SbZ-Archiv - Stichwort »Was Ist Heimat «
Zur Suchanfrage wurden 15090 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 5 vom 15. Mai 1962, S. 11
[..] ledigt. Da ältere Arbeiter meist vorsichtig sind, ist die Zahl der Unfälle bei diesen bei Arbeiten an Maschinen wesentlich geringer. Cth. c&Uerlei Jrteltered auö der elndtigen Städte und Gegenden unserer Heimat spotteten oft übereinander. So z. B. sagten die Nordsiebenbürger, daß bei der Einwanderung die Tüchtigen, Fleißigen sich im Norden niedergelassen hätten und die faulen Nichtstuer weitergewandert seien, nach Südsiebenbürgen. Die Südsiebenbürger aber behaupteten ihrersei [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1962, S. 1
[..] die Welt nicht wieder in einen neuen Krieg geführt werden soll. Dazu gehören: Die Festigung und Durchbildung der rechtsstaatlichen Demokratie, wie sie uns das Grundgesetz der Bundesrepublik als Ziel setzt. Heimattag in Dinkelsbühl Für die Fahrt zum Heimattag in Dinkelsbühl (Pfingsten ) werden von München aus wieder Gemeinschaftsfahrten mit Omnibus durchgeführt. Anmeldungen zu dieser Fahrt bitten wir schriftlich an die Geschäftsstelle der Landsmannschaft, München , Sendl [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1962, S. 2
[..] begrüßte der Dirigent unseres Chores, Lehrer Hartig die zahlreichen Besucher. Er gab eine kurze Darstellung von Wesen und Geschichte des Siebenbürger Volksliedes und sprach über das Musikleben in unserer Heimat. Als sich der Vorhang hob, bot sich den Zuschauern ein farbenfrohes Bild unserer Trachten. A-s den vorgetragenen Liedern, die meisten in unserer Mundart, ging eine große Lebendigkeit aus, und alle wirkten frisch, natürlich und ungezwungen. Besonders gut gefallen hat ,, [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1962, S. 3
[..] hsen die Veranstaltungen der Landsmannschaft besuchen. Die Landesgruppe Hessen bezeichnet die Neuzugänge an Mitgliedern aus der Reihe der Aussiedler als eine aktive Verstärkung. Die aus der Heimat zu uns kommenden Landsleute stehen mit ganzem Herzen zur Landsmannschaft, wenn sie in ihr wieder echtes siebenbürgisches Kulturleben vorfinden. Für die Landesgruppe Hessen stand daher auch in der Berichtszeit die Pflege unseres Kulturgutes im Vordergrund, wobei vor allen Dingen ihr [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1962, S. 4
[..] Ausbildung in Bukarest gehört zu den Stationen des gebürtigen Siebenbürgers neben Städten wie Wuppertal und Göttingen die Berliner Staatsoper. Gorvin, der auf Wunsch seiner besorgten Eltern auch ,,etwas Vernünftiges", nämlich Jura, studiert hat, war damals nach Deutschland gekommen, um sich zu prüfen. In seiner Heimat fehlten ihm der Vergleichsmaßstäbe. Wenn Gorvin heute in den verschiedensten Städten und bei den unterschiedlichsten Orchestern gastiert, dann steht dahinter im [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1962, S. 5
[..] schrieb der Göttinger Historiker Ludwig August Schlözer in seiner erschienenen dreibändigen ,,Geschichte der Siebenbürger Sachsen", davon ausgehend, daß die meisten der deutschen Auswanderer, die ihre Heimat in Scharen verließen, sich in alle Welt verliefen und der Heimat wenig Ehre machten: ,,Doch eine Schar von deutschen Kolonisten macht hier eine für sie selbst, und für den deutschen Namen überhaupt, glorreiche Ausnahme; es sind die Deutschen -- oder wie man des Reic [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1962, S. 6
[..] ten die Angehörigen der drei Völker Siebenbürgens ein gemeinsames siebenbürgisches Gemeinschaftsbewußtsein -- das poetisch ,,siebenbürgische Seele" genannte Gefühl der Zusammengehörigkeit aller dieser Heimat entstammenden Menschen. Was in jenem geliebten unvergeßlichen Land mit seltener Hingabe, Treue und Opferbereitschaft, aber auch mit Klugheit und Gläubigkeit erstritten und bewahrt wurde -- ist das nun heute bloß eine historische Reminiszenz oder bürgt es sinnfällige Zukun [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1962, S. 7
[..] Gedächtnis bleibt, dann wirkt seine Art auch auf uns und seine Hinterbliebenen formend weiter auch über seinen Tod. Die ihn gekannt und geliebt haben, trauern um eine ,,altsächsische" Persönlichkeit besten Bauernschlages. Was Wunder, daß er auch in der neuen Heimat sich jenen Platz erworben hat, der ihm auf Grund seiner Persönlichkeit zustand. Sepp Scheerer-Mainz Im Februar Von zuständiger Stelle erhielten wir die Mitteilung, daß im Monat Februar insgesamt Deutsche a [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1962, S. 8
[..] ter, immer um uns besorgter Vater und Opa Tischlermeister Josef Kerzbeck (geb. in Heidsdort) hat uns plötzlich und unerwartet im . Lebensjahr für immer verlassen. In stiller Trauer: Ilse Kerzbeck, geb. Schuster Josef Kerzbeck Erna Kerzbeck, geb. Pötter und Enkelkinder Heldsdorf bei Kronstadt Wöbbel bei Detmold Am . März entschlief in der Heimat unerwartet nach einem kurzen Leiden, im Alter von Jahren, unser lieber, herzensguter Vater, Großvater und Onkel Michael We [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1962, S. 9
[..] ngegebenen Termine vorzumerken. Vorträge an der Volkshochschule Die rührige, weit über Österreichs Grenzen hinaus anerkannte Volkshochschule Linz widmet in ihrem Vortragsprogramm in jedem Semester einen Abend dem Problemkreis der deutschsprachigen Heimatvertriebenen. Unserem Verein gelang es durch nimmermüden Einsatz unseres Obmannes Prof. Kelp, schon zwei Vorträge in diesem Rahmen zu veranstalten und so eine weitere Ausstrahlung unserer Tätigkeit zu erreichen. Auch der am [..]









