, die so rasch verstanden, den Kontakt zwischen sich und denen herzustellen, die ihren Liedern und Tänzen und Reigen mit innerster Ergriffenheit lauschten und ihnen immer [..]









