SbZ-Archiv - Stichwort »Was Ist Heimat «
Zur Suchanfrage wurden 15090 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 12 vom 25. Dezember 1960, S. 3
[..] h dem einstigen ,,Archiv des Vereins für Siebenbürgische Landeskunde" herausgeben und damit die Überlieferung siebenbürgisch-sächsischer Grundlagenforschung wieder aufnehmen. * Oskar Kraemer gibt in der Wiedergabe einer Ansprache ,,Was uns die Heimat ist" ein tieferfühltes Bild von der geistigen Heimat als der Wohnstatt gemeinsamer Gefühle und Gedanken. Aus der bewährten Feder von Hans Wühr stammt der Artikel ,,Die evangelische Pfarrkirche in Bistritz -- ihre landschaftlichen [..]
-
Folge 12 vom 25. Dezember 1960, S. 4
[..] Völker kennenzulernen. Der Präsident des Bundes der Vertriebenen, Hans Krüger, MdB, würdigte die Werte des ostdeutschen Beitrages zur gesamtdeutschen Kultur. Ministerpräsident Dr. Altmeier sprach für Selbstbestimmüngsrecht und Heimatrecht. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand der Festvortrag des aus dem Baltikum stammenden Dichters Dr; Franz Thiess: ,,Das geistige Gesicht unseres Jahrhunderts -- heute". Er schilderte die Zeichen gewaltiger Kraftleistung nach der entsetzlic [..]
-
Folge 12 vom 25. Dezember 1960, S. 5
[..] kirch als Sohn eines Königsrichters geboren wurde, ganz besondere Verdienste erworben. Er besuchte die Universität in. Halle, die damals eine Hochburg des Pietismus war, weilte kurze Zeit am Hof Friedrichs des Großen und kehrte dann in seine Heimat zurück, wo er der Reihe nach die -wichtigsten Ämter bekleidete. Maria Theresia ernannte ihn zum Gubernator von-ganz Siebenbürgen, später wurde er einer der Berater der großen Kaiserin, die ihn wegen seiner diplomatischen Fähigkeite [..]
-
Folge 12 vom 25. Dezember 1960, S. 6
[..] zusteigen gelingt schwer. In Lagern wohnen keine Landsleute mehr. Das ist ein erfreulicher Fortschritt, der trotz der schwierigeren Lage der Volksdeutschen in Österreich jedem Landsmann gelungen ist. Wir versuchen, Schwierigkeiten * der Kreditgewährung an Landsleute dadurch zu überwinden, daß wir im Rahmen dem ,,Verein Heimat Tirol", einer von allen Volksdeutschen Landsmannschaften gegründeten Kreditorganisation, wie sie in den anderen Bundesländern Österreichs auch besteht, [..]
-
Folge 12 vom 25. Dezember 1960, S. 7
[..] über sich selbst befreit innerlich und es kann Weihnacht werden auch in unseren Herzen. Und nur, was wir für die anderen tun, bestimmt den Wert unseres Lebens! Sei es, indem wir einzelnen helfen, sei es, indem wir eine Sache fördern,, die für viele Menschen Hilfe und Rat bringt. . Vergessen wir nicht, was uns in der Heimat selbstverständlich war: Toleranz gegenüber anderen Völkern, anderem Glauben, anderen Mitmenschen, anderen Überzeugungen. Alljährlich hören wir ,,Friede au [..]
-
Folge 12 vom 25. Dezember 1960, S. 8
[..] ann Lang den Nachruf. Er schilderte die Verstorbene als ehrenhafte, gottesfürchtige Mutter und als Musterfrau der Gemeinde Tatsch. Es war ihr leider nur wenig Zeit für einen Lebensabend in ihrer neuen Heimat im Kreise ihres Sohnes Misch und dessen Familie vergönnt. Über das Grab hinaus bleibt ihr ehrendes Andenken bewahrt. Familienabend in Rothenburg a. T. Die Lechnitzer. Musikkapelle veranstaltet am Samstag, dem . Januar , um Uhr im Ev. Vereinshaus in Rothenburg a, [..]
-
Folge 11 vom 28. November 1960, S. 1
[..] r ein sicheres Gefühl dafür hat, wann es notwendig ist, ein Opfer zu b r i n g e n . : ; . . . . · - · : · . . . . · : ' In-den nächsten Tagen wird der Postbote jedem von uns eine Zahlkarte überbringen. Der Erfolg ist nur dann gewährleistet, wenn so wie einst in der alten Heimat, die Wohlhabenden'ihre Gabe wirklich großzügig nach Maßgabe ihres Vermögens und Einkommens bemessen. Aber.auch die weniger Begüterten und selbst die Rentner mögen nach bestemKönnen das gemeinsame Werk [..]
-
Folge 11 vom 28. November 1960, S. 2
[..] den. Im Februar dieses Jahres berichteten die Blätter, daß der österreichische Außenminister Dr. Kreisky bei seinem Besuch in Bonn auch die, Frage der Entschädigungsansprüche der Volksdeutschen Heimatvertriebenen in öster·reich erörtert hatte. Man rechnete mit dem bevorstehenden Abschluß eines diesbezüglichen Abkommens zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Österreich 'schon im Jahre . Man hörte dann von SachverständigenBesprechungen und von der Vorberei [..]
-
Folge 11 vom 28. November 1960, S. 3
[..] ikel ,,Rußland. Geschichte bis ", in: Herders ,,Staatslexikon"; ,,Die Südslawen", Teil des Sammelwerkes: Die Welt der Slawen, Bände, Fischerbücherei Frankfurt/Main; ,,Südosteuropa seit. ", Informationsblätter der Bundeszentrale für Heimatdienst; ,,Zur Geschichte der rumänischen Nationswerdung" (Habilitationsschrift). ·Dr. Bernath ist Mitherausgeber der ,,Forschungen zur osteuropäischen Geschichte", Veröffentlichungen des Osteuropa-Instituts Berlin, Abteilung Geschic [..]
-
Folge 11 vom 28. November 1960, S. 4
[..] " Betrachtungen zum Volkstrauertag und Totensonntag Siebenbürgisches Brauchtum: Martini und Kathrein Unsere Leserfamilie Nachrufe für Pfarrer Gondosch und Schwester Freda von Schaky Hans Wolfram Theil baute neue Kirche Bilder der Heimat: Michelsberg, Großscheuern, Wermesch Werdet alle Leser des ,,Lichtes der Heimat"! Bestellungen nimmt entgegen die Geschäftsstelle des Hilfskomitees der Siebenbürger Sachsen, München , . Nach H a m b u r g : Haiser Johanna, [..]









